doktor73
GF-Mitglied
Hallo!
Ich möchte mir ein kleines Aquarium für (zunächst) ein Paar Orange-Zwergflusskrebse (COP=Cambarellus patzcuarense sp. 'orange') einrichten, ggf. werde ich zusätzlich einige Red Fire-Garnelen einsetzen.
Habe an ein kleines Becken von ca. 40x25x25 gedacht, welches ich auf meinen Schreibtisch stellen möchte.
Nun frage ich mich, welche Technik dabei tatsächlich UNBEDINGT erforderlich ist:
1) Eine Heizung (Heizstab) benötige ich im geheizten Raum ja wohl nicht extra. Aber: Ist eine luftbetriebene Filterungstechnik unbedingt nötig, oder kann das Wasser auch ohne Filterung "stehen", wenn alle paar Tage ein großzügiger Wasserwechsel erfolgt?!
2) Für so kleine Becken gibt es ja kaum richtige Abdeckungen mit eingebauter Beleuchtung. Reicht nicht auch Tageslicht (mein Schreibtisch steht am Fenster) aus, wenn ich z. B. Hornkraut, Wasserpest und/oder Javamoos ins Becken setze?
Ich freue mich auf Tipps und Hinweise!
Gruß,
Michael
Ich möchte mir ein kleines Aquarium für (zunächst) ein Paar Orange-Zwergflusskrebse (COP=Cambarellus patzcuarense sp. 'orange') einrichten, ggf. werde ich zusätzlich einige Red Fire-Garnelen einsetzen.
Habe an ein kleines Becken von ca. 40x25x25 gedacht, welches ich auf meinen Schreibtisch stellen möchte.
Nun frage ich mich, welche Technik dabei tatsächlich UNBEDINGT erforderlich ist:
1) Eine Heizung (Heizstab) benötige ich im geheizten Raum ja wohl nicht extra. Aber: Ist eine luftbetriebene Filterungstechnik unbedingt nötig, oder kann das Wasser auch ohne Filterung "stehen", wenn alle paar Tage ein großzügiger Wasserwechsel erfolgt?!
2) Für so kleine Becken gibt es ja kaum richtige Abdeckungen mit eingebauter Beleuchtung. Reicht nicht auch Tageslicht (mein Schreibtisch steht am Fenster) aus, wenn ich z. B. Hornkraut, Wasserpest und/oder Javamoos ins Becken setze?
Ich freue mich auf Tipps und Hinweise!
Gruß,
Michael