Get your Shrimp here

Tierquälerei

Melanie25

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Mrz 2009
Beiträge
94
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
8.639
Hallo zusammen,

wir waren heute in einem Baumarkt. In diesem Baumarkt gibt es auch eine Tierabteilung, u. a. eine ganze Aquarienwand. Nun muss ich einfach mal Euch um Rat fragen bzw. wie würdet Ihr hierauf reagieren?

In dieser Aquarienwand gibt es ein Becken mit ca. 30 cm Länge. In diesem Aquarium befindet sich eine riesige Ringelhandgarnele, die in etwa genauso groß ist wie das Becken.

Als ein Verkäufer auf uns zukam, sprach ich ihn daraufhin an, dass das Becken aber seeeehr klein ist für die große Garnele, woraufhin er am Weitergehen grantig meinte, dass dem nicht so ist.

Als er nach einem Kundengespräch wieder zurückkam meinte er, dass ihm die Garnele das ganze Becken sonst leer fressen würde. Ich habe ich ihm gesagt, dass er sie ja in ein größeres Becken ohne andere Fische geben kann. Er meinte daraufhin, dass es ja ein Händlerbecken sei, worauf ich meinte, dass es ja egal ist ob das ein Händlerbecken ist oder nicht und er die große Garnele wohl nicht so schnell verkaufen wird (außerdem hatte ich hinterher gesehen, dass auch noch 2 mindestens doppelt so große Becken leer waren). Er hätte schon viele von diesen Garnelen verkauft und außerdem handelt es sich hierbei ja um Wirbellose. Ich meinte nur, dass das ja egal ist ob es ein wirbelloses oder anderes Tier ist. Er wandte sich daraufhin ab und ging.

Eigentlich sollte man so etwas doch mal dem Veterinäramt melden oder was meint Ihr dazu?

Ich hoffe, Ihr könnt sie auf dem Bild erkennen, ist leider etwas schlecht fotografiert. Die "Hände" reichen auf jeden Fall fast bis zur nächsten Scheibe und sie sitzt hinter einem Stein/einer Wurzel. Im Becken befand sich auch noch ein toter Fisch, welcher vermutlich als "Futter" diente.
 

Anhänge

  • 260220110471.jpg
    260220110471.jpg
    380,4 KB · Aufrufe: 574
Hi,
Schon Schlimm.

Bei unserm Hackebaumart lebt nen Blauer (großer) Krebs in nem 30ger aquaart...
 
hi Melanie,
ich finde das Bild jetzt nicht so extrem wie es deine Beschreibung vermuten läßt,
wenn man sich so in der Tierhaltung (Hühner,Schweine etc.) oder Tierheimen (misshandelte Hunde, Katzen etc.) umschaut müßte man sofort aus dem Fenster springen,
ist leider so
 
Veterinäramt kann man grundsätzlich einschalten. Hab ich auch schonmal gemacht. Die schauen sichs auf jeden Fall an. Obs was bringt, dass die wirklich was tun, weiß ich aber nicht
 
Aber man sollte halt bei solchen Sachen - finde ich - einfach nicht immer nur nichts sagen.
 
Hi,
Händlerbecken (oder auch Terrarien, Käfige, etc. lässt sich auf jede beliebige Tierart anwenden) sind ja immer kleiner und nicht sehr artgerecht. Aber das ist echt heftig. Die Garnele kann ja keinen einzigen Schritt machen, geschweige denn sich umdrehen. Und ich glaube auch nicht, dass die dort so oft verkauft werden. Wer geht schon in den Baumarkt um sich eine Ringelhandgarnele zu kaufen?
Die Reaktion vom Verkäufer ist auch unverschämt. Ich würde das Vet. Amt einschalten, aber ob die was machen?
 
Halli hallo!

Ich würde mich erstmal nett an die Geschäftsleitung wenden.
Letztendlich muß ja nicht immer der gerade anwesende Verkäufer schuld an der Misere sein.
Der macht nur seinen Job, und bestellt vielleicht schon halb in der Mittagspause Tiere, die er nur von der Bestell-Liste kennt. Und dann die Tiere noch zu sortieren das alles passt- hmmm.Den Job möcht´ich nicht haben wollen.
Toll ist das natürlich nicht, aber die Geschäftsleitung sollte darüber bescheid wissen.
Ich selber habe mich mal in einem Baumarkt beschwert, weil ich über eine halbe Stunde in der Aquaristik alleine war als Kunde-mit offenen Becken. Ich hätt´da munter hin und hersetzen können, was ich will- die arme Verkäuferin konnte nix dafür das sie auch mal was essen und Pipi machen mußte.
Fazit: Wir bekamen eine sehr nette Mail vom Chef, einen Einkaufsgutschein , UND: die Aquaristik ist seither immer betreut. Die Verkäuferin die damals in der Pause war, hat sich scheinbar sehr über die Beschwerde gefreut,
wir werden immer ganz lieb begrüßt- auch wenn wir nicht durch " ihre" Abteilung schlendern...

Ich würd´mich an eine Etage höher wenden- auch wegen der Patzigkeit des Verkäufers- oder hast Du ihn gleich angegrantet?
Dann - (das sag´ich jetzt mal aus Erfahrung ;)) kann auch dem nettesten Verkaufspersonal mal die Coolness rausrutschen.
Stehenlassen würde ich das jedenfalls so nicht.

Grüßlis Melli
 
Hallo,

muß man denn gleich so "scharf schießen" und das Veterinäramt einschalten?
Ich würde erst einmal mit dem unmittelbaren Vorgesetzten/Filialleiter reden!

Mfg

Frank
 
Natürlich ist sowas eine Frechheit aber viel wird man da nicht machen können da Verkäufer somdergenehmigungen haben dass sie Tiere in kleinen Käfigen/Becken halten dürfen. Argumentiert wird hier damit dass solche Tiere nur sehr kurz darin verweilen bis sie zum Endkunden kommen.
Ich denke dass hier leider weder ein Gespräch mit dem Filialleiter noch mit dem Vet. Amt was bringen würde.... leider
 
Hallo,

da wird man gegen die Haltungsbedingung nicht viel machen können,gerade wegen der Ausnahmegenehmigungen.
Diese gelten für Händler und Züchter.Ist zwar etwas krass was so alles erlaubt ist aber kaum zu ändern.

Habe schon Bilder aus der größten Diskuszuchtanlage Europas gesehen,sind die Becken auch vollgeknallt und da steht Diskus an Diskus.....

Hilft nur eine Beschwerde gegen das Verhalten gegen den Mitarbeiter,ansonsten kann man nicht viel machen,außer vielleicht kaufen und dem Tier ein artgerechtes Becken geben.
 
grade kaufen sollte man NICHT! Denn dann holen die sofort das nächste Tier was leidet. Dem Handel ist egal, ob Mitleidskauf oder nicht
 
So ist es! Angebot und Nachfrage!
Und wenn die Nachfrage eines Kunden sagt: Ihr macht da was falsch, warum? Und wenn ihr das weiter so macht, seid Ihr mich als Kunden los- das bringt denke ich, schon was. Allerdings sollte das Ganze nett ablaufen- wer einmal im Handel gearbeitet und ein bißchen wieter als über den Kassentisch geschaut hat,weiß was ich meine. Geld regiert die Welt, mit Herz alleine hat noch niemand seine laufenden ( auch Strom und Futter-) Kosten decken können. Denn sonst gäbe es noch viel mehr
" Zoofachgeschäfte" mit guter Beratung (!!!) in diesem Lande...
Aber ich bin wie immer guter Hoffnung, vielleicht geht´s ja doch mal wieder drei Schritte Rückwärts- und die Lebewesen im Handel stehen wieder im Mittelpunkt des Geschehens ( König Kunde, sein Tier, und seine beratende Fachkraft)

Grüßlis Melli
 
Am besten reibst du es denen unter die Nase á la "ich hatte vor mir eine Ringhandgarnele zu kaufen, aber mein Besuch bei Ihnen hat mich zum Nachdenken angeregt. Ich kaufe doch lieber bei privaten Züchtern, da weiß ich zumindest, dass die Tiere artgerecht gehalten und gezüchtet werden" oder so.
 
Also ich finde auch, dass man gerade dann die Tiere nicht kaufen sollte.

Ich werde mich jetzt - denke ich - auch erstmal an die Geschäftsleitung wenden. Mal die Reaktion abwarten und dann schau ich weiter.

... und ich hab den Verkäufer wirklich im freundlichen Ton darauf hingewiesen, dass das Becken aber sehr klein ist. Und wir haben desöfteren schon nicht "schöne" Sachen in diesem Laden gesehen.
 
Sachlich, freundlich, aber doch bestimmt...
Gib´mal bescheid wie´s ausgegangen ist.
Wäre interessant wo wir unsere Tapeten für die anstehende Renovierung (nicht) kaufen ;o)

Grüßlis Melli
 
Hallo,

das ist ein Verkaufsbecken. Zooläden und Aquaristikabteilungen sind generell keine Tierparadise und sollen das auch nicht sein. Die Becken dienen dem Verkauf. Ich finde es viel schlimmer wenn Fische in grossen kahlen Becken schwimmen wie wenn ein Tier in Ruhe eben wenig Platz hat. Die Garnele hat sicher in dem Becken deutlich weniger Stress da ihre Grundbedürfnisse wie Sicherheit und Futter erfüllt sind.

Ein 08/15 privates Gesellschaftsaquarium ist oft deutlich schlimmer für die darin enthaltenen Tiere ohne die Hoffnung das es jemals besser wird.

Viele Grüsse
Sandra
 
Naja. Das es keine Tierparadiese sind ist klar. Nur sollte man nicht gleich versuchen sie in die Hölle zu quetschen, um mal bei dem vergleich zu bleiben.
Klar. Wenn ein Händler alles perfect gestalten würde, könnte er manche Arten nur sehr schwer aus dem Becken fangen und bräuchte weit mehr als die doppelte Fläche.
Aber man muss es mit dem Platzsparen auch nicht übertreiben. Ein Tier sollte sich schon einigermaße gut bewegen können. Wenn man das nicht machen kann oder möchte, lässt man halt die Finger von solchen Tieren.
 
Sorry, aber was erwartest du denn in einem BAUMARKT? Einen Verkäufer, zwei Tierpfleger und eine riesen Anlage? Noch dazu am besten eine enorme Auswahl und alle Tiere haben viiiel Platz.

Die Verkäufer müssen natürlich alle Paragraph 11 Scheine haben.

Tiere haben in einem Baumarkt einfach nix verloren.
 
wobei die Tierabteilung im Baumarkt nicht automatisch "schlechter" sein muss, kommt halt immer auch auf die Mitarbeiter an
 
Hi,

"ironie an"

muß da mal kurz schmunzeln, na wie es dann erst den futtergarnelen in den kleinen plastiktüten geht, oder den würmern im anglerladen um die ecke, oder die großen hummer im lebendsmittelhandel um die ecke in den kleinen becken:D dann möchte ich lieber ne ringelhandgarnele in nem kleinen wasserglas sein als ne garnele in manchen deutschen aquarien, aber diese ,hilfe meinen garnelen sind alle tot threads kommen ja wohl nie aus deutschen wohnzimmern:hehe: "ironie aus" Mal ganz im ernst, solche threads haben wir in den letzten jahren zu hauf gehabt und da wirbellose noch nicht unters tierschutzgesetz fallen kann man auch nix machen, somit seht das nicht so eng, es gibt schlimmeres...

gruß

andre
 
Zurück
Oben