Get your Shrimp here

Suche guten Innenfilter für 54l Becken

Bettybuh

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Sep 2006
Beiträge
275
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
10.670
Hi,

ich möchte einige meiner Becken mit neuen Filtern ausrüsten und erhoffe hier Hilfe.

Es muss ein Innenfilter sein, da ich - was ich sonst gemacht hätte - keine Möglichkeit habe, einen AquaClear ranzuhängen.

Es sollte auch ein Filter sein, wo man eine Verlängerung an den Ausströmer machen kann, und ich das Wasser reinregnen lassen kann - hoffe ihr versteht was ich meine ;)
Sowas kann man als Beispiel mit dem Dennerlefilter machen.

Sera F 400 kommt nicht in Frage - habe ich schon und mich nervt total, dass der so umständlich zu regeln ist - da hätte sich der Hersteller echt was besseres einfallen können - auch ist der, den ich habe immer am brummen :mad:

Ich habe bei Eb** einen Aqua Flow 100 entdeckt - kann mir jemand was darüber sagen? Und kann man da das Filtermaterial austauschen - möchte Zeolith und nur ein bisschen Schaumstoff reinmachen.

Oder würde auch der Dennerlefilter für ein 54l Becken gehen?

Auch HMF kommt nicht in Frage, da die mir zuviel Platz wegnehmen und die Becken laufen ja auch schon länger.
Und auch Luftheber will ich auch nicht.

In zwei Becken habe ich einen Eheim 2008 - laufen auch sehr zuverlässig und super leise, aber die sind leider nur mäßig regelbar :(
 
Hallo,

den Superfish Aqua-Flow hatte ich im Einsatz, aber das gute Stück hat nach ein paar Monaten den Geist aufgegeben. Ich habe Ihn gegen den F400 ausgetauscht und der ist um ein Vielfaches besser.
Der Aquaflow ist auch nicht Garnelensicher und das Filtervolumen recht klein.
 
Hallo

Hab in meinem 54l Bee Becken einen Aquaball von Eheim. Darüber eine Nylonstrumpfhose, absolut super. Der Filter kann super lange laufen, bis ich ihn sauber machen muss. Außerdem hat er 2 Kammern die man im Bedarfsfall unterschiedlich bestücken kann.

Liebe Grüsse Beate
 
Hallo Susanne...

Hmmm, bist ja schon was verwöhnt was Innenfilter angeht. :D
Eine gute Lösung wären Bio-Filter, die es auch mit 50mm Durchmesser gibt
für umgerechnet 5-6 Euro.
Ansstatt oben einen Luftschlauch, könntest du Minipumpen aufsetzen.
Alles weitere gerne per pn, da Shop Links... ;)
 
Hast Du schon mal an einen Außenfilter gedacht?

Wenn benutze ich nur die Rucksackfilter - aber das ich bei den Becken nicht möglich da die so stehen, dass ich die Filter nicht rangekomme. Andere Außenfilter sind ja meist so groß und auch da hätte ich leider ein Platzproblem - habe eine 1-Zimmerwohnung und bei 9 Becken ist da schon jedes bisschen Platz ausgenutzt ;)

Hab in meinem 54l Bee Becken einen Aquaball von Eheim

Ich finde die Teile so häßlich und da sie rund sind, nehmen so noch mehr Platz weg. Ich mag die Teile einfach nicht :o

@Speci

Danke für den Erfahrungsbericht. Naja - das Teil ist ja auch recht billig und Qualität kosten doch was :rolleyes:
Aber so vom Design finde ich ihn gut, aber dann lass ich das lieber :o

Ich finde dass es ganz schön schwer ist, einen guten Innenfilter zu finden - irgendwie produzieren die - jedenfalls, was mich betrifft - am Bedarf vorbei. Entweder sind die Teile zu groß und habe dabei aber wenig Filtervolumen, oder sie sind von der Technik her :censored: oder sind laut usw.

Den Dennerlefilter finde ich ja echt gut - aber für 54l doch wohl zu klein - oder?
 
hallo,

ich glaube der Dennerle-Filter würde gehn, er ist auch sehr leise.

gruß Aaronek
 
Hi legst du mehr Wert auf Aussehen/Größe, oder an optimaler Filterleistung?
 
Naja - ich möchte eigendlich beides :D
Nein im Ernst - ich finde die Auswahl an guten, kléinen Innenfiltern sehr klein.

Ich habe ja die Eheim 2008 schon lange im Einsatz - und bin eigenlich auch sehr damit zufrieden, aber sie lassen sich nicht wirklich regeln. Ich will nun mal keine Strömung im Becken.:cool:

Und der Sera F 400 ist auch eigendlich ein guter Filter, aber warum muss ich den Filterschwamm erst abmachen um ihn dann regeln zu können - ist doch völlig panne sowas. Warum kann der Regler nicht gut erreichbar sein :confused:

Und die Gefahr bei diesem Filter ist, wenn du Nelchen im Becken hast, dass du Winzlinge mit aus dem Wasser holst, wenn der Schwamm ausgedrückt werden muss. Ich habe keinen Bock, dann den Schwamm erstmal ne Stunde in einer Schale liegen zu lassen. Und ich habe eben auch bemerkt, dass ich, bei stärkerem Besatz - der Schwamm sehr schnell dicht ist. Und bei mir jedenfalls läuft er nicht superleise - egal in welchem Becken ich ihn bisher hatte.

Aber noch mal auf den Dennerlefilter zurückzukommen - wenn ich den mit viel Zeolith fülle und nur oben drauf ein Ministück Schwamm, dann müsste ich doch auch viel Filteroberfläche gekommen - oder :confused:
 
Ich habe alle Becken auf Aquaball umgerüstet.
Seit dem habe ich keine Garnelen mehr im Filter!

Eignet sich auch gut für 54l.

Reinigung und Handhabung sind super!

Stömungsflussrichtung und -stärke lassen sich prima regeln!
 
Danke erstmal für eure Hilfe :)

Ich werde jetzt erstmal den Dennerlefilter in einem Becken ausprobieren - und wenn der sich bewährt, dann alle anderen Becken auch damit ausrüsten.

Und ansonten habe ich noch einen guten Tipp per PN bekommen :)
 
Hi Susanna

Jürgens Idee: (Eine gute Lösung wären Bio-Filter, die es auch mit 50mm Durchmesser gibt
für umgerechnet 5-6 Euro)
vielleicht mit einer Conradpumpe bestückt finde ich gut.
Große Filterfläche und leise.

@Jürgen, wenn du Shoplinks per PN verteilst beteilige mich bitte

Filterpatrone für Zuchtanlagen 50x10x10cm PPI 45 mit großer Bohrung (zu finden bei 1 2 3) habe ich mir mal wo abgeschaut
 
Hallo,
also ich benutze in allen meinen Becken von 40-160Liter die Aquael Filter TURBO in verschiedenen größen und hatte noch nie probleme sie sind Günstig,Garnelen sicher ,leicht zu reinigen ,mit verschiedenen Filtermedien bestückbar und bringen auch noch Sauerstoff ins wasser ohne extra Luftpumpe.

Gruß Andreas
 
Hi Andreas,

der Filter ist ja klasse - den werde ich wohl mal in einem Becken ausprobieren.

Danke für den Tipp:)

@Aaronek

Ich habe zur Zeit 9 Becken stehen. Und 3 54l Becken will ich mit neuen Filtern ausstatten.

@rajabatis

Ich kann dir die Links schicken - falls Jürgen das nicht mehr lesen sollte ;)
 
Hallo,

also ich habe den AquaFlow 100 und den Dennerle, letzteren mittlerweile aber nicht mehr in Betrieb. Der AquaFlow ist nicht völlig geräuschlos, aber die Filterkammer kann nach Belieben befüllt werden (bei mir mit Filterwatte, damit ist er auch junggarnelensicher) und ist einfach zu entnehmen und reinigen.

Der Dennerle ist völlig leise, aber der Filter für mich eine absolut unbrauchbare "Verschlimmbesserung", weder garnelensicher noch praktisch/brauchbar in der Handhabung. Bevor es da keine tiefgreifende Änderungen beim Filterkonzept gibt, kann ich den Dennerle nicht empfehlen.

Bei der Wahl zwischen den beiden würde ich den AquaFlow nehmen, der zudem noch deutlich günstiger ist.

Viele Grüße

Ingo
 
@B5irin..

Wie lange läuft der Aqua 100 schon bei dir.

Michael
 
Ja das ist klar. Ich bin mir nur nicht sicher , weil er doch eher eine kleine Filterfläche hat.
Ich hab den jetzt auch so ca . 2 monate am laufen.
Naja mal schauen wollte sowieso auf Luftheber umsteigen.
Brauche nur noch ne Pumpe. Die 4 Stück schafft.

Michael
 
Hallo Betty,

wenn "nur" Platz und Kosten gegen einen Außenfilter sprechen, dann schau dir doch mal den Eden 501 an, dazu gibt's schon ein paar Themen im Forum. Oder google mal nach
:-)

Gruß
Hanno
 
Zurück
Oben