Get your Shrimp here

Technik für Schreibtisch-Aquarium mit CPO/Garnelen

doktor73

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Nov 2005
Beiträge
45
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.055
Hallo!

Ich möchte mir ein kleines Aquarium für (zunächst) ein Paar Orange-Zwergflusskrebse (COP=Cambarellus patzcuarense sp. 'orange') einrichten, ggf. werde ich zusätzlich einige Red Fire-Garnelen einsetzen.

Habe an ein kleines Becken von ca. 40x25x25 gedacht, welches ich auf meinen Schreibtisch stellen möchte.

Nun frage ich mich, welche Technik dabei tatsächlich UNBEDINGT erforderlich ist:

1) Eine Heizung (Heizstab) benötige ich im geheizten Raum ja wohl nicht extra. Aber: Ist eine luftbetriebene Filterungstechnik unbedingt nötig, oder kann das Wasser auch ohne Filterung "stehen", wenn alle paar Tage ein großzügiger Wasserwechsel erfolgt?!

2) Für so kleine Becken gibt es ja kaum richtige Abdeckungen mit eingebauter Beleuchtung. Reicht nicht auch Tageslicht (mein Schreibtisch steht am Fenster) aus, wenn ich z. B. Hornkraut, Wasserpest und/oder Javamoos ins Becken setze?

Ich freue mich auf Tipps und Hinweise!

Gruß,
Michael
 
Hallo Michael,

ich habe mir auch ein Schreibtischbecken eingerichtet, ist wirklich eine schöne Sache. :)

So ein Becken kannst Du ohne Probleme ohne Filter betreiben, vorrausgesetzt, es ist großzügig bepflanzt.

WW wöchentlich sollte dann aber auch selbstverständlich sein.

Ich habe mir ein Aqua-40 zugelegt, das hat eine Abdeckung samt Beleuchtung, deswegen stellte sich bei mir die Problematik nicht. Das Tageslicht könnte für ein starkes Algenwachstum sorgen, was aber manche Garnelen ja auch ganz gerne haben. Müsste man mal schauen, wie stark die Algen wachsen. In dieser Sachegibt es aber mit Sicherheit hier Cracks, die das schon probiert haben.

Viele Grüße

Jürgen
 
Hallo Michael

Ein technikloses Becken mag für Garnelen reichen. Aber wenn Du CPO's dazu setzen willst, solltest Du einen Lufthebefilter einsetzen. Die CPO's benötigen sauerstoffreiches Wasser. Nur mit WW alle paar Tage ist es da nicht getan.
 
Hallo Michael,

ich stimme mit Jürgen überein.
Ein filterloses Becken erfordert einiges an Erfahrung, damit die Wasserwerte nicht wegdriften.

Zur Beleuchtung: Das Tageslicht ist nicht optimal, Algen sind so sehr wahrscheinlich. Ich würde eine kleine Energiesparlampe (Lichtfarbe 840) drüberhängen. Diese machen ein schönes Licht (zumindest meiner Meinung nach) und sind recht günstig (auch im Stromverbrauch).
Zudem passen sie in gängige Lampenfassungen und sind daher einfach zu bauen.

Eine Heizung wirst du nicht brauchen.
 
Hallo Michael,
ich habe ein 40er Becken mit CR auf der Fensterbank stehen. Habe es wegen dem Tageslicht / Algenbildung mit dunkler Pappe auf dem Rückteil abgedunkelt. Habe einen SeraL60 Filter dran. Das Ganze wird mit einer Schreibtisch-halogenlampe (20W) beleuchtet. Schaut super aus!
Klappt prima, nur auf den Filter würde ich nicht vezichten wegen dem Sauerstoffgehalt! Und ich glaube, CPO´s klettern doch schon mal gerne aus dem Becken raus! ;)
 
Hallo Ihr Lieben!!!

Vielen Dank für Eure Hinweise!!!

@Jürgen: Was ist denn "Aqua40" für eine Marke, bzw. wo bekomme ich es günstig? Hast Du außer Garnelen auch Fische in dem Becken? Habe Dir diese Frage auch per PN geschickt...

Gruß,
Michael
 
Hai,

blue_shrimp wrote: Klappt prima, nur auf den Filter würde ich nicht vezichten wegen dem Sauerstoffgehalt! Und ich glaube, CPO´s klettern doch schon mal gerne aus dem Becken raus! ;)

in einem techniklosen Becken besteht die Gefahr des rauskletterns normalerweise nicht, weil keine Kabel aus dem Wasser kommen. Außerdem bin ich immer noch skeptisch was die Behauptung, CPOs würden gerne aus dem Wasser kommen, betrifft. Ich war schon einige male bei Gerd Voss zu Besuch, der drei große Becken mit vielen CPOs hat. Die sind alle offen und werden natürlich gut gefiltert. Ihm ist noch kein Krebs aus dem Becken geflüchtet... Warum sollte er auch?
 
Hallo Michael,

ich habe das Becken über ebay. Schau mal hier:
http://cgi.ebay.de/SuperFish-KOMPLETT-AQUARIUM-GLAS-MIT-FILTER-UND-LAMPE_W0QQitemZ7724108002QQcategoryZ68822QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Ich habe allerdings wirklich nur Garnelen im becken, für Fische finde ich das Becken zu klein.

Viele Grüße

Jürgen
 
Hallo,

so ein Becken habe ich auch, ist seit Freitag am Einlaufen. Daher ist es auch noch unbesiedelt, bis auf ein paar eingeschleppte QBS.

Von der Technik her für das Geld durchaus solide Ware, ich kann nicht meckern. Hat genau noch auf den kleinen Schrank im Flur gepaßt. :D

Viele Grüße
Matthias
 
Also ich hatte auch mal so ein kleines Becken, lief sehr gut mit Luftfilter und so ner einfachen Schreibtischlampe von Ikea als Lichtquelle *g* Als ABdeckung hatte ich einfach ne Plexiglasscheibe, nur dran denken, dass sie wirklich dicht sein muss, sonst klettern die Garnelen raus.
Nen heizstab hatte ich auch nie, war kein Problem.
 
Hier mal zur Vorstellung mein Aqua40, als es recht neu eingerichtet war, mittlerweile sind die Pflanzen natürlich etwas gewachsen und von CR's übersäht...
Hinten rechts sieht man den relativ platzsparenden Sera-Schwamm-Innenfilter.
Ich selbst habe das Becken auf einer Messe gekauft, aber bei eBay sollte es auch zu haben sein.

40er.jpg
 
Zurück
Oben