Get your Shrimp here

Tigergarnelen in diesem Wasser?

G

Garniello96

Guest
Hallo liebe Mitglieder,
ich hätte mal zwei Fragen. Nummer eins: kann ich mir nach einem halben Jahr Garnelenerfahrung(Weihnachten soll ein 30l Cube zu meinem 100l Red Fire Pott dazukommen) Tigergarnelen anschaffen? Frage 2: Kann ich Tigergarnelen bei meinen Wasserwerten halten? Im Internet habe ich mich zwar schon erkundigt und so ungefähr würden meine Werte schon passen aber ich wollte nochmal die Meinungen und Erfahrungen der "Pros" höhren. Meine Red Fire gedeihen prächtig in dem Wasser(aber ich weiß das heißt nicht viel:hehe:). Meine ungefähren Wasserwerte (benutze Streifentests:o):
ph:6.8-7.2 KH:10-15 GH:16 NO3:25 NO2:0 Cl2:0
Ihr werdet lachen aber ich bin schon echt relativ stolz über diese Werte ich hab nämlich katastrophale Ausgangswerte(pH:8,4 KH:20 oder größer) durch Torffilterung habe ich diese Werte erreicht mehr geht nicht:(
mfG
Bene
 
Habe meine Tiger auch anfangs bei solchen Werten gehalten.
Ist durchaus machbar.
Such dir am besten jemand, der seit Generationen schon bei solchen Werten zieht :)
Gruß
Andre
 
Danke für die Antwort! Kann man sie bei den Werten auch vermehren?
LG
 
Bei mir haben sie sich vermehrt.
Seit ich jetzt aber mit Regenwasser immer auffülle, ist die Vermehrung deutlich höher :)
 
Hallo,

ich halte meine Tiger auch in hartem Leitungswasser
und mein PH ist zwischen 7,5 und 8
Nach anfänglichen Schwierigkeiten wimmelt es nun im Becken von kleinen Tigern,
und ich habe immer tragende im Becken und die kleinen kommen auch hoch.
Es ist also möglich!
 
Super! Danke für die Infos. Würdet ihr einem "Halbanfänger" Tigergarnelen zutrauen? Im Internet werden sie ja eigentlich immer als relativ unkompliziert angeboten.
LG
 
Huhu,

warum denn nicht? Ich hatte am Anfang mit den Red Firen Probleme,
komischerweise mit meinen Crystals aber noch nie.
Ich finde typische Anfängergarnelen gibt es nicht....

LG Petra
 
Bei den Werten kann ich dir eigentlich beruhigt welche empfehlen.
Am besten aber von einem Privaten der ähnliche Werte dann hat.
 
Selbst wenn die Tiger aus niedrigeren Härtewerten kommen, bei einem 30l AQ kann man noch mit destilliertem oder Osmosewasser etwas nachhelfen. Ich habe jetzt aber auch Schwarze Tiger aus Werten ähnlichen meinen bekommen (Leitungswasser KH 10, GH 16, pH 7,2), und sie scheinen sich darin wohlzufühlen. Nun bin ich gespannt, ob es mit Nachwuchs klappt, das Ganze läuft auch bei mir als Experiment.
 
Ok danke nochmal für eure Erfahrungswerte!
@Wolke ich wünsch dir Glück mit der Zucht!
LG
Bene
 
Zurück
Oben