Get your Shrimp here

Suche noch einen Farbtupfer

Mitglied seit
15. Jan 2008
Beiträge
29
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.852
Hallo,

vielleicht könnt ihr mir noch einen Tipp geben, ich habe in meinem Becken
5 Enders Guppys
5 Ziersalmler
2 CPO`s
2 Panzerwelse
und ca. 20 Neocaridina heteropoda

Hat von euch jemand noch eine Garnelenart anzubieten,
die ein bischen Farbe ins Becken bringt und natürlich mit
den
Neocaridina heteropoda zu vergesellschaften ist.

Für Ideen, sowie Angebote , wäre ich dankbar!

Hier noch ein Bild vom Becken, es ist 54 l groß.
 

Anhänge

  • IMGP1596_(640_x_480).jpg
    IMGP1596_(640_x_480).jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 131
HI,

2 Panzerwelse sind keine Gruppe, ausserdem finde ich die Vergesellschaftung CPO/Panzerwels nicht so prickelnd. Die würde ich abgeben.

Noch eine Garnelenart würde ich auch nicht unbedingt dazusetzen. Die Guppys werden sich vermehren, dann wird es schnell zu voll.
 
Danke für die Tips, aber die Panzerwelse und die CPO`s kommen sich bis
jetztnicht in die Quere, die Guppys sind alles Männchen, das kann also dauern bis Nachwuchs kommt...:D
Das 2 Panzerwelse keine Gruppe sind stimmt, 2 nennt man 1 Paar, ich hätte
gerne mehrere genommen, aber in diesem Geschäft gab es nun mal nicht mehr!
Ich halte es auch für möglich, das ich die Fische komplett rausnehme und
nur ein Garnelen/CPO Becken daraus mache, mal sehen.

Ich wollte eingentlich wie im Titel schon ausgedrückt evtl. Red Bees dazu
tun, was haltet ihr davon, oder hat jemand noch einen besseren Vorschlag?

Auf der kahlen Stelle an der Aquarien Rückseite habe ich jetzt Mooskugeln
mit Saugnuppen befestigt, toller Tip hier aus dem Forum! Nochmals Danke!

Also her mit den " Farbtupfern".

LG
Andrea
 
Hallo Andrea,

ich werde Dir keine Tipps mehr geben, denn Dein Post ist einfach nur rechthaberisch. Sorry, aber so sehe ich das.

Ich hätte natürlich bei obigen Infos sofort wissen müssen, dass Du nur Endler-Herren hast - klar...

Ich hätte natürlich wissen müssen, dass Du nur 2 Panzis bekommen hast, weil es nicht mehr gab - klar...

Panzis als Paar - soso da spricht der Fachmann

Und natürlich nimmst du alle Fische auch raus und machst ein reines Garnelen/CPO Becken draus

Und eigentlich möchtest du Red Bees

Was willst du denn eigentlich von uns? Du weißt doch schon alles

Und Farbtupfer kann man auch mit Wasserfarben malen - aber das weißt DU sicher auch.
 
Hi zusammen,

soooo, jetzt atmen wir mal alle TIEF durch und kommen wieder runter...
Leute, dieses Forum zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass wir Dinge sachlich und wenn möglich auch freundlich sagen und tunlichst keine persönlichen Angriffe starten.

Andrea,
was ich bei meinen Endlern gesehen habe, lässt mich Dir abraten, Red Bees zu ihnen zu setzen. Die sind doch recht gefräßig und auch hartnäckig und fressen erstaunlich große Junggarnelen. Durch ihre geringe Größe kommen sie auch in viele Löcher, in denen sich Garnelen verstecken.

Von den Bees würden vermutlich nicht so viele durchkommen, das wäre echt schade. Die für Gesellschaftsbecken gut geeigneten farbigen Arten (Red Fire, Gelbe Garnele, Blue Pearl) vermischen sich mit den N. heteropoda, die Du schon drin hast, das geht also nicht. An Deiner Stelle würde ich es mit Crystal Red versuchen, die vermehren sich zwar auch nicht ganz so stark wie die heteropodas, aber hin und wieder hört man doch bei geeigneten Wasserwerten von ganz guten Vermehrungsraten. Oder die Giftgrüne Zwerggarnele (Caridina babaulti 'green'), oder ein anderes Mitglied der babaulti-Gruppe. Da hab ich auch schon ganz tolle blaue gesehen.

Allerdings stehen die heteropoda in dem (unbestätigten) Ruch, die anderen Arten in der Vermehrung zu unterdrücken, das wird aber nicht von allen Haltern bestätigt. Wirst Du wohl ausprobieren müssen. Wenn es je mit der Vermehrung der zweiten Art nicht klappen sollte: Was für eine Ausrede, noch ein Becken aufzustellen! ;)

Ach ja, wenn Du eine Möglichkeit hast, den Corys noch ein paar Kumpels zu spendieren, dann tu das doch bitte :).

Die CPOs gehen je nach Charakter auch an Garnelen - es gibt welche, denen sie egal sind, und es gibt welche, die zu Fressmaschinen mutieren, wenn sie Garnelen sehen - und auch alles dazwischen. Auch hier wäre eine sich stark vermehrende Art von Vorteil.

Cheers
Ulli
 
Hallöle nach Wülfrath!

>> was ich bei meinen Endlern gesehen habe, lässt mich Dir abraten, ... <<
Da stimme ich zu, auch meine sind recht hartnäckig auf der Jagd. Aber genauso, wie bei den Perlhühnchen ist es bei den Endlers so gewollt. Es lenkt die Männchen von Rivalität und zu starkem Werben bei den Mädels ab.
Also mehr eine Beschäftigungstherapie.
Momentan hast Du größere Exemplare, denen passiert nichts, aber warte mal einige Zeit, bis der Nachwuchs da ist, und zähle, was da von den "Würfen" so durchkommt. Unter ungünstigen Umständen mußt Du ständig Garnelen nachkaufen, wenn die jetzigen Bewohner ihr Alter erreicht haben.

>> Ach ja, wenn Du eine Möglichkeit hast, den Corys noch ein paar Kumpels zu spendieren, dann tu das doch bitte :).<<
Wenn Du uns die Art nennst, könnte eventuell jemand helfen, welche zu finden. ;)
 
Hallo,

so, da nun Ulli schon Beruhigungsworte gesprochen hat, komme ich auch noch mit einem Vorschlag. Ich hab gute Erfahrungen mit Tigergarnelen gemacht, die vermehren sich eigentlich auch nicht schlecht und guten Bedingungen und nicht jetzt nicht knallbunt, aber ich finde die einfach trotzdem total faszinierend und sie stechen auch raus. Auch eine Möglichkeit, wäre diese Mandarinengarnelenart, nicht die propinqua sondern der spezialisierte Fortpflanzungstyp, hab grad den genauen Namen vergessen, aber ich glaube, die sind nicht kreuzungsfähig mit den heteropoda.... vielleicht weiß da noch einer was zu. Ich hab die auf der Messe in Friedrichshafen gesehen, die sind je nachdem auch knallorange, sehen echt klasse aus.

Liebe Grüße von Noa
 
Super. danke für die Anregungen!

Ich werde mich jetzt mal in Ruhe umsehen!
Das mit den Endler`s wusste ich nicht, so wie ich gelesen habe sollen die doch so super zu Garnelen passen, aber das die auch an die Jungen gehen, macht mich ja schon wieder fertig!
Dann werde ich wirklich eine neue Aktion starten und die Fische meinen
Eltern geben, dann geh ich kein Risiko ein und mach doch ein Artenbecken
daraus!

Für die Panzerwelse ist schon gesorgt, die Kumpels sind unterwegs! Ich habe noch drei dazu genommen, das sollte doch reichen, oder?

Was haltet ihr denn von blauen Tigern?

Ich glaube ich warte jetzt ab, wie sich die heteropoda entwickeln und
auch die CPO`s !
Ich möchte doch auch mal Jung-Nelen haben....

Gruß
Andrea
 
Hallo Andrea,

blaue Tiger wären mir persönlich zu teuer, um sie nicht im Artenbecken zu halten.

Liebe Grüße von Noa
 
Hi Andrea,

oder Du holst Dir normalgefärbte Tiger Orange Eye, die sind spalterbig blau. Die könntest Du im Artenbecken halten und später, wenn dann Blaue fallen, die ausselektierten Tiere ins Gesellschaftsbecken tun. So würden immer welche nachkommen.

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben