Get your Shrimp here

Taiwaner Sterben

shrimpanse

GF-Mitglied
GF Supporter
Mitglied seit
22. Mai 2010
Beiträge
1.678
Bewertungen
1.034
Punkte
10
Garneleneier
27.493
Hallo Zusammen,



ich hoffe Ihr könnt mir helfen, ich min mega down und mit meinem Latein am Ende.

Anbei genauere Infos zum Verlauf:
- Donnerstag und Freitag (2.2. und 3.2.) Schwammen 2-3 der Garnelen recht aufgeregt im Becken
- Seit Samstag den 4.3. sitzen alle regungslos in dunklen Ecken. Bei den Wine Reds wurde das Rot extrem Dunkel, (fast Schwarz)
- Gestern Lag dann die erste Garnele tot im Becken und Heute warens drei weitere. Bie zwei von den 4 toten sieht es nach Häutungsproblemen (Bilder unten) aus.
Die Tiere habe ich nun seit 7 Wochen, in der Zeit haben Sie sich schon heufig und ohne Probleme Gehäutet.

Ich hätte die Möglichkeit die Verbliebenen Tiere in ein F1er Becken umzusetzen, hab aber Bammel das ich dort dann das gleiche Problem bekomme.

- Was ist genau das Problem?
Taiwaner Sterben

- Seit wann tritt es auf?
Dienstag 7.2.2012

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
1/3 Wasserwechsel gestern (7.2.2012) Letzter regulärer am Sonntag (5.2.2012)

- Wie lange läuft das Becken bereits?
15 Wochen Besatz seit 7 Wochen

- Wie groß ist das Becken?
20l Cube

- Wie wird es gefiltert?
Circulator 350

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Dennerle Garnelenkies (ohne Nährboden)

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Oxydator, Garnelenröhrchen, Hornkraut, ne Ludwigia, Peacock und Taiwan Moos

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Destilliertes Wasser + Saltyshrimp Bienen Salz

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 6
GH: 5
KH: 0
Leitfähigkeit: 250
Nitrit: 0
Nitrat: 0
Ammoniak:
Kupfer:
PO4: 0
Fe: 0
CO2: 4mg/l
O2: 8mg/l

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
22°C

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Wöchentlich 1/3

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Es waren 6 Taiwan Bee, gestern eine und heute drei gestorben. Macht zwei übrige.

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
2-3 Mal die Woche, nen halben Chip
Dennerle Shrimp King sortiment, Ebi Dama, Ebi Ishi, Seemandelbaumblätter

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein

taiwan1.jpgtaiwan2a.jpgtaiwan2b.jpgtaiwan4.jpg

Auf Bild 2 und 3 ist das gleiche Tier abgebildet.

Ich hoffe es hat noch jemand eine Idee.

Grüße
Markus
 
Hi Markus,

Du sagst die Tiere hätten sich in den 7 Wochen häufig gehäutet... wie oft etwa?

Gruß Sigune
 
Hallo Sigune,

ich schätze das sich jede Garnele 3-4 Mal gehäutet hat.
 
ich hab da ja keinen wirklichen plan von.. aber sieht für mich nach genickbruch aus.. also häutungsproblem.. hinzu kommt, das mir der kopfpanzer in bild4 untere, bild 2 und bild 3 etwas nach oben verschoben oder geschrumpft aussieht.. oder täusch ich mich da? für mich als laie siehts jedenfalls komisch aus, das man die ansätze der schreitbeine so gut sieht.. und was is das gelbliche unterm maul von bild4 unten?


und hast du noch mehr angaben zum filter? "Circulator 350" is ansich ja nur die pumpe..
vorfilterschwamm? wie groß?
 
Hey ja,

das ist schon auffallend oft denn nach kleinen Junggarnelen sehen die nicht aus.
Es sind schon Häutungsprobleme und der neue "Frack" ist teilweise auch schon nicht mehrvollständig entwickelt, deshalb sieht man den Ansatz der Schreitbeine so gut.
Bleibt die Frage warum sie sich so oft häuten, ich würde eventuell auf Stress tippen.
Weißt Du bei welchen Wasserwerten sie beim Vorbesitzer gehalten wurden oder haben sie bei Dir vielleicht deutlich mehr Licht, wird viel im oder direkt am Becken hantiert?

Gruß Sigune
 
Habe mal auf ner Seite, wo Krankheiten gezeigt werden, eine Nele mit so gelben Zeug gesehen. Da wurde gesagt, dass es ein Pilz sei.
 
Hallo Markus,

das sind wirklich traurige Bilder. Aber grundsätzlich würde ich etwas mehr aufsalzen. Für mich persönlich ist GH 5 zu niedrig, ich fahre in der Regel so um die GH 7-8 bei KH 0-1. Vielleicht sind Deine Nelen auch etwas härteres Wasser gewohnt. Hast du Dir die Wasserwerte vom Züchter geben lassen, passen die soweit?

Gruß
Nesch.
 
Hallo Markus,
kann natürlich noch an anderen Punkten liegen, die mir nicht aufgefallen sind bzw. ich nicht kenne, aber ich vermute mal es liegt an der Futtermenge. Wieviel Stunden dauert es bis das Futter aufgefressen wird? Wenn deine Garnelen nicht wesentlich mehr fressen als meine, dann mindestens 12 Stunden.
Oder entfernst du nach 1-3 Stunden das restliche Futter?
Schöne Grüße
Mirco
 
Hey ja,

das ist schon auffallend oft denn nach kleinen Junggarnelen sehen die nicht aus.
Es sind schon Häutungsprobleme und der neue "Frack" ist teilweise auch schon nicht mehrvollständig entwickelt, deshalb sieht man den Ansatz der Schreitbeine so gut.
Bleibt die Frage warum sie sich so oft häuten, ich würde eventuell auf Stress tippen.
Weißt Du bei welchen Wasserwerten sie beim Vorbesitzer gehalten wurden oder haben sie bei Dir vielleicht deutlich mehr Licht, wird viel im oder direkt am Becken hantiert?

Gruß Sigune

Die Garnelen sind noch nicht ausgewachsen, werden aber bei jeder Häutung auch nur minimal größer. Ich denke da fehlen noch min 5mm bis Sie ausgewachsen sind.
Der Züchter hatte sehr Ähnliche Wasserwerte, er Benutzt Teilentsalztes Wasser und härtet es mit Bienensalz auf GH 5-6 auf. PH war auch ähnlich, erinnere mich aber nicht mehr an den genauen Wert.

Leider hat es gestern Abend noch eine erwischt. Nun ists nur noch eine.
 
Hallo Markus,

das sind wirklich traurige Bilder. Aber grundsätzlich würde ich etwas mehr aufsalzen. Für mich persönlich ist GH 5 zu niedrig, ich fahre in der Regel so um die GH 7-8 bei KH 0-1. Vielleicht sind Deine Nelen auch etwas härteres Wasser gewohnt. Hast du Dir die Wasserwerte vom Züchter geben lassen, passen die soweit?

Gruß
Nesch.

Hallo Nech,

Beim Bienensalz empfiehlt der Hersteller auf einen leitwert von 220 aufzuhärten. Ich gebe etwas mehr sodass ich auf Lw. 250 komme. Die GH liegt dann bei 5-6. Der Züchte von dem ich die Tiere habe hat ähnliche Werte.

@Mirco, Ich gebe nur Abends kleine mengen Futter, was am nächsten Morgen noch da ist wird entfernt. Nen halbes SMBB ist immer drin.

Gruß Markus
 
ich hab da ja keinen wirklichen plan von.. aber sieht für mich nach genickbruch aus.. also häutungsproblem.. hinzu kommt, das mir der kopfpanzer in bild4 untere, bild 2 und bild 3 etwas nach oben verschoben oder geschrumpft aussieht.. oder täusch ich mich da? für mich als laie siehts jedenfalls komisch aus, das man die ansätze der schreitbeine so gut sieht.. und was is das gelbliche unterm maul von bild4 unten?

und hast du noch mehr angaben zum filter? "Circulator 350" is ansich ja nur die pumpe..
vorfilterschwamm? wie groß?

Am Abend zuvor sahen die Beine noch normal aus. Erst als ich sie tot gefunden habe war der Panzer so merkwürdig verschoben.
Am Filter ist der von Aquael mitgelieferte Schwamm. So nen eckiger sehr feiner.
Das gelbliche unterm Kopf ist mir bei dem Tier auch aufgefallen. Es sieht ein wenig wie vertrockneter Honig aus. @Rummsi, wie ein Pils sieht es für mich nicht aus.

Die letzte noch übrige schien mir heute Morgen aktiver. Hoffentlich schafft Sie es, und entpuppt sich als Männchen, dann darf Sie den F1 Damen nachstellen.

Gruß
Markus
 
Frag mal deinen züchter wie er gefiltert hat... Ich find den kleinen vorfilterschwamm vor dem circulator nicht grad gross
 
Ist der Oxidator richtig zu und dicht. Evtl. könntest du Wasserstoffperoxidteststäbchen mal ausprobieren. Die bekommst du im Poolfachhandel evtl in der Apotheke.


Sind zu große Mengen davon im Wasser enthalten greift es die Kiemen der Garnelen an und behindert die Sauerstoffaufnahme. Sie haben dann zuwenig Sauerstoff um die Häutung der Kiemen zu überleben.


Ansonsten kannst du Calciumreicher füttern da Garnelen das Calcium für die Häutung aus der Nahrung und nicht dem Wasser entnehmen. Das wären dann zum Beispiel Brennnesselblätter. Ansonsten würde ich zu den SMBB zusätzlich noch leichter zu fressendes Laub dazugeben. Hainbuche, Birke, Apfel. Davon können sie mehr aufnehmen und ohne zuviel Kohlenhydrate aufzunehmen mehr Calcium gewinnen.


VG Gernot
 
Hallo Markus,

wenn das Futter bis zum nächsten Morgen im Becken liegt, war es zuviel. In Kombination mit der minimalen Filterung dürfte die Keimbelastung über das für die Garnelen verträgliche maß steigen.
Ich hatte auch mal ein Becken in dem sich die Garnelen (Mischlinge) überdurchschnittlich viel gehäutet haben. Das ganze trat auf, nachdem ein Filter ein paar Stunden ausgefallen war. Vermutlich sind zu viele Bakterien gestorben und der Filter ist auch zur Keimschleuder geworden. Nach und nach sind alle gestorben. 16 Stück habe ich rechtzeitig umgesetzt und daraus ist inzwischen einer meiner Taiwan Bee Stämme geworden.

Ob es noch etwas bringt kann ich nicht sagen, aber ich würde viele möglichst große Wasserwechsel (80-95%) mit angpasstem Wasser durchführen und die Fütterung vollständig einstellen. In Becken mit so einem geirngen Besatz habe ich teilweise über Wochen gar nicht gefüttert und hatte nicht einen Ausfall. In vergleichbaren Becken mit wenig Besatz und Fütterung hatte ich dagegen ständig Probleme.
Viel Glück!
 
Zurück
Oben