Get your Shrimp here

Suche Vorschläge !

silverdragon

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Dez 2007
Beiträge
84
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
11.478
Hilfe !!
Habe hier ein Becken 100x40x50 das ich nu in ein Nelenparadies verwandeln will , kann? MUSS:rolleyes:! Rückwand kommplett mit Mattenfilter !Noch keine Abdeckung !!! Momentan von 4 Axos bewohnt ! Die ziehen in kürze um .
200l Volumen wollen natürlich schön Beflanzt werden . Habe von Amano und Knott einige tolle grüne Becken gefunden aber nie nen genauen Pflanzplan ! Da ist immer toll nach hinten höher mit Wurzel , Steinen ?oder sind das nur höhere Pflanzen ? Hatt jemand Links , Tips oder Fotos dann her damit ! Was ich an Technik unbedingt brauche wär auch interessant ! Licht ,Co² ,Heitzung ...... Darf man im Garnelenbecken Nährboden einbringen ? Ist immer Kupfer mitdrinn :mad: Habe auch ein Fotoband von Amano aber der ist nicht wirklich hilfreich für jemanden wie mich ! 2 linke Hände und mit Pflanzen auch kaum Glück :o
Ganz wichtig wie hällt man das Jungelbecken sauber ?
Komme mit der Suchfunktion hier nicht wirklich weiter , weiß aber das einige tolle Becken haben :hurray: Will auch :(
Hatte mal wo im Netz nen Tagebuch gefunden wo jemand jeden Tag Bilder gemacht hat und haarklein beschrieben hat was er wo gepflanzt hat und so ... aber ich finds nicht wieder :eek:
Lg silverdragon
 
Denke eher dunkel und nicht 20 verschiedene Pflanzen aber schön grün solls doch werden mit irgendeinem Bodendecker der auch wechst meine Ersten Versuche waren teuer und leider schnell vorbei das meiste dier Plänzchen die ein 54l probe Aquarium beföltern sollten sind sehr schnell eingegangen :o
 
Den.er.le Bodengrund in braun
Morkinwurzeln in unterschiedlichen Größen
oder:
Lavasteine
Messersteine

Hi-Grund Pflanzen:
Cabomba
Mayaca Fluviatilis

Mitte:
Glossostigma

Vordergrund
Lilaeopsis
Perlkraut

oder einfach nur Moose:D;)
sieht auch genial aus (mein pers. Geschmack), ist nur "etwas" teurer wenn es am Anfang schon "grün" sein soll

HMF ist doch schon einmal prima

Heizung je nach Nelchenart

Licht: Abdeckung mit T5 oder T8 und für abends zum gucken Mondlicht-Led (rüste ich auch noch nach)

Mein großes Becken war ja mal für Axos geplant aber die kommen halt jetzt etwas später;) nach unserem evtl Umzug ins Eigenheim.
 
Hallo,

eine Heizung brauchst du nicht unbedingt. Es kommt auf die Garnelenart an, die du halten möchtest. Die meisten davon mögen Zimmertemperaturen.

Ich würde vorschlagen, du kaufst dir erst einmal günstigere und pflegeleichtere Pflanzen, bis du ein Gespür dafür entwickelt hast.

Zum Sauberhalten: Es kommt natürlich auf den Besatz und auf die Futtermenge an. In einem gewissen Maß ist Mulm durchaus positiv, da er Bakterien Oberfläche bietet und die Nelen ihn nach Fressbarem absuchen. Im Grunde kann ich dir dabei aber keine Antwort geben, da ich Nelchen nur in Aqua-40 pflege, nur kurz beschreiben wie ich es mache: Ich sauge abgestorbene Pflanzenteile und Exuvien, also die "Häute", mit einem Luftschlauch ab - bei einem Aqua-40 geht das vom Volumen her sehr gut. Hinter dem HMF sauge ich nie, denn die Aquarien sollen stabil laufen.

Zur Chemie bzw. zum Dünger: Weniger ist mehr! Ich verwende weder Nährboden, noch Dünger. Die Moose, Vallis, P. helferi & Co. haben sich noch nie beschwert. Ich hatte einmal Düngetabletten, die als garnelentauglich beschrieben waren, nach Anweisung verwendet. :banghead: Bei den blauen Tigern gab es eine Katastrophe! TDS ziehen Mulm mit in den Sand, sodass so für die Pflanzen genug Nährsalze zu Verfügung stehen.
 
Hi Elisa,

die Exuvien kannst Du drin lassen, die gehen nicht aufs Wasser und werden mit der Zeit von den Garnelen wieder gefressen. Damit nehmen sie wichtige Mineralien und Spurenelemente für ihren neuen Panzer auf.

Das mit den TDS unterschreib ich blind! Ohne die lasse ich kein Aquarium mehr laufen.

Cheers
Ulli
 
Hallo Ulli,

ich gebe dir absolut Recht mit den Exuvien. Ich dachte eben, dass es "Silverdragon" um die Sauberkeit geht. Diese ganzen Amano-Aquarien sehen ja absolut getrimmt aus. Ob diese Pflege allerdings auf Dauer für das Gleichgewicht ok ist, wage ich anzuzweifeln. Ich verwende jedenfalls Schwarzen Sand, sodass der Mulm nicht so auffällt.

Also meine Tiger futtern die Exuvien leider nicht, aber sie gehen auch nicht an z.B. Paprika edelsüß oder die Sticks vom Tetxx Menü. :( Insofern sauge ich sie etwa einmal pro Woche zusammen mit größeren Pflanzenresten ab. Verwöhntes Pack! ;)

Auf TDS würde ich auch NIEMALS verzichten! Mir fällt aber auf, dass die hellbraunen, "normalen" viel mehr graben. Die braunen und schwarzen liegen lieber auf dem Sand herum. :cuss: ;)
 
Danke schon mal , wie geleckt soll das becken nicht unbedingt aussehen aber mein Versuchsjungel im 54l lässt kein mulmsaugen zu wenn ich nicht jedes mal die Moose und pflanzen neu einbringen möchte und die Massen an Nelenbabys behalten will. Meine Turmdrehschnecken schleichen immer AUF dem Kies (Kügelchen von E pet) gibt es da verschiedene Arten ? Dazu habe ich ne Posthornplage leider alle Braun :rolleyes:
 
Zurück
Oben