Get your Shrimp here

Thermometer - wer kennt dieses? (insb. @ alle Messebesucher)

Arenque

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Mai 2008
Beiträge
422
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
17.987
Hallo,

ich habe mir von der Messe ein Thermometer mitgenommen.
Da es in China hergestellt worden ist, habe ich den Händler extra gefragt, ob dieser Saugnapf auch wirklich problemlos ins Aqua kann. Das wurde bestätigt.

Gestern wollte ich das Thermometer dann anbringen und gleich beim Auspacken roch ich einen wirklich unangenehmen Kunststoffgeruch, der von diesem Saugnapf ausging.

Ohne Saugnapf geht das Thermometer leider unter wie ein Stein, mit Saugnapf traue ich der Sache aber nicht.

Frage: Hat jemand auch diese Thermometer im Einsatz und kann mir Erfahrungsberichte liefern?

Es hat 90 ct gekostet und der Stand war im letzten Längsgang, der hatte viele Kleinteile für Aquarien im Angebot.

Liebe Grüße,
Claudia
 

Anhänge

  • china_thermometer.jpg
    china_thermometer.jpg
    83,5 KB · Aufrufe: 158
Das Thermometer vertreibt Gümmer auch, ich habe auch ein Thermometer von den gekauft, allerdings ein normales aber auch mit chinesischer schrift.

Er wollte mir das auch zuerst andrehen, aber das passt nunmal nich in mein Becken.

Ich würde ihn in heißes wasser legen den Saugnapf

MFG
 
Hallo Claudia

mal ehrlich, wer kauft denn so´n China-Scheiß :confused:
Vom Design soll es wohl an das Vorbild von JBL erinnern, aber die Qualität ? Und v.a. (wie du vermutest) die verwendeten Materialien ??? Und das für -,90 Cent ??? Schalt doch mal deinen Grips ein !
Ich würd mir nicht so´ne Chemie-Keule in´s Becken hängen. (übrigens genausowenig wie i-welche "Burgen", "Schlösser", "versunkene Schiffe"...) Wenn der Kunststoff/Gummi wirklich bedenklich ist (wovon ich bei solchem China-Müll immer ausgehe) wirst du die Folgen für dein Becken auch mit "abkochen" oder so nicht neutralisieren können. Was da alles als Spielzeug/AQ-Zubehör/Haushaltszeug´s getarnter Giftmüll aus dem Reich der Mitte in den weltweiten Handel kommt - und auch noch gekauft wird...:eek: ...ich kapier´s nicht !!! (vllt bin ich auch "nur" paranoid...)
Hast doch sicher auch gehört/gesehen, das China nun sogar schon versucht, durch den Einsatz von Melamin Ihrer Überbevölkerung Herr zu werden. (Jaja, klingt makaber, aber iss meine Meinung...)

Aber mach wie du willst...

P.S.: hier gibt es die "richtigen" Thermometer:
(Produkte > Aquaristik > Zubehör > Diverses > Aquarien-Thermometer Premium)
http://www.jbl.de/factmanager/index.php
 
(vllt bin ich auch "nur" paranoid...)

Jop, also wenn es schon so chemisch riecht oke. aber ich habe ein Thermometer für 1€ gekauft von gümmer es ist genaud as selbe wie JBL wo eins 3 € kostet.

Und nix negatives bemerkt bisher.

Ach ihr macht immer so Stress wo keiner sein muss, ihr übersteigert viel.

Anaja das würde jetzt in Diskusionen ausarten.

Kauf dirn Thermometer vonner Markenfirma dann ist es Hochwertig, und zeigt auch die Grad zahl an.

Gruß
 
Hallo,
nur mal so am Rande bemerkt:
ich gehe davon aus, dass Ihr die Waren von Dennerle nicht als "China-Müll"
bezeichnet. Als ich gestern einen neuen Nano Cube ausgepackt habe
und dann den Nano Thermometer einbauen wollte, ist mir auch eine
übelriechende Wolke in die Nase gestiegen.
Auch hier stinkt der Saugnapf!!!
Und glaubt doch bloß nicht, dass das alles in Deutschland produziert wird....

Gruß Holger
 
von dieser so nett betitelten China Scheiss marke habe ich diverse andere Artikel und bin vollends zufrieden damit. preis/Leistung 1A

Zum Thermometer kann ich nichts sagen.
 
Hi,

diesen Geruch hatte ich bisher:

bei fast jedem neuen Thermometer
bei den Saugnäpfen der AquaEl Filter
bei den Thermometern der Dennerle Cubes.

Ich habs sie kurz unter Wasser abgespült und ab ins Becken. Nichts passiert

Hab mir auf der Messe eine Schachtel mit 12 Thermometern gekauft... alle riechen nach "Gummi" ... sind schon in den Becken verteilt... nichts passiert.

...und zum Thema "China-Scheiß".... guck mal auf diverse Gegenstände, die du zu Hause nutzt...

Wenn du kein Thermometer aus China kaufst.... weil "Scheiße" ... kannst du bestimmt einige Dinge zu Hause aussortieren :-)

LG
Kerstin
 
Hehe gut wie mal alle meiner Meinung sind ;)

Wird ja nichts mehr in Deutschland Produziert ich halt alles zuteuer.

Aber bevor ich mir ein Thermometer für 3€ kaufe, kaufe ich mir lieber 3 stück ;) für meine 3 Becken.

Und sie zeigen auch die Grad zahl an, und meine Blue Tiger leben immernoch
 
Huhu!

Hab auch den Geruch am D. Nano-Thermometer bemerkt.

Und zu dem langen Thermometer...
Hab mir solch einen (andere Verpackung) bei Hornba.. gekauft.
Nach vier Wochen wollte ich den Thermometer mal rausnehmen und sauber abwischen, und danach hatte ich schwarze schmierige Farbe an den Fingern.
Der Gummi löst sich so langsam in seine Bestandteile auf :mad: Und das nach vier Wochen...
Da mir aber auch nicht einfiel, wie ich ihn ohne Saugnapf benutzen kann, liegt er nun in der Schublade:(

LG Sina
 
Schalt doch mal deinen Grips ein !

Sollte ich zu diesem "Tonfall" etwas sagen, oder kommst Du von selbst darauf, dass das völlig deplatziert ist?

Kopfschüttelnd,
Claudia

P.S. @ all: Danke für Eure Antworten.
Zum Glück habe ich noch normale Thermometer.
Dieses hatte ich nur mitgenommen, weil es eine schön große Skala hat (die Augen werden halt nicht besser im Alter :D ). Ich kann also in Ruhe mal abwarten, wie sich der Geruch entwickelt und dann entscheiden.
 
Also ein wenig sollte man schon auf solche Dinge wie Geruch achten! Glaube kaum das es einen da drüben juckt ob ein paar Chinesen drauf gehen und erst recht nicht wenn Tiere sterben.

Gruß
Andy
 
Hey Claudi,

Zitat:
Zitat von gumo2
Schalt doch mal deinen Grips ein !

Sollte ich zu diesem "Tonfall" etwas sagen, oder kommst Du von selbst darauf, dass das völlig deplatziert ist?

Ist mir schon öfter aufgefallen.Dieser Tonfall scheint standard zu sein...:censored:

Zu den Thermos:
Ich habe sie mittlerweile bei mir in Gebrauch-ohne Probleme.
Gummi hat eigentlich immer einen Eigengeruch.Sind halt keine Plastiksauger.

Aber ich halte dich gerne weiterhin auf dem Laufenden (hab ja noch die Piker ;))
 
Hallo Claudia

Ich möchte mich hiermit für meinen "Tonfall" bei dir entschuldigen, obwohl er eig. gar nicht sooo böse gemeint war. ;)

Meine Meinung zum "China-Scheiß" bleibt aber unverändert! Und das nicht nur, weil ich mir ziemlich sicher bin, das meine/unsere Gesundheit die Leute in Fern-Ost nicht "die Bohne" interessiert.
Leider ist es in der hiesigen "Geiz-ist-geil"- Gesellschaft aber so, das sich so gut wie niemand mehr einen Kopf macht, was er mit seinem Konsumverhalten eig. anrichtet. Alle Leute jammern rum, das es in Deutschland immer mehr bergab geht, Konjunkturschwäche, Arbeitslosigkeit, Inflation, tralala... Der Letzte macht dann das Licht aus...
Aber selbst ein klitze-kleines-bisschen aktiv werden ? Nöö !
Dieses Verhalten hat zur Folge, das selbst deutsche Unternehmen allerlei "Zeug´s" in irgendwelchen Billiglohnländern zukaufen (müssen), da einerseits die hiesigen Hersteller/Zulieferer fast ausgerottet sind und um andererseits beim Preiskampf nicht jedesmal den Zonk zu ziehen.
Dem "mündigen" Verbraucher ist´s egal, Hauptsache billig ! Billig ! Billig ! Das dieses "Zeug" meistens nicht die Haltbarkeit von Markenware hat ist ebenso logisch wie gewollt. Und zum Thema Umweltverträglichkeit / Umweltschutz (besonders in Asien) braucht es ja nun wirklich keinen Kommentar mehr! (...und ich bin kein "Grüner" :D!)
Ich selbst zähle garantiert nicht zu den Top-Verdienern. Im Gegenteil. Trotzdem versuche ich, wo immer es geht, bewusst zu kaufen. Auch, wenn es manchmal nicht leicht ist (und im ersten Moment ein bisschen weh tut, im Portemonnaie) - i-wie hab ich hinterher ein gutes Gefühl ! Nennt mich jetzt blöd oder doof, Idealist oder Träumer; aber ich mach es so!
Zumindest da, wo es (noch) geht... !

P.S.
ich bin mir bewusst, das die meisten von euch jetzt kopfschüttelnd wegklicken, und die Welt werde ich sicher auch nicht retten.
Aber vllt. denkt ja doch der eine oder andere beim nächsten "Was-auch-immer-Kauf" ein bisschen nach (und schaltet seinen Grip´s ein...;););))
 
Hi Heiko,

genau meine Meinung! :hurray:

Viele Grüße,
Juliet
 
Zu Heiko kann man nur sagen das er zu einem großen Teil Recht hat, und wenn man die Wirtschaft ein wenig beobachtet dann findet man heraus das bereits einige namhafte Firmen ( Steiff z.B.) bereits Ihre Produktion wieder nach Deutschland oder Europa holen, da in China die Qualität absolut nicht gepasst hat.

Gehört nicht zum Thermometer aber musste mal raus, sorry.
 
@Sina:

bei meinem Thermometer von Aquatic Nature (übrigens kleiner und meiner Meinung nach ansehnlicher als das Nano-Thermometer von Dennerle) hatte ich nach ein paar Wochen auch einen dunklen Belag - in meinem Fall war dies aber nur ein dicker Bakterien- oder eine andere Art Biofilm. Bist du sicher dass es sich um Bestandteile des Saugnapfes handelte?


@Claudia:

Sorry, dass ich in deinem Thema nun auch noch Offtopic werde.

OT:

Ach Heiko, was soll die ganze Polemik? Denk doch mal über Grenzen von Nationalstaaten hinaus und gib den aufstrebenden asiatischen Ländern eine Chance.
Dort leben auch nur Menschen.

Hat zwar niemand nach gefragt, aber zwecks „Wissensverbreiterung“ hier mal das angesprochene Thermometer: http://www.aquatic-nature.be/2de_toebehoren.html - mit Größenvergleich zur Standardgröße.
 
@ Heiko,
deine Einstellung ist doch wohl Quatsch.
Es ist sicherlich nicht alles Müll, was aus China kommt, und was glaubst du denn wohl, wer alles in China produzieren läßt.
Oder lebst du noch mit dem Gedanken, das alles, was du in Deutschland bei deutschen Händlern kaufst, auch hier hergestellt wird.
Da kann ich wirklich nur lachen.
Warum soll ich hier für ein "umgelabeltes" Produkt aus China den vielfachen Preis zahlen?
Damit der Händler, der sich die Mühe macht, sein Namensschild draufzumachen, (macht er gar nicht, ist billiger, das von einem Chinesen machen zu lassen) die goldene Nase verdient?
Da bestell ich lieber für 2,- € Porto direkt in China oder HongKong.
So ist die globalisierte Welt nun mal.
Gruß
Bernward
 
Erstmal großes SORRY für´s OT !!!

Hallo Bernward,
deine Einstellung stimmt mich nachdenklich, traurig. ("...armes Deutschland!")
Es ist sicherlich nicht alles Müll, was aus China kommt, und was glaubst du denn wohl, wer alles in China produzieren läßt.

Dazu verweise ich mal auf den Post von Stefan...
Oder lebst du noch mit dem Gedanken, das alles, was du in Deutschland bei deutschen Händlern kaufst, auch hier hergestellt wird.

Du solltest richtig lesen. Hab ich so nicht geschrieben! Ich schrieb: Hersteller (nicht Händler)
Warum soll ich hier für ein "umgelabeltes" Produkt aus China den vielfachen Preis zahlen?

Um herauszufinden, ob das so ist, muss man beim Kauf schon "seinen Grips einschalten". (außerdem: wie gesagt, ich hab von "Herstellern" und nicht von "Händlern" geschrieben!)
Da bestell ich lieber für 2,- € Porto direkt in China oder HongKong.

Wow, 2,- € Versandkosten aus Hongkong. Da bin ich echt platt !!! Fällt mir echt nix mehr zu ein...
So ist die globalisierte Welt nun mal.
Gruß
Bernward

Damit kann u. will ich mich noch nicht so recht abfinden.

Meinst du echt, die Chinesen zahlen dir mal ´ne Altersrente weil du immer brav deren Mist gekauft hast.
Wo soll denn das Geld in Deutschland herkommen, wie die sozialen Grundbedürfnisse gesichert werden, wenn jeden Tag dutzende Betriebe Pleite gehen, nur weil deren Produkte etwas teurer dafür aber "deutsch" sind. Hauptsache: BILLIG ?!
Die entlassenen Arbeiter leben von Harz4, können sich nix mehr leisten, Kaufkraft wird weiter geschwächt, noch mehr Arbeitslose >>> diese Spirale dreht sich immer schneller u. enger. Und Leute mit (d)einer oberflächlichen Betrachtungsweise und dieser "mir-doch-egal->Hauptsache-Billig!!!"- Einstellung tragen da ordentlich zu bei.

Wie schon geschrieben: Ich allein werde diese Welt sicher nicht ändern können, aber wortlos hinnehmen kann ich´s auch nicht.
Was ich beitragen kann, das tue ich:
- in meinem PC arbeitet z.B. ein AMD-Prozessor und Infineon RAM´s (nicht wegen des höheren Preises, sondern aus lokal-patriotischer Überzeugung)
- auf meinem Handy steht Siemens (nicht wegen des Dessins, sondern weil ich der naiven Meinung war, damit einen Arbeitsplatz in "D" zu sichern)
- auf meinem Kühlschrank steht Liebherr (die produzieren wenigstens noch teilweise in "D") und nicht Samsung ...
usw, usw....

So denn, steinigt mich oder lacht mich aus...
 
Hallo Hanno!

Ich hab den Saugnapf dann ne Weile unter warmem Wasser abgewaschen und dabei stark gerieben.
Als Risultat wurden meine Finger immer schwärzer *bäh*
Ein Bakterienfilm hätte ja irgendwann mal ab sein müssen :confused:

LG Sina
 
Zurück
Oben