Get your Shrimp here

Tiger und Apfelschnecken in 45 Liter?

oneARMED

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Dez 2008
Beiträge
943
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
14.591
Hallo ihr!

Habe heute Mittag von meinem Nachbar ein nagelneues 45er-Becken (30 x 30 x 50 cm) geschenkt bekommen. Er braucht es nicht mehr :) Würde das jetzt gerne demnächst einrichten und fluten *g* Gefiltert soll es von einem Dennerle Eckfilter werden. Bei der Beleuchtung dachte ich an 2 Dennerle-9W-Lampen. 15 blaue Tiger und 2 oder 3 blaue Apfelschnecken sollen da drin mal wohnen. Das ganze auf weissem Dennerle Kristallquarz-Kies. Als Rück- und Seitenwand schwebt mir der helle Sandstein der "Back to Nature"-Serie vor. Müsste man halt zurechtschnitzen.

Funktioniert das so? Sicher bin ich mir nicht bei der Höhe. Wären ja nur knapp 20 cm Wasserhöhe. Reicht das? Reicht der Platz für die Apfelschnecken und die Garnelen?

Sollte es nicht gehen, kämen statt der Tiger auch orangene CPOs in Betracht. Dann natürlich mit goldenen/gelben Apfelschnecken. ;)

Anregungen? Einsprüche? Nur her damit :D
 
Ich denke das ist o.k. mit 15 Tiger und 2-3 As. Aber warum nur 20 cm Wasserhöhe? Willst du 10 cm Bodengrund machen?
 
Hi Freddy!

Also die Wasserhöhe ist tatsächlich eher 20-23 cm. Für den Bodengrund habe ich ca. 5 cm gerechnet und oben lasse ich auch noch einen Rand. Daher kam ich auf die 20 cm. Grob überschlagen :D

Ach ja, die BtN-Rückwand ist laut Hersteller nur 1 cm tief, das sollte wohl auch nicht zuviel sein.

Na dann werde ich doch morgen mal Bodengrund, Filter, Lampen... kaufen gehen. Die Tiere kommen dann später nach ;) Plexiglas brauche ich auch noch, für die Abdeckung.
 
Hallo,

rechne pro Apfelschnecken ca. 20 Liter NETTO, wenn du Boden, Rückwand, Filter, DEko und Pflanzen abziehst, was glaubst du bleibt an Wasser übrig???

Also dann lieber Posthornschnecken, vor allem da man weibliche ÁS nicht alleine halten soll, die sind nämlich sehr gesellig.
Männchen kann man aber alleine halten, meiner Erfahrung nach auch viel stressfreier für die Tiere.

LG

Kerstin
 
Hi Rouven

Je nach dem, welche Pflanzen Du darin haben möchtest, reichen 2-3 cm Bodengrund auch völlig aus. Stängelpflanzen, Kryptos, kleine Echinodoren veranken sich auch darin. Es gibt weniger Fäulniszonen, weil Sauerstoff nicht tief einzudringen braucht. Hattest Du vor, unter dem Quarzkies noch eine andere Schicht zu machen? Ich verstehe den Sinn hoher Bodenschichten in niedrigen Aq ´überhaupt nicht. Für mein ästhetisches Empfinden sind 10 bis 13% der Beckenhöhe das Maximum. Das heißt nicht, dass er nicht aus gestalterischen Gründen nach hinten ansteigen sollte. Bei den niederländischen Wettbewerben um das schönste Becken würde es für solche Missverhältnisse Punktabzüge geben.

MfG.
Wolfgang
 
Hi Rouven,

ich schließe mich Kerstin an, AS sch***** einfach zu viel für den Minifilter...
Aber es gibt auch blaue Posthornschnecken ;).

Cheers
Ulli
 
Hallo!

@ Kerrie: Ich glaube, dass etwa 30 Liter übrig bleiben. Da allerdings die Meinungen was AS angeht ziemlich auseinander gehen, kam ich auf 2-3 ;) Nach Deiner Rechnung (20 pro Kopf) ist das Becken dann natürlich zu klein. Von Einzeltierhaltung bin ich nämlich (es sei denn es muss so sein!) nicht so überzeugt. Würde bedeuten, dass entweder das Aquarium noch wachsen muss oder eben keine reinkommen.

@ Wolfgang: Meine Zentimeterangaben waren wirklich nur so in den Raum geworfen. An irgendwelche Regeln bin ich da nicht gebunden, hauptsache mir gefällts *g* Aber werde natürlich schauen, dass ich nicht unnötig viel Platz verschwende. Unter den Kies würde ich den DeponitMix von Dennerle kippen.

@ Ulli: Na jetzt mach mir doch grad auch noch den Filter madig :D Dann mache ich halt 2 rein ;)

Wie ich sehe... sehe ich nichts! Außer dass das Becken viel zu klein ist und allerhöchstens als Notfallbecken dienen könnte *g* Tja bleibt mir dann wohl doch nichts anderes als so einen 90er Cube zu ordern. Das 45er bekommen dann meine Zebrarennschnecken, die freuen sich über mehr Glasfläche.
 
Zurück
Oben