Hallo Skalar!
Falls du handwerklich etwas begabt bist kannst du auch deine Rückwand selber herstellen! Ich habe für meine ein 40mm starke Styroporplatte, rote und graue Abtönfarbe und Epoxydharz (Mischverhältnis Harz/Härter 1:1, jeweils 100g reichen für eine 60 x 30er Scheibe) verwendet.
Zuerst schneidet man die Styroporplatte auf die Maße der rückwärtigen Aquarienscheibe und kann diese Anschließend mit Lötkolben, Drahtbürste, Heißluftföhn und und und bearbeiten. Habe bei mir ein Lavaähnliches Gestein versucht nachzubilden! Es bietet sich an Rohre Schläuche und sonstige technischen Gegenstände in der Wand zu verstecken.
Anschließend wird die Platte mit der Abtönfarbe in der gewünschten Farbe bestrichen, zuerst etwas dunklere Farbe für die Vertiefungen und wenn diese getrocket ist noch ein helleren Farbton für die Oberfläche (gibt ne schöne Tiefenwirkung)
Hinterher das ganze mit dem Epoxydharz bestreichen dabei immer kleine Stellen auftragen und schnell arbeiten, da sonst der Pinsel erstarrt! Und ganz wichtig alles bestreichen, damit die Wand wirklich wasserdicht wird (man will ja nichts von den Styroporabsonderungen im Wasser haben)
Nach Aushärtung des Harzes kann die Wand mit Aquasilikon festgeklebt werden, da Styropor ja bekanntlich einen sehr starken Auftrieb hat!
Nach dem Einrichten des Beckens kann man die Rückwand noch mit Javamoos oder ähnlichen Pflanzen verzieren.
Neben dem Aspekt eine Rückwand nach den eigenen Vorstellungen gebaut zu haben kann man sich damit loben es selbst gemacht zu haben!
Also viel Spaß gruß Martin