Lyra
GF-Mitglied
Hallo,
heute möchte ich dieses Tagebuch beginnen da auch mein becken von diesem Scleichenden Sterben befallen wurde. Vielleicht hilft mir dieses Tagebuch genauere Erkenntnisse zu dieser Krankheit zu bekommen, vielleicht hilft es anderen die Symptome auch bei ihren Tieren zu identifizieren und event. die richtige Behandlung einzuschlagen.
Als erstes möchte ich einmal meine derzeitige Situation zusammenfassen.:
Mitte letzten Jahres habe ich ein 25 Liter Karlie Focus Becken eingerichtet. Nach 5 Wochen Einlaufzeit zogen 6 Bees ein, 3 Rote und 3 Schwarze. Die Tiere kamen per Post und es gab einige Probleme mit dem Lieferanten, so das ich sie statt morgens erst spät Abends in Empfang nehmen konnte. Die Tieren lebten aber und schienen auch alles gut Überstanden zu haben. Ich gewöhnte sie mehrere Stunden an ihr neues Wasser und setzte die Tiere dann ein. Am nächsten Tag hatte ich eine Tote. Es handelte sich um die größte, schwarze Garnele im Becken. Wenige Tage darauf starb eines der roten Tiere.
Den restlichen 4 Tieren ging es nun bis zum Beginn dieses Jahres gut. Es wurden sogar Eier ausgetragen, Junge wahren zu sehen welche aber nach kurzer Zeit einac verswunden waren.
Aufgrund der sommerlichen Temperaturen (meine Wohnung hat 2 Fenster in Südrichtung) stieg die Temperatur im Becken innerhalb weniger Tage auf knapp unter 30 Grad an. Die Tiere wurden zunehmen lethargisch, versteckten sich nur hinter der Wurzel. Ich versuchte diesem Temperaturanstieg entgegenzuwirken, indem ich Kühlpacks an die Scheibe des Beckens lehnte. Das erwies sich als fataler Fehler. Die Tiere suchten die Nähe dieses kühleren Wassers und häuteten sich sofort. Dabei ist eine der roten gestorben.
Daraufhin habe ich ds Becken in den Flur gestellt, dort ist es etwas Kühler und konnte nun mit Hilfe von Eispacks hinter dem Filter (dadurch konzentrierte sich das kühle Wasser nicht mehr sonder war im ganzen Becken verteilt) auf durchschnittlich 25 - 26 Grad runtergekühlt werden. Die restlichen Tiere waren aber sehr ruhig, versteckten sich viel, ginge nicht ans Futter.
Ein paar Tage später bekam ich neue Tiere durch einen Tausch hier im Forum zugeschickt. 15 Red Bee, die meisten noch jung, eine schon größer.
Hier klappte der Versand reibungslos, die Tiere wurden wieder mehrere Stunden an das neue Wasser gewöhnt und dann eingesetzt. Jetzt hatte ich 18 Tiere im Becken.
2 Tage nach dem einsetzen fand ich eine der beiden schwarzen Garnelen (alter Bestand) tot im Becken. Sie wurd bereits von den anderen angeknabbert. Ich habe sie sofort aus dem Becken gefischt.Den anderen Tieren schien es gut zu gehen. Sie schwammen viel herum, waren ständig in Bewegung und kamen zum Futter. Lediglich die beiden übrigen Garnelen aus meinem alten Bestand schienen eher ruhig und hingen die meiste Zeit an der Wurzel. (noch 17 Tiere, 2 aus dem alten Bestand)
Etwa eine Woche später viel mir die zweite schwarze Garnele auf. Sie hing mehrere Stunden an dem selben Fleck an einer Wurzel und bewegte sich nicht. Zeigte auch kaum Fluchtreflex als eine Schnecke sie anstubste und schien irgendwie blass. Daraufhin habe ich sie herausgefischt. Sie hat nicht mal versucht wegzuschwimmen und konnte sich kaum am Netz festhalten. Ich habe sie in eine Vase mit einigen Wassepflanzen gesetzt, am nächstenTag war sie tot. (nur noch 16 Tiere, davon eine aus dem alten Bestand übrig)
Etwa zwei Tage später fand ich die größte Red Bee meiner Neuzugänge tot im Becken. Sie schien noch nicht lang tot zu sein, hatte sich noch nicht verfärbt. Erschien nur etwas blasser als normal. (noch 15 Tiere, davon 1 aus dem alten bestand)
Darauf hin habe ich die Wurzel aus dem Becken entfernt damit ich einen besseren Überblick über die Tiere habe.
Heute habe ich nun eine weitere sehr blasse und lethargische Garnele ohne Fluchtreflex aus dem Becken sepaiert. Diesmal war es eine der jüngeren Garnelen. Mittlerweile ist auch diese verstorben. Leider hat dasLicht die ganze Nacht im Becken gebrannt, so das die Temperatur heut morgen bei 26 Grad war. Ich habe direkt einen kühleren Wasserwechsel gemacht und mit einem Kühlakku gekühlt. (nur noch 14 Tiere, davon eine aus dem alten Bestand)
Bei allen Toten sind keinerlei Häutungsprobleme zu erkennen. Die Symptome scheinen sich erst wenige Stunden vor dem Tot zu zeigen.
Bis jetzt habe ich versucht für die gestorbenen Tiere andere Erklärungen zu finden. Die beiden schwarzen könnten von den hohen Temperaturen vorher geschädigt gewesen sein, bei der großen Garnele kenne ich das Alter nicht und bei der Garnele die heut gestorben ist könnte die lange Lichtphase irgendwelche auswirkungen gehabt haben (Ich habe auch erstaunlich viele Exuvien heute morgen gefunden).
Trotzdem werde ich den Verdacht einer bakteriellen Infektion nicht los. Sollte noch ein weiteres Tier sterben werde ich mit einer Behandlung beginnen und diese, sowie deren Erfolg / Misserfolg hier dokumentieren.
heute möchte ich dieses Tagebuch beginnen da auch mein becken von diesem Scleichenden Sterben befallen wurde. Vielleicht hilft mir dieses Tagebuch genauere Erkenntnisse zu dieser Krankheit zu bekommen, vielleicht hilft es anderen die Symptome auch bei ihren Tieren zu identifizieren und event. die richtige Behandlung einzuschlagen.
Als erstes möchte ich einmal meine derzeitige Situation zusammenfassen.:
Mitte letzten Jahres habe ich ein 25 Liter Karlie Focus Becken eingerichtet. Nach 5 Wochen Einlaufzeit zogen 6 Bees ein, 3 Rote und 3 Schwarze. Die Tiere kamen per Post und es gab einige Probleme mit dem Lieferanten, so das ich sie statt morgens erst spät Abends in Empfang nehmen konnte. Die Tieren lebten aber und schienen auch alles gut Überstanden zu haben. Ich gewöhnte sie mehrere Stunden an ihr neues Wasser und setzte die Tiere dann ein. Am nächsten Tag hatte ich eine Tote. Es handelte sich um die größte, schwarze Garnele im Becken. Wenige Tage darauf starb eines der roten Tiere.
Den restlichen 4 Tieren ging es nun bis zum Beginn dieses Jahres gut. Es wurden sogar Eier ausgetragen, Junge wahren zu sehen welche aber nach kurzer Zeit einac verswunden waren.
Aufgrund der sommerlichen Temperaturen (meine Wohnung hat 2 Fenster in Südrichtung) stieg die Temperatur im Becken innerhalb weniger Tage auf knapp unter 30 Grad an. Die Tiere wurden zunehmen lethargisch, versteckten sich nur hinter der Wurzel. Ich versuchte diesem Temperaturanstieg entgegenzuwirken, indem ich Kühlpacks an die Scheibe des Beckens lehnte. Das erwies sich als fataler Fehler. Die Tiere suchten die Nähe dieses kühleren Wassers und häuteten sich sofort. Dabei ist eine der roten gestorben.
Daraufhin habe ich ds Becken in den Flur gestellt, dort ist es etwas Kühler und konnte nun mit Hilfe von Eispacks hinter dem Filter (dadurch konzentrierte sich das kühle Wasser nicht mehr sonder war im ganzen Becken verteilt) auf durchschnittlich 25 - 26 Grad runtergekühlt werden. Die restlichen Tiere waren aber sehr ruhig, versteckten sich viel, ginge nicht ans Futter.
Ein paar Tage später bekam ich neue Tiere durch einen Tausch hier im Forum zugeschickt. 15 Red Bee, die meisten noch jung, eine schon größer.
Hier klappte der Versand reibungslos, die Tiere wurden wieder mehrere Stunden an das neue Wasser gewöhnt und dann eingesetzt. Jetzt hatte ich 18 Tiere im Becken.
2 Tage nach dem einsetzen fand ich eine der beiden schwarzen Garnelen (alter Bestand) tot im Becken. Sie wurd bereits von den anderen angeknabbert. Ich habe sie sofort aus dem Becken gefischt.Den anderen Tieren schien es gut zu gehen. Sie schwammen viel herum, waren ständig in Bewegung und kamen zum Futter. Lediglich die beiden übrigen Garnelen aus meinem alten Bestand schienen eher ruhig und hingen die meiste Zeit an der Wurzel. (noch 17 Tiere, 2 aus dem alten Bestand)
Etwa eine Woche später viel mir die zweite schwarze Garnele auf. Sie hing mehrere Stunden an dem selben Fleck an einer Wurzel und bewegte sich nicht. Zeigte auch kaum Fluchtreflex als eine Schnecke sie anstubste und schien irgendwie blass. Daraufhin habe ich sie herausgefischt. Sie hat nicht mal versucht wegzuschwimmen und konnte sich kaum am Netz festhalten. Ich habe sie in eine Vase mit einigen Wassepflanzen gesetzt, am nächstenTag war sie tot. (nur noch 16 Tiere, davon eine aus dem alten Bestand übrig)
Etwa zwei Tage später fand ich die größte Red Bee meiner Neuzugänge tot im Becken. Sie schien noch nicht lang tot zu sein, hatte sich noch nicht verfärbt. Erschien nur etwas blasser als normal. (noch 15 Tiere, davon 1 aus dem alten bestand)
Darauf hin habe ich die Wurzel aus dem Becken entfernt damit ich einen besseren Überblick über die Tiere habe.
Heute habe ich nun eine weitere sehr blasse und lethargische Garnele ohne Fluchtreflex aus dem Becken sepaiert. Diesmal war es eine der jüngeren Garnelen. Mittlerweile ist auch diese verstorben. Leider hat dasLicht die ganze Nacht im Becken gebrannt, so das die Temperatur heut morgen bei 26 Grad war. Ich habe direkt einen kühleren Wasserwechsel gemacht und mit einem Kühlakku gekühlt. (nur noch 14 Tiere, davon eine aus dem alten Bestand)
Bei allen Toten sind keinerlei Häutungsprobleme zu erkennen. Die Symptome scheinen sich erst wenige Stunden vor dem Tot zu zeigen.
Bis jetzt habe ich versucht für die gestorbenen Tiere andere Erklärungen zu finden. Die beiden schwarzen könnten von den hohen Temperaturen vorher geschädigt gewesen sein, bei der großen Garnele kenne ich das Alter nicht und bei der Garnele die heut gestorben ist könnte die lange Lichtphase irgendwelche auswirkungen gehabt haben (Ich habe auch erstaunlich viele Exuvien heute morgen gefunden).
Trotzdem werde ich den Verdacht einer bakteriellen Infektion nicht los. Sollte noch ein weiteres Tier sterben werde ich mit einer Behandlung beginnen und diese, sowie deren Erfolg / Misserfolg hier dokumentieren.