realcyrus
GF-Mitglied
Hallo Leute,
es ist soweit: DER schlimmste Tag eines Aquarianers ist der ???? UMZUG
.
Ich hab hier so ca 14 54l Becken auf Schränken, in Regalen stehen. Dazu kommen noch 2 größere Becken mit Welsen und paar keine Töpfe.
Wie zieh ich das effizient um? Ich dachte mir, der einfachste Weg bei den 54L Teilen ist, Besatz (Garnelen) raus, 30 l Wasser in 5L Kanistern auffangen, Wasser ablaufen lassen bis auf 2cm über Bodengrund. Dann das ganze auf ein Transportbrett geschoben, ins Auto, rübergekarrt (sind nur 5 km) und ab ins neu aufgebaute Regal. Wasser rein Tiere rein und Rest auffüllen.
Für die großen Becken habe ich mir ein neues Becken gekauft, um dann Schritt für Schritt den Umzug zu machen. Was haltet Ihr davon bzw. wie seid Ihr mit so vielen Becken umgezogen. Hilfe, Tipps jetzt hier sowieso aber auch beim Umzug (Mitte/Ende August) erwünscht. Für reichlich Speisen und Getränke (vor Ort
) ist natürlich gesorgt. Und neue Kontakte kann man auch gleich knüpfen
.
es ist soweit: DER schlimmste Tag eines Aquarianers ist der ???? UMZUG

.Ich hab hier so ca 14 54l Becken auf Schränken, in Regalen stehen. Dazu kommen noch 2 größere Becken mit Welsen und paar keine Töpfe.
Wie zieh ich das effizient um? Ich dachte mir, der einfachste Weg bei den 54L Teilen ist, Besatz (Garnelen) raus, 30 l Wasser in 5L Kanistern auffangen, Wasser ablaufen lassen bis auf 2cm über Bodengrund. Dann das ganze auf ein Transportbrett geschoben, ins Auto, rübergekarrt (sind nur 5 km) und ab ins neu aufgebaute Regal. Wasser rein Tiere rein und Rest auffüllen.
Für die großen Becken habe ich mir ein neues Becken gekauft, um dann Schritt für Schritt den Umzug zu machen. Was haltet Ihr davon bzw. wie seid Ihr mit so vielen Becken umgezogen. Hilfe, Tipps jetzt hier sowieso aber auch beim Umzug (Mitte/Ende August) erwünscht. Für reichlich Speisen und Getränke (vor Ort
) ist natürlich gesorgt. Und neue Kontakte kann man auch gleich knüpfen
.


).