Hi Sascha,
- im benutzten Wasser sind eher Schadstoffe als erwünschte Bakterien! Hilfreicher wären benutzte Ansiedlungsflächen, wie Einrichtungsgegenstände, Bodengrund und Mulm.
- wenn das alte Wasser unter ganz anderen Bedingungen als im alten Becken 'gelagert' wurde (hat es einfach gestanden? Ohne Pflanzen & Beleuchtung, Einrichtung etc.?), wird es wohl nicht mehr die selben Werte haben.
- wenn die Filterschwämme eine Woche einfach im Wasser lagen (also ohne Durchströmung), kann ich mir nicht vorstellen, dass die aeroben Bakterienkulturen noch am leben sind. Zumindest lange nicht in dem Maße wie in einem funktionierenden Filter.
Es kann mit häufigeren Wasserwechseln gut gehen, aber mit etwas Pech kannst du dich von empfindlicheren Tieren verabschieden.
Ich würde, selbst wenn die Becken ordentlich angeimpft würden/werden, einpaar Wochen warten, damit die Tiere nicht unnötig durch wechselnde Wasserwerte geschwächt werden. Selbst wenn ich nur RF einsetzte.
Ist wirklich nicht böse gemeint, aber ich finde, wer sich eine Zuchtstation aufbaut (und mitunter auf Verdienst aus ist), sollte sich vorher mit solchen Themen befasst haben und ausserdem etwas Geduld aufweisen...
LG jenna