irgendwas mach ich falsch.. ich muss nitrat immer nachdüngen.. in allen becken..
Ich kenne Nitrat auch als lebenswichtigen Stickstofflieferanten und verstehe die "Nitrat-ist-böse" Diskussion überhaupt nicht. In meinem Aquaristik-1x1 hab ich mal gelernt das das böse Ammoniak durch Umwandlung (ja, Zwischenstufe Nitrit) von den lieben Bakterien wieder zu brauchbarem und ungiftigen Stickstoff Pflanzen-Happa-Happa umgewandelt wird, was ne ganz tolle Sache ist, weil so das ganze Wachstum auf der Erde funktioniert. Wer das jetzt auch gern wissen möchte und damals nicht aufgepasst hat in Bio "der Teich" oder so, der kann ja mal "Stickstoff-Kreislauf" oder "Nitrifikation" durch die Suchmaschine seiner Wahl schicken..
Da Nitrat aber ein "Dünger" ist, kann ich mir vorstellen, dass es in Zuchtbecken, schnell aufzusetzen, schnell zu reinigen, schnell zu einem massigen Anstieg kommen kann (Algenblüte).. gibt ja nix, was das Nitrat aufbraucht, es wird ja lediglich neues dazu produziert.. und da greift die Regel des Herrn Paracelsus, der hat nämlich schon Anno Pellkartoffel festgestellt:
All
Ding sind
Gift und nichts ist ohn
Gift. Allein die Dosis macht das ein
Ding kein
Gift ist.
Wenn man nun aber ein Becken hat, was gebaut ist um zu bleiben und nicht gerade auf Stoß düngt, weil man ganz tief in die Wachstumskiste greift, ja
dann verrät uns das Nitrat etwas, nämlich, dass das Gleichgewicht, wenn man denn eines für möglich hält und anstrebt, gestört ist. Und dann kann man gucken wo soviel Nitrat herkommt und/ oder wo es nicht verbraucht wird, was auf Dauer Überbesatz abbauen und Pflanzen aufrüsten bedeutet, (ein höherer Boden wirkt auch Wunder, Stichwort "anerob") und kurzfristig Wasserwechsel.
Und wer das jetzt nur zur Hälfte verstanden hat, dem erklär ich das auch gern nochmal per pm.