Get your Shrimp here

Technikloses 12l Becken

Kjeeld

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Aug 2012
Beiträge
18
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.700
Hallo.

Nachdem ich nun schon seit 2 Jahren der Aquaristik verfallen bin nun ein neues Projekt.
Ich habe bereits seit 2 Jahren ein 63l AQ laufen. Ein Gesellschaftsbecken.

Mein Traum waren auch immer ein paar kl. Garnelchen. Irgendwie niedlich sie zu beobachten.
Nun ja.. ab in ein Zoogeschäft. Nachgefragt.. und natürlich ist es möglich Red Fire zusammen mit Neonsalmern, Platys und Panzerwelsen zu halten.
Also 3 Stück mitgenommen.

Dann eine Woche später... ja, die Tierchen sind miteinander ausgekommen, aber die Nelen waren doch irgendwie immer im hintersten Eck zu finden und kaum zu sehen in der großen Pfütze.

Da ich noch ein 12l Becken rumstehen hatte, habe ich kurz um den Entschluss gefasst es für die Garnelen einzurichten.
icon_wink.gif


Jetzt habe ich also ein 12l Becken mit 3 Red Fire Garnelen ohne Technik. Sprich es ist mit einer Schreibtischlampe beleuchtet, aber auch nur Abends wenn wir zu Hause sind.

Malsehen wie lange das so funktioniert. Bis jetzt habe ich jeden 2. Tag Wasserwechsel durchgeführt. Es steht jetzt ca. eine Woche.
Es scheint zu laufen. die Garnelen wuseln rum und fressen.

Wenn ich jedoch merke das es nicht funktioniert werde ich mir einen kl. Filter zulegen.
So, nun noch ein Bild, dass ihr auch die Einrichtung seht.

PS. Ich hatte keine gr. Einlaufphase, da ich ein Teil der Pflanzen, den Bodengrund und die Deko aus dem gr. Becken genommen habe.


Was sagt ihr dazu?
 

Anhänge

  • Nelen - AQ.jpg
    Nelen - AQ.jpg
    77,9 KB · Aufrufe: 197
Süßes Becken. :)

Solange es den Dingern gut geht find ich die Idee toll.

Musst nur aufpassen, wenn die 12 Liter sich aufheizen solltest du einen Blubberer reinhängen. ;)
 
Hallo.
Danke! Das ist lieb. Ich bin nicht so der Einrichtkünstler. Tu mich immer schwer. 1000 Becken vorher angeguckt und dann will man es auch immer so schön haben, aber ich krieg es nie so hin..
Umso mehr freu ich mich wenn dann positives Feedback kommt. Danke.

Im Moment machen sie einen sehr fitten Eindruck.
Ich hab auch erstmal nur 3 genommen, weil ich gehört hab sie vermehren sich sehr schnell.
Ich weiß gar nicht wo ich dann mit soviel hin soll..

PS. Einen Blubberer habe ich zur Not zu Hause ja.
 
Also bei 3 Garnelen würd ich mir keine Gedanken machen um die Explosionsartige Vermehrung.

Hast du denn überhaupt eine Zuchtgruppe drin? Also M+W? Und außerdem... Für Nelchen findet sich immer ein Abhnehmer.

Die Experten dürfen mich gerne korrigieren, aber in den 12 Litern kannst du sicher 10 Nelchen halten. Dann haben sie auch ein paar Spielkameraden.

Sollte auch bei techniklosen Becken - mit ausreichender Bepzlanzung für den Sauerstoff und die "Nährstoffverwertung" - Sprich Abfallverwertung ;) - möglich sein.

Interessant wären vielleicht noch 1-2 TDS für den Boden. :)
 
Ach denkst du?
Ich dachte auch schon an aufstocken... Ich werd dann erstmal noch 3 dazu holen.. aber wahrscheinlich auch erst in 2 Wochen. Ich möchte es einfach noch ein bißchen laufen lassen um zu porbieren wie es geht.
Schnecken habe ich auch drin. Ganz vergessen. Aus dem gr. Becken habe ich 4-5 kl. .. ja was sind es für welche... sehen aus wie Turmdeckelschnecken aber eben auch sehr klein. Und die größten im gr. Becken sind auch nur 1cm .. wenn überhaupt.

Und .. ich habe auf alle Fälle ein Männchen und ein Weibchen welche auch schon aufeinander hockten.
Die dritte kann ich nicht zuordnen. Könnte allerdings ein Männchen sein, oder ein kl. Weibchen ;)
 
Also - da möchte ich dir jetzt die Stimmung nicht verderben, aber neue Nelen bergen immer die Gefahr der neuen Bakterienstäme. (Mir sind da selbst schon ein paar eingegangen).
 
Sprich es ist egal ob ich jetzt oder später welche hole, es gibt immer die Gefahr ja?

Na dann ist es ja wirklich egal... :)
 
Ich würde eher sagen. Jetz haste 3, lass die sich mal eingenständig um Vermehrung kümmern, ohne das Risiko des "Dazusetzens" einzugehen.

Wenn sie schwimmen, fit sind und Spaß haben gibts ein grund was zu verändern. :)
 
Ok, das stimmt auch wieder. Ist ja auch interessant zu sehen wie sie sich vermehren :)
Und bei 3 Garnelen kann man sie auch unterscheiden und weiß wer mit wem und so :)
 
Hallo.
Melde mich zurück mit einem Problem..
Also wie man's nimmt....

Ich habe jetzt nur noch eine Garnele :(

Die eine lag gestern auf der Seite, der Panzer war halb aufgebrochen. Die Nele selber hat nichts mehr gemacht :(
Die andere hat noch bissl gezappelt, aber ist, wenn sie geschwommen ist, völlig orientierungslos durchs Becken geschwommen.. sehr merkwürdig!
Habe sie dann auch erlöst.

Ja jetzt hab ich nur noch eine.

Ich muss dazu sagen, ich habe jetzt gestern einen Filter bestellt.
Denn jeden Tag WW, dass mach ich bestimmt auch nicht lange mit. Und mit ein bißchen Strömung im Becken ist mir das alles schon lieber.

Ja, mit Neubesatz warte ich jetzt aber erstmal noch 1-2 Wochen. Malsehen wie es sich entwickelt :-/
 
Hallo,

die Symptome mit mißlungenen Häutungen + orientierungslos hatte ich hier bei Ammoniak im Wasser, gleichzeitig war Nitrit in geringen Mengen nachweisbar.
Ammoniak aus Ammonium bei pH Werten >7 und nicht ausreichender Nitrifikation, was bei deinem techniklosen Becken ja sein kann.
Es ist möglich, Becken techniklos zu betreiben, aber einfacher ist es mit Filter, von daher gut, daß du jetzt einen reingeben willst.
 
Aloha Kjeeld,
wenn ich richtig aufgepasst habe, hast du 3 Garnelen und einige wenige "klitzekleine" Schnecken auf abgebildetem 12 Literbecken?
Weiterhin hast du alle 2 Tage bzw. sogar tägliche Wasserwechsel gemacht?

Deine Nelen sind nicht am techniklosen Becken gestorben, soviel kann ich Dir sagen. Da fällt garnicht genug Biomasse an um irgendwas
entstehen zu lassen.

Aber das ist meine bescheidene Gewissheit, die hier nicht viele teilen.

Und wenn es dir mit ein bisschen Strömung lieber ist, dann ist das mit Sicherheit nicht verkehrt, schon garnicht bei den sommerlichen Temperaturen.

Tip: lass dein Wechselwasser mal n bisschen abstehen
 
Hallo.

Ja genau, ich habe täglich 50% WW gemacht.
Ich kann es mir auch nicht erklären, außer das ich evt. einfach Pech beim Kauf hatte !?

Ich denke auch spätestens Mittwoch ist der Filter da ... und dann versuch ich es einfach nochmal ;)
 
Hallo. Heute ist der Filter angekommen.

Hab mal meine Wasserwerte gemessen, nachdem heute auch die letzte Garnele tot im Becken lag.

Hier die Werte:

Cl2 : 0,8
PH : 6,8
KH : 6°d
GH : >16°d
No3 : 0
No2: 0

Irgendwas zu hoch oder zu niedrig??
Danke.
 
Grüß Dich,

bist Du Dir mit dem Chlor-Wert sicher? Wenn ja, dann hast Du einen guten Grund für das Sterben.

Thomas
 
Hallo... naja was heißt sicher.. Ich hab hier nur den 6 in 1 Test von Tetra. Hab dann in meinem 63l Becken gemessen, was seit gut 2 JAhren läuft, da hat der Test auch 0,8 angezeigt ?!?!
Und da leben die Fische alle gesund und auch ein Paar Ringelhandgarnelen.

Was kann ich denn dagegen tun?
 
Aloha Kjeeld,
Chlor wirst du leicht los, Mit dem Brausekopf der Dusche in den Eimer füllen und einen Tag stehen lassen, sollte helfen. Es gibt aber auch Wasseraufbereiter zu kaufen, der Chlor und Schwermetalle neutralisiert.
 
Hallo ;)
Na soll ich hier denn ständig einen Eimer mit Wasser stehen haben?

Und Wasseraufbereiter muss ich ja ständig dazugeben oder?
Warum haben wir in dem gr. Becken kein Problem damit?
 
Hallo,

Ich habe ein solch kleines Becken mit Sprudelstein über ein halbes Jahr betrieben, mit Bienengarnelen und erfolgreicher Vermehrung, erst die Planarien haben das Projekt beendet. Es ist aber möglich!
 
Zurück
Oben