Get your Shrimp here

Testtröpfchen Auswertung Teil2

Ich bin am grübeln wie man das Grafisch am besten umsetzen könnte. Ok, in Excel sagt man klar: Fiagramm erstellen und dann die Werte übergeben und Zeichnen lassen. Wie aber am besten wenn man 1. Das Diagramm zeichnen lassen muss, die Werte unabhängig voneinander übergeben und dann auch noch die Grafik sauber zeichnen. Naja die Möglichkeit besteht sicher, aber wie :p
Iwie mach ichs schon noch ;)
 
Diagramm

So, hab heute noch was bekommen was mir einiges an Arbeit erspart (Dank an peethebee, falls er auch mal hier vorbeischauen sollte ;)) Mit seiner Funktion ist es recht "leicht" Diagramme zeichnen zu lassen und diese Darzustellen. Mit ein wenig Arbeit kann man diese Funktion ganz schön für die Wasserwerte verwenden. Ich hab mich dafür entschieden für jeden Wert ein eigenes Diagramm zeichnen zu lassen da 1. Ein schönerer Überblick entsteht, 2. Die Maximalwerte unterschiedlich sind und 3. ein einziges Diagramm wesentlich mehr Arbeit wäre und ich ja auch gern noch was von meiner Freizeit hätte (auch für meine Nelen^^). Immerhin ist das Programm ja Kostenlos und es kann jeder seine Meinung dazu äußern. Im Anhang ist ein Beispiel für den Verlauf des pH Wertes (Nein, es ist nicht mein pH sondern nur ein Bsp^^) um zu zeigen wie die "Kurven" aussehen würden. Habt ihr euch das ungefähr so vorgestellt? Falls nicht, blöd gelaufen :p

Edit: Bild vergessen xD
 

Anhänge

  • diagramm1.jpg
    diagramm1.jpg
    65,8 KB · Aufrufe: 39
Hi Thomas,

na die Version 1.2 sieht doch schon ganz gut aus!!! Meinste Du kannst das Eingabefeld für Bemerkungen in der Maske noch etwas vergrößern, damit man sieht was man schreibt??

Die Beispielgrafik sieht doch schon ganz nett aus. Es dürfte doch auch kein Problem sein, alle gewünschten Grafiken der einzelnen Becken gleichzeitig ein- bzw. auszublenden??

Mach weiter so!Find ich Klasse!!
 
Ich bin am schauen ob ich das Eingabefeld vergrößern kann, ich hoffe es geht (kack Arrays).
Thema ein und ausblenden: Du meinst dass man mehrere Becken gleichzeitig anzeigen lassen kann? Also pH von Becken R/W und Tigern (jetz mal als Beispiel) gleichzeitig nebeneinander um den jeweiligen verlauf vergleichen zu können?
 
Das wäre natürlich schön...

Ja, genau.Du hast mich richtig verstanden.Quasi eine individuelle Anzeige der Beckenkurven, die über die Zeitachse übereinander dargestellt werden.
 
Ich versuch mein bestes ;). Im moment hab ich auch noch das Problem wie ich 1. Die Werte der verschiedenen Becken dem Programm übergeben kann damit jeder auch sein becken auswählen kann (bei dem einen heißt es becken 1, beim anderen ist es nach den nelen benannt,...) und dann auch noch jedem becken die einzelnen Werte zuweisen (pH, GH, KH,...)
Weitere Frage: Die X-Achse zeigt ja zwangsläufig das Datum an, soll ich einfach die letzten 10 Werte nehmen oder es scrollbar machen und alle Werte?
 
Ah, verstehe. Was hälst Du davon das man einfach seine Becken als Artikel mit laufender Nummer in die Datenbank einpflegt? oder zu großer Aufwand?

Zu der anderen Frage: Mach doch standardmäßig die letzten 10 Wochen, später eventuell die Funktion auch einen bestimmten Zeitraum individuell festzulegen, wenn das machbar ist...:)
 
Hi Thomas,

hab grad V 1.3 getestet und mal 2 Messungen probeweise eingegeben. Der CO2 Rechner scheint noch nicht zu funktionieren:

Habe folgenden CO² Wert angezeigt bekommen "85106597"mg/l
 
Hallo Thomas

Sieh das bitte nicht als negative Kritik an Deiner Arbeit. Aber fast alle Threads und Posts hier zeigen doch, dass Wasserparameter nicht erklären können, warum etwas schief geht oder warum etwas gut läuft. Meiner Meinung nach, werden uns auch schriftlich festgehaltene Ergebnisse und Langzeitmessungen da nicht weiterbringen. Ein Arzt untersucht auch den Kranken und nicht seine Wohnung. Wenn so etwas Sinn machen sollte, müssten weitaus mehr Parameter untersucht werden, als wir jemals könnten. Der Computer ist ein nützliches Gerät, hilft aber hier nicht wirklich weiter.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

das Tool soll ja auch kein "Diagnosecenter" für irgendwelche Probleme sein, sondern vielmehr ein kleines Programm für Statistikfetischisten.

Das Programm dient lediglich zur Aufzeichnung, so wie es in anderen Messbereichen auch geführt wird. Ob man es auf einer Zettelwirtschaft festhält oder ordentlich im pC, wo ist da dein Problem?... musst es ja nicht nutzen...;)
 
das mit dem CO2 ist so ne sache, ich hab lediglich die hier verwendete Formel eingebaut:
http://www.deters-ing.de/Berechnungen/Berechnungen.htm
CO2 = KH/2.8 * 10^(7.90-pH)

Wenn wer ne bessere hat, gerne her damit. Ansonsten wird NH4 noch hinzugefügt und Rechner dafür ist kein Problem wenn mir wer die Formel gibt ;)

PS: In der hinsicht muss ich Chris recht geben, Wolfgang. Es soll zum fethalten seiner Werte gedacht sein und nicht als Problemlöser, so kann man zb schön den Verlauf der Werte in zB einem Monat, Jahr usw. sehen (Verlaufsdiagramm kommt noch ;)). Und ich will jetzt auch nicht sagen dass ich keine Kritig vertragen kann, gehört genauso dazu :). Manche Leute nutzens, andere nicht, ist jedem seine Sache.
 
hi
super!!
hab meine werte eingetragen und konnte auch co2 ermitteln. nur weiss ich jetzt nicht so recht. ist das viel oder wenig für nen 30er nano mit garnelen und fischen. wert ist 4328
salzige grüsse
 
Hi.
An die User, welche Probleme mit dem CO2 Rechner haben oder einfach Werte von über 1000 rausbekommen - Ihr habt den PH-Wert mit einem Komma eingetragen. Ihr müsst allerdings einen Punkt eintragen, da das Programm im amerikanischen Format rechnet (z.B.: 7.6 statt 7,6). Dann funktioniert alles bestens.
@Thomas: Schönes Projekt!
Gruß
Bambi
 
ok. danke
also, dann hab ich 4 raus.scheint laut anderen foren eher wenig zu sein. da meine pflanze aber gut wächst, jedenfalls moos und nixkraut, lass ich es so.
salzige grüsse
 
Zurück
Oben