Get your Shrimp here

Tagebuch: Die Zucht von Blue Bolts und Red Bolts

Das mag ja alles stimmen, mit den Red Bolts kenne ich mich nicht so aus. Ich habe selber 2 Tiere mit den obligatorischen roten Streifen unter dem Schwanzfächer, aber diese sind im Verhältnis eher schwach gefärbt. Meine Fage ist nun, haben alle Red Bolts die Streifen am Schwanzfächer, oder gibt es auch welche ohne?
 
kurzer Zwischenstand:

mein älteres BlueBolt Weibchen hat am 30 Juli wieder erfolgreich entlassen. :) Mittlerweile wuseln überall ganz kleine Mini-Bolts, es werden auf den ersten Blick ähnliche Zahlen sein, wie zuvor. Und das Beste: Dieses Weibchen trägt jetzt schon wieder!! Allerdings dieses mal deutlich weniger Eier, wie die Male zuvor, zumindest nachdem was man so erkennen kann.

Nur mein jüngeres Bolt-Weibchen hat seit dem Entlassen der Jungtiere zur Zeit keine Lust, neue Eier anzusetzen. :mad: Das macht aber nichts, da ich bald sowieso arge Platznöte für die Jungtiere bekommen werde.

Die ältesten jungen Bolts sind jetzt etwa 12mm groß und zeigen von Tag zu Tag mehr Farbe, manche schon über den ganzen Körper verteilt trotz der noch geringen Größe.
Die jüngeren Bolts mit 8mm (von dem jüngeren Weibchen) müssen auch bald umziehen.

In meinem K14 Smiley Becken wuseln auch schon an die 100 Jungtiere mit 6-8mm Größe. :eek: Auch diese müssen bald ins Aufzuchtbecken umziehen. Dort wird es also eng werden. Trotzdem werde ich kein weiteres Becken aufstellen, ich möchte nicht weiter expandieren, trotz des scheinbar guten Erfolges.
 
Nicht nur Blau am Kopf: Die Bolts entwickeln allmählich Farbe am ganzen Körper

Heute habe ich mal ein paar aktuelle Fotos von den "älteren" Nachwuchstieren der BlueBolts gemacht. Langsam beginnen die Jungtiere auch am Rest des Körpers Farbe zu entwickeln.
Da BlueBolts bekanntlich bis zur Geschlechtsreife an Farbintensität weiter zulegen KÖNNEN (nicht immer!), und meine Tiere mit rund 13mm Größe schon langsam damit beginnen, komplett durchzufärben, bin ich zuversichtlich, dass die meisten meiner Nachwuchstiere auch wieder so kräftige Farbe wie die Eltern entwickeln werden.

Leider gibt es ja ansonsten "am Markt" fast nur Bolts, die lediglich einen Hauch von Blau aufweisen oder nur ein blasses Blau über den Körper verteilt.
Qualität ist für mich etwas anderes! (siehe meine weiblichen Elterntiere). Und da möchte ich mit dem Nachwuchs hin sowie diese Färbung noch weiter verbessern!
Das funktioniert natürlich nur mit guten Genen, also stetiger Selektion und keiner wahllosen Verpaarung "irgendwelcher" Bolts.



Anbei auch noch ein Foto eines "alten" K14 Smiley Red Bee Weibchens. Nach dem Wasserwechsel war sie sehr schwach pigmentiert, so dass man sehr schön die Eiermenge sehen konnte.
Meine Blue Bolt Weibchen hatten in besagter Vergangenheit ähnliche Mengen Eier getragen, daher auch die Menge an Nachwuchstieren.


Soviel zum Thema maximal 40 Eier! :D
Es ist nämlich nur ein weiteres Gerücht, welches irgendwann mal jemand in den Raum gestellt hat und seither viele Leute es stumpf nachplappern, ohne diesbezüglich jemals eigene Langzeit-Erfahrungen gesammelt zu haben. :rolleyes:
Ich hoffe die "Unbelehrbaren" kommen langsam zur Einsicht ;)
 

Anhänge

  • 20120729_144528.jpg
    20120729_144528.jpg
    159,6 KB · Aufrufe: 169
  • 20120809_171826.jpg
    20120809_171826.jpg
    39,7 KB · Aufrufe: 144
  • 20120809_171847.jpg
    20120809_171847.jpg
    307,7 KB · Aufrufe: 127
  • 20120809_171918.jpg
    20120809_171918.jpg
    104,4 KB · Aufrufe: 138
  • 20120809_171944.jpg
    20120809_171944.jpg
    351,9 KB · Aufrufe: 136
Super schöne Fotos!!!

Wie sieht es im moment aus?

Läuft alles noch so gut?
 
Hallo,

momentan sind die Bolts bei mir in der Winterpause. Ich hatte aber noch weiteren Nachwuchs von einem Muttertier und einer älteren F1 Bolt. Zur Zeit schwimmen im Aufzuchtkecken noch ungefähr 40-50 junge Bolts von etwa 8-11mm herum. ;)

Gruß
BB
 
Gibt es Neuigkeiten in der Blue Bolt Zucht - - ich trage mich auch mit dem Gedanken, in die BB-zucht einzusteigen, wenn mein neues Becken Anfang Juni nach meinem Urlaub richtig eingelaufen ist.
Wenn es soweit ist, suche ich dann einige schöne Tiere um einen guten Stamm aufzubauen.
 
Meine Bluebolt zucht gibt es leider nicht mehr.

Ich halte meine Bluebolts jetzt wieder mit anderen Tais zusammen, da sie die vermehrung eingestellt haben und jetzt läuft es wieder.

Meine Anlage hat sich jedoch an sich komplett geändert. Ich besitze nun nicht mehr nur 4 cubes sondern auch 12 120Liter Becken.

mfg jan
 
Danke für deine schnelle Antwort.

12 120er hätte ich auch gerne ;-):-):-)
 
Naja, das kommt mit der zeit. Musste ja auch, aufgrund der größe ein gewerbe anmelden.

mfg jan
 
Zurück
Oben