Hallo,
es wird mal wieder Zeit für ein Update

.
Den "alten" Fisch konnte ich ja eindeutig als Weibchen identifizieren, nachdem ich sie zwischenzeitlich mit Eipaket an der unteren Flosse "erwischte". Dies erfolgte einige Tage, nachdem ich den Nachwuchs endgültig zu ihr ins Becken setzte, der immerhin auf 1 cm Größe gewachsen war. Sie ist jetzt sozusagen meine Urmama, wobei noch eindeutig fit dabei

.
Nein, für weiteren Nachwuchs war es wohl noch lange zu früh :p.
Mithilfe eines zweckentfremdeten Garnelen-Aufzuchtfutters mit enthaltenem Immunglubolin und Meeresplankton sind auch die weiteren 6 jungen Fische mittlerweile auf eine Größe von immerhin ca. 2,5 cm gewachsen.
Im Netz habe ich Informationen zu diesen Fischen gefunden, die eine Endgröße von 5,5 cm angeben.
Entweder ist das 54l-Becken zu klein zum vollständigen Auswuchs - denn die Urmama ist jetzt bereits ca. 16-17 Monate alt, d.h. ich gehe davon aus, dass sie in dieser Zeit die Endgröße erreicht haben müsste. Sie kommt bisher nach wie vor auf ca. 3 cm.
Alternativ könnten die gefundenen Angaben nicht korrekt bzw. falsch übernommen worden sein.
AKTUELLES

:
Aktuell gibt es wohl eher kein Rankommen an die Alge Nitella sp., die nach Roland im Ursprungsgebiet Matano-See als Stammablageplatz für die Eier dient. Wer es besser weiß, der schreibt mich bitte gerne an

.
Um mir zwischenzeitlich zu behelfen, habe ich zumindest einige Steine mit Moosbewuchs hineingelegt. Sandboden ist gegeben.
Aus Sorge um potentielle Fischeier werde ich meine 4 Tylomelania wohl demnächst umsiedeln müssen.
Besonders aufregend wird es seit vorgestern: zwei der Nachwuchs-Fische entwickeln sich eindeutig zu Männchen. Ihre Flossen färben sich ansatzweise schwarz um, und es wird deutlicher gebalzt im Becken!
Und so sieht das dann aus: