Get your Shrimp here

Taiwan Bee Becken im Aufbau

T

Tiger_Tom

Guest
Nachdem ich von den Bildern einiger Taiwaner Becken hier im Forum angefixt wurde, habe ich mir ein neues Becken gegönnt.
Es fasst 112L und hat eine Kantenlänge von 80cm. Es war ein Komplettset zum günstigen Preis.

Als Filterung habe ich mir einen Bodenfilter mit zwei Steigrohren gekauft. Daran hängt auf der linken Seite ein Tetra 700ex, der leicht gedrosselt seine Dienste tut und auf der rechten Seite ein Eheim Aquaball PowerHead 1212, der eine gute Wasserbewegung ermöglicht. Im Tetra Filter habe ich die Originalbeladung drin, also auch den Kohlefilter und die Biobällchen. Am Wasserauslass habe ich einen Diffusor angesteckt, jedoch die separate Luftzufuhr derzeit abgeschaltet. Die kann ich bei heißen Temperaturen dann zuschalten und spare mir den Oxydator.

Der Bodengrund ist ADA New Amazonia. 9 Liter Normal und 3 Liter Powder.
Derzeit sind zwei Drachensteine und eine Wurzel im Becken. Die Wurzel bleibt leider nicht am Boden, trotz Wässerung. Werde diese also die Tage beschweren müssen.

Ich habe 90 Liter Osmosewasser eingefüllt, welches mit Shira**** GH+ auf GH 5 aufbereitet ist. Der gemessene Leitwert liegt konstant bei 350µS, KH ist 0 und die Temperatur liegt bei 22° Celsius. Der PH Wert liegt heute bei 4,8. Gestern waren es 5,0. Das muss sich noch einpändeln. Eventuell werde ich auf ein günstigeres Salz wechseln, falls ich welches finde, das bei den Bees gute Arbeit leistet.

Bei der Auswahl der Pflanzen bin ich leider noch ratlos. Ich möchte wegen dem Bodenfilter keine Pflanzen, die stark wurzeln. Eigentlich gefallen mir Moose sowieso besser. Ob Moose ebenso gut Ihren Dienst im Becken tun wie normale Wasserpflanzen, weiss ich nicht. Auf ein übermäßiges Algenwachstum habe ich jedenfalls keine Lust.
Das Becken soll eher karg bleiben. Mit Moosen und Steinen, ein oder zwei Wurzeln. Vielleicht stelle ich auch eine Pflanze im geschlossenen Topf hinein. Dann habe ich das Wurzelproblem nicht aber dennoch einen werden Nährstoffe verbraucht.

Geplant ist die Haltung von Bees, insbesondere Taiwanern, welche ich evtl. aus Mischlingen ziehen möchte.
Als Einfahrzeit habe ich mir noch kein Ziel gesetzt. Bisher habe ich alle Becken 2-3 Monate einlaufen lassen. Ich denke aber, man kann die Zeit mit der Zugabe von einem Bakterienstamm aus der Flasche auf 4-6 Wochen reduzieren.

Welche Schnecken kann man denn bei diesen Wasserwerten einsetzen? Die großen Tylos gefallen mir gut aber ob das Wasser passen würde, weiss ich nicht. Die GH soll dauerhaft bei 5-6 bleiben, da dies für die Bees gut passt. Ob das den Schnecken ausreicht, ist die Frage. Aber vielleicht hat hier ja Jemand eine Idee.

Für Tipps bin ich dankbar!
 

Anhänge

  • 112L_Becken.jpg
    112L_Becken.jpg
    131,7 KB · Aufrufe: 593
Hallo Thomas,
ich kann dir bei den Pflanzen, wenn du nichts Tiefwurzelndes haben willst zu schönen Bodendeckern raten.
Ein paar Steine mehr würden auch schön kommen. (Meiner Meinung nach ;) )
Schnecken würde ich nur normale Schnecken nehmen, nichts was den Bodengrund "umwühlt".
LG
 
Hallo Thomas,

da kann ich mir ja das Becken morgen in Natura ansehen. Falls du doch noch was an Pflanzen brauchst, kannst du jetzt noch bescheid geben.

Viele liebe Grüße Biggi. :)
 
Hallo Biggi,

Moose sind immer gern gesehen ;-)

Bis Morgen!
 
Heute war die Biggi da und hat mich u.a. mit Moosen und Schnecken versorgt. Danke nochmals Biggi!
Habe auch gleich einen Schiefer mit Moos bestückt und meine Wurzel ebenfalls auf einen Schiefer gebunden.
So schaut das jetzt aus:


112L_Becken_Moos.jpg

Ein paar Schwimmpflanzen sind auch im Becken unterwegs.
Der PH Wert liegt derzeit bei 4,5. Der muss für Bees wohl etwas höher sein...
 
Hallo Thomas

Gefällt mir gut dein Becken

Bin gespannt auf weitere Bilder und den weiteren Verlauf

Lg Max
 
Hallo Thomas ,

Sieht gut aus dein Aquarium. ;)
Wenn sich was tut bitte Bilder machen !:)
 
Warum eigentlich nicht ganz auffüllen?

Gruß
Micha
 
Warum eigentlich nicht ganz auffüllen?

Gruß
Micha

Ich werde, wenn das Becken fertig ist, einen schwarzen Streifen an die Oberkante kleben, um den Wasserspiegel zu maskieren. Ich möchte das Becken nicht ganz voll laufen lassen, weil sonst durch die Wasserbewegung und den Sauerstoff vom Diffusor der Deckel ständig nass ist. Die Schnecken mögen ebenfalls ein paar Zentimeter Luft.
 
Achso ok, ist natürlich ein Argument.. ;)

Gruß
Micha
 
Ich möchte noch eine oder zwei Platten mit Moosen besetzen aber erst muss ich Haarnetze kaufen. Da kommt noch mehr Moos ´rein.
 
Die zweite Woche des Einfahrens ist nun fast vorbei.

Das Becken heizt sich scheinbar durch die Lampen auf. Habe im Raum 21 Grad und im Becken 25 Grad, obwohl der Heizer ausgesteckt ist. Ich lasse einen Teil der Abdeckung mal offen und beobachte das weiter. Ich bastel demnächst schon mal neue Lüfter für das Becken zusammen, denn im Sommer kann das mit den Lampen problematisch werden...

Mein PH Problem hat sich dann auch erledigt. Nachdem ich mir endlich Kalibrierflüssigkeit gekauft habe und das Messgerät auf 4.01 kalibriert habe, ist der Wert im Becken plötzlich PH 5,5. Der verwendete Tröpfchentest war zur Gegenprobe leider zu ungenau, denn der zeigt nur ganze Werte an, ohne Kommastellen und da war es halt nur PH 5.

Ein blinder Passagier ist scheinbar mit ein paar Schwimmpflanzen ins Becken gerutscht. Eine White Pearl wuselt munter im Becken umher und futtert genüsslich. Sie hat sich gehäutet und scheint fit zu sein. Herauskeschern ist leider nicht möglich. Das Tierchen ist flink und etwas scheu. Also soll sie ihr Glück versuchen.
 
Hallo Thomas,

dann pass mal auf daß das nicht noch ein White Pearl Becken gibt!:clap:

Es freut mich daß es jetzt mit deinem Ph Wert klappt.
Neue Bilder wären natühlich auch ganz fein.

LG. Biggi :D
 
Im Becken hat sich noch nichts verändert, seit dem letzten Bild. Das Moss wächst aber schon gut nach.
Habe mir das Bee Salz bestellt, weil das Shira**** zu teuer ist und die Lobgesänge über das neue Salz auch bis zu mir gedrungen sind. Leider dauern die Lieferungen bei den Brüdern über DHL derzeit recht lange. Ich hoffe, dass ich noch in dieser Woche das Salz bekomme und ich einen großen Wasserwechsel machen kann.

Die WP ist ein Single und wenn sie sich nicht keschern lässt, wird sie eine alte Junger in dem großen Becken ;-)
 
Update

So richtig viel ist noch nicht passiert im Becken aber weitere Moose habe ich aufgebunden.
Heute kam Anchor Moos und Seetang, welches ich mit einem Haarnetz auf die Schiefer gebunden habe.
Das Moos auf der Wurzel ist sehr gut angewachsen und dem rechten Moos scheint es auch gut zu gehen.

Moose.jpg

Das Wasser ist nun Stabil bei PH 5,9 KH0 GH6 250µS. Ich bin auf das Bee Salz umgestiegen, von dem alle hier so schwärmen.
Ende nächster Woche können die Mischlinge einziehen :)
 
Hallo Thomas.

Ja das Moos ist schon ganz schön gewachsen.
Es freut mich zu hören daß deine Wasserwerte so schön stabil sind.
Außerdem bin ich schon sehr gespannt auf deine Mischlinge.

Viele liebe Grüße Biggi. :D



Ach ja den White Pearls geht es sehr gut. Die vermehren sich fleißig. :party:
 
Ein paar Bilder

Nachdem nun 28 F1 und F1+ Mischlinge im Becken wohnen und sich eingelebt haben, hier ein paar Bilder:

112L_Becken_2 Kopie.jpg112L_Becken_14 Kopie.jpg112L_Becken_13 Kopie.jpg112L_Becken_12 Kopie.jpg112L_Becken_11 Kopie.jpg112L_Becken_10 Kopie.jpg112L_Becken_9 Kopie.jpg112L_Becken_8 Kopie.jpg112L_Becken_7 Kopie.jpg112L_Becken_6 Kopie.jpg112L_Becken_5 Kopie.jpg112L_Becken_4 Kopie.jpg
 

Anhänge

  • 112L_Becken_3 Kopie.jpg
    112L_Becken_3 Kopie.jpg
    130,7 KB · Aufrufe: 93
  • 112L_Becken_15 Kopie.jpg
    112L_Becken_15 Kopie.jpg
    132,6 KB · Aufrufe: 87
Es gibt ordentlich Nachwuchs bei den Taiwan Bee Mischern

In den letzten paar Wochen ist viel passiert. Die Mischer haben ordentlich Nachwuchs produziert. Ein paar komplett weiße und zwei King Kong habe ich auch schon gesichtet. Leider habe ich die King Kong nicht auf Video aufnehmen können. Sie verstecken sich noch in der meisten Zeit in diesem Gebüsch, das wie Winden ausschaut und auf dem Moos aufliegt. Das Zeug ist überall und nervt aber ich bekomme es auch nicht weg. Den Garnelen gefällt das Zeug scheinbar.

http://youtu.be/scwUbHCx1Kw
 
Hallo Thomas,

super Video. Das freut mich wirklich ganz toll daß es bei dir so gut läuft.
Bei meinen Red Bee habe ich auch ganz schön Nachwuchs, freue mich darüber ganz furchtbar.

Halte uns nur immer schön auf dem Laufenden.

Viele liebe Grüße Biggi.
 
Zurück
Oben