Get your Shrimp here

Sulawesi - Blinde Passagiere

Hallo,

es wird mal wieder Zeit für ein Update ;).

Den "alten" Fisch konnte ich ja eindeutig als Weibchen identifizieren, nachdem ich sie zwischenzeitlich mit Eipaket an der unteren Flosse "erwischte". Dies erfolgte einige Tage, nachdem ich den Nachwuchs endgültig zu ihr ins Becken setzte, der immerhin auf 1 cm Größe gewachsen war. Sie ist jetzt sozusagen meine Urmama, wobei noch eindeutig fit dabei ;).
Nein, für weiteren Nachwuchs war es wohl noch lange zu früh :p.


Mithilfe eines zweckentfremdeten Garnelen-Aufzuchtfutters mit enthaltenem Immunglubolin und Meeresplankton sind auch die weiteren 6 jungen Fische mittlerweile auf eine Größe von immerhin ca. 2,5 cm gewachsen.

Im Netz habe ich Informationen zu diesen Fischen gefunden, die eine Endgröße von 5,5 cm angeben.
Entweder ist das 54l-Becken zu klein zum vollständigen Auswuchs - denn die Urmama ist jetzt bereits ca. 16-17 Monate alt, d.h. ich gehe davon aus, dass sie in dieser Zeit die Endgröße erreicht haben müsste. Sie kommt bisher nach wie vor auf ca. 3 cm.

Alternativ könnten die gefundenen Angaben nicht korrekt bzw. falsch übernommen worden sein.


AKTUELLES ;):

Aktuell gibt es wohl eher kein Rankommen an die Alge Nitella sp., die nach Roland im Ursprungsgebiet Matano-See als Stammablageplatz für die Eier dient. Wer es besser weiß, der schreibt mich bitte gerne an ;).

Um mir zwischenzeitlich zu behelfen, habe ich zumindest einige Steine mit Moosbewuchs hineingelegt. Sandboden ist gegeben.
Aus Sorge um potentielle Fischeier werde ich meine 4 Tylomelania wohl demnächst umsiedeln müssen.

Besonders aufregend wird es seit vorgestern: zwei der Nachwuchs-Fische entwickeln sich eindeutig zu Männchen. Ihre Flossen färben sich ansatzweise schwarz um, und es wird deutlicher gebalzt im Becken!

Und so sieht das dann aus:
 

Anhänge

  • IMG_3873.jpg
    IMG_3873.jpg
    129,6 KB · Aufrufe: 288
Hallo, schönes Foto.
Wegen der Alge musst du mal Sulawesi-Jürgen fragen, er hat bestimmt mal wieder welche vorrätig.

Gruß
Bernhard
 
Hallo Bernhard,
haben wir schon geklärt. Danke. Ja ich habe welche. Allerdings heißen die dort nicht Nitella sondern CHARA SP FRAGILIS oder halt Red Cherry Water Plant.
 
Hallo Jürgen, ich frage mich ob diese tolle Pflanzen auch in Beebecken wächsen.
Gibt es da schon Erkenntnisse?
 
Ich vermeide immer den Begriff wachsen, denn die Sulawesis haben diese Plfanze ja bekanntlich zum Fressen gern. Ich finde sie mindern den "Umzugsstress", da die Garnelen gleich dran gehen und man erst mal keine Futterprobleme hat. Ob die Bees es fressen weiß ich nicht. Probiers aus, hast eh ja noch was gut wg. der Otelya.
Musst halt mal wieder vorbeikommen.
 
Hallo Patricia,
das sind wohl Jungfische die zur Art der Ährenfische gehören Torminaga sp. die im Towuti See vorkommt, oder Matano See? Genaues kann ich Dir leider auch nicht sagen. Allerdings fliege ich Mitte Oktober für 4 Wochen nach Indonesien und von dort weiter nach Sulawesi. Übrigens gibt es eine interessante DVD zum Thema Sulawesi, die auch Unterwasseraufnahmen des Matano Sees zeigt, wo man diese Fische dann auch sieht.
 
Hallo Patricia,
bei mir kam aus der Towuti Red Flower nach ein paar Wochen auch ein Fischchen zum Vorschein.
Er ist nun über 1cm groß und scheint ein Leuchtaugenfisch zu sein.
Ich habe dann in Indonesien zum Vergleich ein paar bestellt und die sehen wirklich so aus.
 
Die sind etwas lebhaft die Kleinen !
Oben links ist der "Blinde Passagier" aus der Towuti Red Flower.
 

Anhänge

  • P1000796(1).JPG
    P1000796(1).JPG
    384,7 KB · Aufrufe: 156
Hallo Jürgen,

die Fische sind übrigens nicht nur lebhaft, sondern auch extrem sensibel, was Stress angeht!

Zur Verdeutlichung, ca. 50% der Jungtiere, die ich beim ersten Wurf nach dem Entdecken in einen Netzkasten setzte, hat diesen Vorgang nicht überlebt und ist unmittelbar verstorben.
Die Wasserwechsel würde ich mir am liebsten ganz sparen, denn jedes Mal habe ich Angst, die Tiere schwimmen sich tot.
Vielleicht ist auch sogar genau das bei einem Tier nach dem letzten WW eingetreten, jedenfalls ist mein Trupp auf 5 geschrumpft :(.

Deswegen bin ich überrascht zu hören, dass du sie aus Indonesien nachbestellt hast, weil ich mir denke, dass sie nahezu unmöglich zu importieren sind.

Unter welchem Namen hast du die Fische nachgeholt? Unter Berufung auf Roland Numrich, der ja die Schlüpflinge von Mura bekommen hat, handelt es sich wohl um Oryzias matanensis.
 
Hi Patricia,

Ich bin mal so frech und antworte anstelle von Jürgen. Sein blinder Passagier ist aller Wahrscheinlichkeit nach ein Leuchtauge ...Apolecheilichthys normani...und kein Reisfisch. Ihr beiden habt unterschiedliche Tiere im Becken schwimmen. Die Leuchtaugen werde auch hier im Handel angeboten.
 
Hi Dani,

darauf wollte ich auch hinaus, ich glaube, dass durchaus mehrere Arten ihre Eier in dem Gestrüpp ablegen ;). Zu Anfang kam ja auch bei mir ein weiterer Fisch hoch, der im Gegensatz zu den beiden anderen einfach andere Merkmale hatte. Leider hat er sich nicht gehalten...
 
Danke Dani :)
Wenn ich die Bilder von Patricia sehe, dann glaube ich auch an 2 versch. Fischarten.
Ich habe auch noch einen ORYZIAS CELEBENSIS gefunden, der sieht Patricias Fisch auch ähnlich.
 
Hallo,

sehen ja total schön aus diese Tiere.
Da sie die harten WW bei den Sulas aushalten überlege ich mir nicht welche in mein Tylo Becken einzusetzen.
Weiß jemand wo ich solche Tiere her bekommen könnte?
LG Andreas
 
Zurück
Oben