Get your Shrimp here

Temperaturrekord in euren Becken

George

Ehrenmitglied
Mitglied seit
14. Mai 2005
Beiträge
4.963
Bewertungen
9
Punkte
10
Garneleneier
140.677
Hallo Freunde,

heute war wohl der heisseste Tag des Jahres und nicht jeder hat das Glück einen kleinen kühlen Zuchtkeller eingerichtet zu haben.

In meinem Räumchen habe ich jetzt noch eine Temperatur von 29°C. Das Aquariumwasser krazt gerade an dieser Marke. Zu meiner Überraschung ist bis heute kaum ein Tier verstorben. Die schwarzen Tigergarnelen balzen sogar um die Wette. Wohl heißblütig ;)

Was habt ihr in den letzten Tagen bei euch gemessen. Ist eure Sterblichkeitrate hoch? (Natürlich nicht eure, die der Garnelen b) )
 
Hatte heute 30° im Becken, da hab ich gleich mal 2 PC Lüfter drauf gepackt. Aber das gute ist das ich noch keine Verluste hatte, zum Glück
 
...... ich hab da Schwein. Berlin hat zwar jetzt noch 31° .........keuch....
Aber meine einzigen Becken, die jenseits der 27° liegen- sind meine Diskus :D
Alle anderen liegen bei 26-27°.
Ich reisse nachts die Fenster auf, auf dass alles abkühlt und tags wird alles verrammelt.
Meine Viecher scheinen das auch ganz neckisch zu finden, nachts etwas kühler ....
Die Einzige, die ausklinkt..... bin ich ;)

Gruss, Alex
 
Hallo,

ich habe in all meinen Becken zur Zeit 29-30 Grad drin.
Heute ist mir leider eine Crystal Red und am Anfang der Woche eine Tigergarnele eingegangen.:(

Na ja, nun habe ich die Sauerstoffzufuhr (Oberflächenbewegung) erhöht und hoffe auf kühlere Tage. ;)

Gruß

Frank
 
Hallo Michael,

26°C ist der neueste Negativrekord.
Ich kühle meine Becken ebenfalls nicht und vertraue auf die Weissheiten meines Bette-Onkels, der damals immer sagte: Hey Jung, wenn et heiss is, lass dat Wasser laufen. Und nun läuft meine Osmoseanlage und läuft und läuft ... Ich glaube so die explodierende Keimzahl in den Griff zu bekommen, die durch die "erhöhten" Temperaturen gefördert wird. WW und WW und nochmal WW. 3x die Woche. Ich entwickle mich langsam zum Bodybuilder :D
 
Hallo,

habt ihr das gut. In meiner Bude sind immer noch 29 Grad . Ich habe heute bei allen Becken kalten WW gemacht. Aber inzwischen sind überalle fast schon wieder 27 Grad :@
Wie schafft ihr das, ohne kühlen die Temperatur zwischen 25 und 26 Grad zu halten :@ Dachte es überall so heiß.

Todesfälle hatte ich aber auch noch nicht :)

Tschaui

Angelika :@
 
32°
Hab versehentlich nachmittags die Klappe dichtgemacht :@
Sonst tagsüber 29° und früh morgens 26°
Noch keine Verluste (und das bleibt hoffentlich auch so)
 
heya,

nun bei mir bzw. bei meinem C.Puer Becken liegt der Rekord bei 28 Grad,
meine anderen Becken bewegen sich auch so in diesem Rahmen.
Leider vermute ich, dass ein Puer Männchen das ganze nicht mitgemacht hat,
zähle seit ein paar Tagen nur noch 2 Männchen und ein Weibchen.
Wirklich schade, aber aus der Sicht des Weibchen ist es vll. ganz angenehm,
dennoch...mußte es nicht sein.

Meine jungen Puers haben wohl kein Problem mit der Wärme,
z.Z. geht die Temperatur nachts schön runter und das Becken kommt dann
nachts/morgens auf ca. 24 Grad.
 
Hallöchen,

mein Rekord liegt so bei 30°C...inzwischen sind an zwei Becken die Klappen auf und es pegelt sich so bei 26/27°C ein...Verluste haben ich keine beobachten können,aber man weiss ja nie...Hoffe,dass es endlich wieder bisschen kühler wird...
 
...na? soll ich mal meinen Kopf hinhalten...? Der Spitzenrekord lag heute Mittag bei 34°C im 96l Becken - Verhalten aller Insassen (White Pearls, Turmdeckelschnecken, Aplocheilichthys und Posthörnchen) komischerweise unbeeindruckt. Ich habe bereits gänzlich auf den Ventilator an meinem Arbeitsplatz (dem heimeigenen PC) verzichtet und ihn vor dem großem Aquarium positioniert, damit die Temperatur runter geht... Teilwasserwechsel erfolgen im Moment 2 x täglich; etwa 1/5 mit kaltem Wasser; zusätzlich gibts Eiswürfel mit Insektenschrot und blanchierten Brennesseln, so macht auch die Fütterung enorm viel Spaß und ich schaffe es fast durchgängig auf 28°C. Das Leben in einer nach Süden ausgelegten Dachgeschosswohnung ist für Aquarianer kein Zuckerschlecken; doch weder meine Nasszonenbwohner, noch meine Wenigkeit haben bisweilen den Löffel abgegeben! :) *toi*toi*toi*
 
Also bei mir sinds im Wohnzimmer 32° C heute.
Unser Meerwasserbecken wird mit 2 Ventilatoren "gekühlt", ist aber immer noch bei 29° C.
Meine Garnelen Becken zeigen um 30° C+ an. Ich bin nur noch am kühlen. 1,5 liter Flaschen mit Wasser ins Gefrierfach und nach 3 Stunden, wenn es etwas angefrohren ist, kip ich es ins AQ. Und das 2 mal täglich. Damit aber nicht immer neues Wasser ins Becken kommt, frier ich einfach das AQ Wasser, dass ich vorher aus dem Becken lassen musste.
Dabei muss man aber aufpassen das der Mann nicht einfach das "gute" Wasser austrinkt :o . Lecker Garnelen-Schnecken-Wasser! ;)

Mutter Natur: bring uns Regen und etwas Abkühlung, bitte!

Kühle Grüße
Taffy
 
Bei mir kratzt die Temp. im Becken bedrohlich an der 31 Grad-Marke. Ausfälle gab es zum Glück noch nicht. Habe mir gestern auf dem Weg zur Arbeit zwei PC-Lüfter gekauft und auf Arbeit zusammengelötet. Kommen nachher aufs Becken. Mal sehen was es bringt.
 
..wat wunder....... noch ein Berliner kann nicht schlafen.... es ist grad unerträglich schwül in Berlin.
Sieht aus, als würde meine nächtliche Durchzugs- und Abkühlstrategie heute nix werden.....
Wenns gar nicht geht, schmeiss ich gleich den Carbonit an und kühle alles so runter...... kann ja sowieso nicht pennen :@
 
26-27 Grad ohne kühlen. In der Früh werden die Fenster aufgerissen, und sobalds wärmer wird, kommen die Rollos runter.
 
Also hier am Rande des Westerwaldes: Wohnzimmer 31 Grad
Aquarium 27 grad, deckel auf Ventilator davor. Steigt zum späten Nachmittag bis 28 Grad.
Alles lebende wohl auf


3 Cherax Hoa Creek
10 Chrystal Red
3 LDA 16
 
Hallo,

in meinem Becken gings bis 32°C gestern hoch. (Dachwohnung :( ) Im moment sind es angenehme 29°C. Gekühlt wird nicht, habe allerdings für sehr gute Belüftug gesorgt, bisher keine Ausfälle und keine Auffälligkeiten.

Bei mir schwimmen:

Red Cherrys, White Pearls, Grüne Zwerggarnelen, Amanos, Langnasengarnelen, CheraxTiger

Gruß Christian
 
Guten Morgen,
die letzten Tage gab es bei mir, trotz 30°C in 2 meiner Becken keine Verluste. Aber vorletzte Woche, als wir im Urlaub waren, hat es wegen Membranpumpenausfall ein paar tote Red Fire gegeben. :@

Ich kann wirklich nur nochmals betonen: Immer für ausreichend Sauerstoff im Becken sorgen!!


Aber wenn ich die Posts hier so lese, fällt mir spontan eine kleine Geschichte aus "Erich Schallers - Boshafte Aquarienkunde" ein! ;)

GENESIS

Vor vielen, vielen Zehntausenden von Jahren, als die Menschen begannen, die Höhlenwände auszumalen, verirrten sich drei Männer in der Wüste. Da man damals noch keine elektronischen Suchgeräte besaß, dafür den Umgang mit Tieren noch nicht ganz verlernt hatte, erkundigten sie sich bei einem vergessenen Säbelzahntiger nach den nächsten Wasserloch.
Der war zwar übel gelaunt, weil er seine Zahnarztrechnung nicht mehr bezahlen konnte, weshalb er ja ausgestorben ist, wies ihnen jedoch den Weg zu einem tiefen, tiefen Brunnen.
Der erste begann gleich mit emsigem Fleiß, eine wohldurchdachte Vorrichtung zu basteln, bei der man nur auf der einen Seite in ein Röhrchen heineinblasen mußte, und schon tröpfelte auf der anderen helles, klares Wasser heraus. Aus seinen Nachfahren dürften sich die Techniker entwickelt haben.
Der zweite, dem die Bastelei zu lange dauerte und der immer mehr und mehr Durst bekam, brachte den dritten durch aufmunternde Worte und großartige Versprechungen dazu, in den Brunnen zu steigen und Wasser zu holen. Er gilt allgemein als Ahnherr der Politiker.
Der dritte schließlich schleppte ihnen Wasser, Kübel um Kübel, und da er nicht mehr aufhören konnte, entwickelte sich aus ihm der Uraquarianer.
 
Hallo,

hab auch ne Dachwohnung, in der Wohnung sind es 32-34 Grad, in meinen Becken 30-31 Grad, keine Verluste, außer 2 alte AS, die haben den Löffel abgegeben.

MfG

Sabrina
 
Zurück
Oben