J
Juergen_1966
Guest
Hallo Karin,
Ich denke, hier muß jeder seine eigene Erfahrung machen, egal ob bei Sulawesi- oder anderen Süsswassergarnelen. Da jeder Aquarianer mit seinem Leitungswasser vor Ort die idealen Werte für seine speziellen Garnelen erreichen muß, kann man die Verwendung von Korallenbruch (JA/NEIN) nicht verallgemeinern....
Selbstverständlich darfst Du Deinen Korallenbruch entfernen. Ich würde NIE so eine Aussage ins Forum stellen. Warum sinkt mein pH Wert wenn die Wirkung vom Korallenbruch nachlässt wieder auf z.B: 7,3 ??
Und geht nach dem erneuern wieder auf 7,7-8,0 ??
Gruß Jürgen
Ich denke, hier muß jeder seine eigene Erfahrung machen, egal ob bei Sulawesi- oder anderen Süsswassergarnelen. Da jeder Aquarianer mit seinem Leitungswasser vor Ort die idealen Werte für seine speziellen Garnelen erreichen muß, kann man die Verwendung von Korallenbruch (JA/NEIN) nicht verallgemeinern....
Selbstverständlich darfst Du Deinen Korallenbruch entfernen. Ich würde NIE so eine Aussage ins Forum stellen. Warum sinkt mein pH Wert wenn die Wirkung vom Korallenbruch nachlässt wieder auf z.B: 7,3 ??
Und geht nach dem erneuern wieder auf 7,7-8,0 ??
Gruß Jürgen
Ach, noch was würde ich gerne loswerden:
war am Wochenende in Duisburg auf der Messe und habe mir den Vortrag von Harro Hieronimus "Wasserwerte messen und verstehen" angehört.
Bei einem Ph Wert von über 7 wird nur eine verschwindend geringe Menge Kalk ausgelöst. Die Kalksteine und der Korallensand sind somit sinnlos in Sulawesibecken, weil der Ph Wert ja sicher über 7,5 ist. Hat Hr. Hieronimus bei meiner genauen Nachfrage auch nochmal bestätigt.
Mein Korallenbruch im Filter wird beim nächsten Einkauf durch Siporax ersetzt.