Get your Shrimp here

Tagebuch: Die Zucht von Blue Bolts und Red Bolts

Wie alt ist eigentlich das Weibchen, dass es so nen Batzen eier tragen kann? vllt auch eine Erklärung warum meine ca. 1 Jahr alte Dame seit 2 Monaten endlich wieder trägt aber nur 7!! Eier?
 
Das ältere Weibchen dürfte jetzt gute 1,5 Jahre alt sein (seit Schlupf).

Es trägt aktuell zum 5. Mal nach meinem Kenntnisstand. Das erste Mal die Eier abgeworfen, 2. und 3. Mal erfolgreich entlassen, 4. Mal (vor etwas über einem Monat) wieder abgeworfen kurz vor Schlupf und aktuell wieder tragend (Schlupf wird in einer Woche erwartet).

Warum dein Tier zu wenig Eier trägt, weiß ich nicht. Vielleicht war die Eierproduktion bezüglich Häutungszeitpunkt nicht rechtzeitig gestartet?!?
Ich habe allerdings auch gerade ein Red Wine Hinomaru-Weibchen mit nur ein paar wenigen Eiern. Sowas passiert schonmal.
 
Ganz toll! bin ja bekennender Blau-Fan! Interessant, dass nicht ein einzelner anderer Taiwaner gefallen ist. Bin sehr gespannt, wie sich deine Red Bolt Zucht entwickelt. Weißt du deinen Leitwert? Und magst ihn mir sagen :D

Grüße
Stella
 
Hallo Stella,

bei Bolt-Verpaarung fällt auch nur Bolt, das ist normal. Da meine blauen geschlechtsreifen Bolts bzw. deren Elterntiere bisher nicht mit Red Bolts in Kontakt gekommen sind, fallen entsprechend auch nur blaue Nachwuchstiere. Verpaare ich diesen Nachwuchs erneut mit Red Bolt oder untereinander, so werden garantiert auch rote Bolts fallen.
In meinem Fall heißt das also, dass ich meine Nachwuchstiere untereinander verpaaren muss oder eben diesen Nachwuchs erneut mit dem Red Bolt Männchen.

Dass bei rein gezogenen Bolts bei erneuter Bolt-Reinverpaarung keine klassichen Taiwaner (Panda, King Kong, Red Wine, Ruby) fallen, sollte klar sein.
Falls doch, war eine Red Bolt keine Red Bolt, sondern ein Snow White F1 Mischling.

Als mein älteres Bolt-Weibchen das 2. Mal getragen hatte, hatte sie sich versehentlich mit einer Panda gepaart. Im Nachwuchs hatte ich Panda/King Kong und BlueBolt im Verhältnis 50:50
 
Ja, dass ist mir soweit auch (mehr oder weniger :D) bekannt.
Aber woher weißt du, was in deiner Blue Bolt drinnen steckt?! So generell, ist das halt immer schwierig.
Das sie rein gezogen sind, sollte bei deinem Nachwuchs klar sein ;)
Gilt demnach auch für dein Red Bolt Bock.
Und ich finde die Farbe ehrlich gesagt manchmal (nicht hauen) schwierig von Snows zu unterscheiden, besonders auf Fotos.
Deshalb finde ich dein Projekt sehr interessant, was da so "rauszuholen" ist.
Vielleicht öffnest du ja nen eigenen Thread, also von mir aus muss das nicht sein, aber der hier "gehört" ja Heydt-Box.
Ordnung muss sein :rolleyes:
 
Man weiß leider nicht immer, was drin steckt, schon richtig.

Wie gesagt, schlecht gefärbte Snows oder gute mit schlechter Laune sind oftmals nicht einfach von schlecht gefärbten Red Bolts zu unterscheiden. Ich wage zu behaupten, dass sicherlich 80% der angebotenen Red Bolts gar keine Red Bolts sind. Wenn solche Tiere öfters aus "normalen" Taiwan-Mischlingen gefallen sind, dann sind es meistens keine, sondern Snows. Denn sonst müssten erstmal umso mehr Blue Bolts fallen. Die Chance auf RedBolt bei Taiwan Mischlingen wäre - wenn überhaupt - eher einem Lottogewinn gleichzusetzen, da mehrfach rezessive Genetik vorhanden ist.

Meine Red Bolt ist auch nicht gerade gut gefärbt, aber im Kopfbereich ist sie deutlich rötlich/orange, was auf den Fotos nicht so gut rüber kommt und bei keiner Snow auftritt. Man muss die Tiere live gesehen haben, um sowas beurteilen zu können.
Auch weist meine Red Bolt die typischen dünnen kurzen Rotstreifen am Schwanzfächer auf, was ebenso ein guter Hinweis auf die Identifizierung ist.

Mein Leitwert liegt übrigens immer zwischen 150 und 180µS.
 
Ich seh grad dass in den Becken kein Soil verwendet wird.
Wie groß ist da die Chance dass Taiwan Nachwuchs hochkommt?
Dachte immer für Taiwaner sind Bofi und Soil ein Muss. :x
 
ich find es super, dass du uns ein bischen was über deine zucht erzählst :) ist doch gut das ich am anfang mal genauer nachgefragt habe :) so haben wir wieder mal interessante infos von dir als züchter bekommen. macht einfach spaß solche berichte zu lesen und vielleicht versuche ich bei meinem nächsten becken auch mal ein einfacheres setup. wenn man sich auskennt und alle parameter in griff hat scheint das ja auch zu gehen ;)
 
@ steffi, ich glaube er hat ein oder zwei seiten davor etwas zu seinem setup geschrieben
 
Wie bekommst du den Leitwert soweit runter? Mit was härtest du auf?
 
ganz einfach, ich verwende keinerlei Zusätze und gebe halt nicht so viele Mineralien ins Ausgangswasser. Auch befindet sich nichts in meinen Aquarien, was irgendwie den Leitwert erhöht (außer das Futter).

Ich benutze auch das SaltyShrimp, jedoch muss ich offen gestanden sagen, dass ich im Vergleich zu meinem vorherigen Salz keinerlei "Verbesserungen" beobachten konnte.
Das SaltyShrimp Salz hilft sicher vielen Usern, einfacher bessere Bedingungen zu erreichen. Wenn man aber schon optimale Bedingungen hat, bringt es logischerweise nichts mehr.
Nur so erkläre ich mir meinen persönlichen Vergleich mit anderen Salzen, denn weiteren Berichten zufolge bringt das SaltyShrimp ja offenbar deutlich bessere Erfolge als andere Produkte..
 
Aber haben deine Tiere keine häutungsprobleme?

Bei einen solche Leitwert?
 
scheinbar nicht, sonst würden ja kaum so viele Jungtiere durch kommen. ;)

Ich bezweifle aber, dass die hohe Jungtierrate bei mir etwas mit dem niedrigen Leitwert an sich zu tun hat.
 
Hey Blue Bolt wie ist dein Leitwert?
LG
 
und womit hast es dann was zu tun.
 
so mein becken wird voller und voller. Ich konnte vorhin wie eine 1 Monate alte bee und neu geschlüpftes Taiwan Bee gefressen hat. ist das normal ? An Proteinmangel kann es eigentlich nicht geben es gibt jeden zweiten tag einen ganzen stick Shrimp King Protein.
 
Sehr, sehr interessant, die ganze Geschichte hier.
Ich bin auch ein Fan von Bolts, egal ob blau oder rot, und habe auch ein paar von ihnen. Gefallen sind bei meinem Mischlingsstamm inzwischen 3 Blue Bolt, die nun geschlechtsreif sind, derzeit wieder 3 Jungtiere, die ca. 2 Wochen alt sind, dazu 1 Mini Blue Bolt im Taiwanerbecken. Dann habe ich eine geschlechtsreife Red Bolt, definitiv eine, da sie die roten Streifen am Schwanzfächer hat. Dann habe ich derzeit noch 3 weiter Tiere, die meiner Meinung nach wegen ihrer super Färbung Red Bolts sein müßten, aber die roten Streifen nicht haben. Sind diese denn ein Muß bei einer Red Bolt? Meine Tiere sind deckend weiß gefärbt und haben über dem weiß die orange Färbung, nicht so wie diese durchsichtigen Snows, die von innen orange leuchten.
 
Hier mal ein Bild eines solchen Tiers



Wie immer kommt es auf einem Foto nicht so rüber, wie in Natura, und das Foto ist leicht unscharf. Aber sie wollte nicht still sitzen :rolleyes:
 
Hallo Petra,

sorry aber das ist absolut keine Red Bolt.
Das ist eine gewöhnliche Snow White. Habe teilweise ähnliche K14 Red Bees, welche über den Körper zufällig verteilte, identische orangene Stellen über der deckenden Weiss-Färbung aufweisen wie das Tier auf deinem Foto, also nicht rein weiss sind. Deswegen ist das aber noch lange keine Red Bolt!

"Echte" Red Bolts sind sehr gut von Snow Whites zu unterscheiden, zumindest live mit bloßem Auge.
Und ganz ehrlich: Möchtest du "Red Bolts" in deinem Becken haben, wo du erst lange rätselraten musst, ob es tatsächlich welche sind? ;)


Schau dir mal in meinem Beitrag #76 das zweite Foto an, das ist eine echte Red Bolt. Obwohl das Foto stark überbelichtet ist, sieht man im Kopfbereich ganz typisch die wie angesprüht aussehende rötliche Färbung.
Dein Tier auf dem Foto besitzt in diesem Bereich nur weiss mit teilweise schlechter Pigmentierung, zudem befinden sich keine rötlichen Streifen am Rand des Schwanzfächers.
Es ist ganz sicher keine Red Bolt, sorry!
 
Zurück
Oben