Get your Shrimp here

Straubi´s Meerwasser Nano 63 Liter

Hi,
danke für die Infos, ich werd mir mal den rechten Brocken vornehmen.....
als Lampe habe ich heute diese bestellt "Aqua Light LED-CORAL 1600" kostet 119€ geht doch vom Preis her oder?
Ich hoffe die reicht auch von der Lichtstärke aus.
Das Nachtlicht läßt sich separat schalten, also nur Blau.
 
Update Bleuchtung!
Das mit dem Stein auf der linken Seite klappt nicht...

Update 14.02.13.jpg
 
Hi Michael.
Ist doch gut so, denn der STein ist nun etwas mehr nach hinten gekippt, und bietet daher jede Menge Stellfläche für Korallen.
Vorher stand er zumindest lt. Foto sehr gerade.
Die Lampe kenne ich selbst leider nicht, daher kann ich dazu nichts sagen.

LG Bianca
 
Hallo,
jetzt frag ich mich gerade ob ich mein 20er nicht doch so lasse wie es ist, mir tut das Herz weh wenn ich daraus die Steine und Weichkorallen entferne....Ich fühl mich gerade richtig Schlecht!
Ich frag einfach mal in die Runde wer mir einige Weichkorallen anbieten kann...
Vielen Dank.
 
Hi Michael.
Warum Weichkorallen.
Dein Licht sollte auch locker für LPS reichen.
z.b. Calaustrea Furcata oder ähnlich unempfindliche Dinge.

Ich kann im Moment leider mit keinen Korallen dienen, mal abgesehen davon, das ich nur SPS und LPS beherberge.
Woher kommst Du denn?
Ev. aus Berlin?
Dort kenne ich jemanden, der hat Unmengen von Steinkorallen und bunten Krusten zu verkaufen.
Allerdings versendet der bei den momentan vorherschenden Temperaturen nicht.

Ansonsten mach Dir doch von den vorhandenen Weichkorallen kleine Ableger.

LG Bianca
 
Hallo Bianca,
ich komme aus 95349 Thurnau ein fast Provinznest:hehe:. ca. 15km entfernt liegt Bayreuth und Kulmbach, 50km Bamberg und 100 km Nürnberg, naja geht schon.
Hier in meiner Gegend bekommst du kein Meerwasserzubehör, keine Korallen, kein Salz, keine Fische nicht´s! Ich muss immer nach Nürnberg fahren.
Ja nicht nur Weichkorallen halt Korallen und Co :D wenns ins Becken passt und gefällt. Krusten wären super.
Ja zur Zeit ist halt nix mit Versand aber ich hab noch ca 4-6 Wochen das Becken einzufahren vielleicht wirds dann besser mit der Temp.
Ableger? Hmm und wie? bin da ja noch blutiger Anfänger hihi!
 
Moin,

Hi.
Meinst Du, das der Eckfilter das lange im Meerwasser aushält?
Der ist dafür nicht ausgelegt.
Vielleicht solltest Du Dennerle mal fragen, ob der bei Meersalzeinwirkung Stoffe abgibt.

ich habe jetzt schon mehrfach gesehen, dass Süsswasser-Filter im Meerwasser eingesetzt wurden.
Bei Züchtern, Verkäufern und im privaten Bereich. Das geht vom eheim Aquaball bis hin zum Eckfilter.
Ich selbst benutze einen Innenfilter von aquael als Strömungspumpe.

Wieso sollte man schon vorhandene Technik erneut kaufen?
 
Hi Jan.
Das war nur ne Anmerkung.
Ich selbst hab immer etwas bedenken bei Meerwasser, denn Salzwasser ist nunmal aggressiver als Süsswasser, und daher kann es sein das sich Weichmacher lösen und zu Problemen führen können.
Natürlich soll er nicht unnötig Technik kaufen, wenn es so auch funktioniert, und er damit zufrieden ist.

@ Michael.
Du kannst grundsätzlich von jeder Weichkoralle mittels scharfem Skalpell, Messer oder Scheere (Skalpell eignet sich aber am besten), einen Zweig abschneiden.
Weichkorallen zicken dann kurz rum, und gehen wieder voll auf.
Nimm einen etwas stabileren Ast, steck dann nach dem abschneiden unten einen Holz Zahnstocher durch den Stamm, und binde den mit einem Gummiband an einem Ablegerstein fest.
Die Koralle sollte dann an einer ruhigen Stelle im Becken stehen, und dann wächst sie in 1-2 Wochen am Stein fest.
Dann entfernst Du den Zahnstocher und kannst die Koralle überall hinstellen.
Am besten ist, wenn der Ablegerstein ein Loch hat in den Du den Stumpf steckst, und halt dort wo der Stumpf den Stein verlässt, den Zahnstocher durchpiekst.
Aber Deine Kruste vorne lässt Du bitte in ruhe.
Das ist eine Protopalythoa, und damit ist sie bei Beschädigung durchaus giftig.
Andere Krusten wie Zoanthus kann man Problemlos vermehren, indem man mit einem Skalpell zwischen Kruste und Stein durchgeht.
Dann mit Sekundenklebergel ausm Baumarkt auf einen Stein kleben, und fertig.
Xenien kann man auf die gleiche Weise vermehren, nur sollte man sie niemals in den Hauptaufbau integrieren, da sie so schnell wachsen und nur sehr sehr schwehr wieder zu entfernen sind.
Kleinste Reste wachsen nach.
Daher einen passenden großen Stein vorm Aufbau plazieren, so das die Xenie nicht rüberwachsen kann.
LPS und SPS knippst man einfach mit einem Corallclipper ab, und klebt sie mit Korallenklebergel auf.
Dort ist aber wichtig, das es richtiges Korallenklebergel ist, denn das löst sich im Gegensatz zu Sekundenklebergel ausm Baumarkt nicht auf, und wird von der Koralle überwachsen.
Du kannst natürlich für LPS und SPS auch 2 Komponenten Korallenkleber nehmen, aber ich mag die nicht, weil die Koralle meist irgendwie wieder gelöst ist, bevor der Kram richitg ausgehärtet ist. Dort gibt es 2 verschiedene Arten. Welche die nach 2-3 Minuten ausgehörtet sind, und welche die 20 min. brauchen.
Dann fällt der Ableger ständig raus.
Oder man nimmt sowas wie Speedglue, das ist Korallenkleber auf Zementbasis, der für das Becken unbedenklich ist.
Nur dann ist am Anfang die Klebestelle grau, überwächst aber auch sehr schnell mit Kalkrotalgen.

LG Bianca
 
Hallo @
Hallo Bianca, das mit dem befestigen werde ich (noch) mal probieren
ich habe aus meinem anderen Becken Polypen einer Krustenanemone versucht mit Gummi an einem Stein zu befestigen, allerdings muss ich sagen das sich die Polypen bewegen und vor dem Gummi keinen Respekt haben.
Der Gummi hängt lose rum und die Krusten sind in der nähe angewachsen. Der Gummi war definitiv genug gestrafft um zu halten aber die Krusten, hmm.
Zur Zeit möchte ich eine kleine Lederkoralle befestigen und habe sie dazu in ein kleines Loch im LG gestopft, aber auch diese will nicht und liegt 2-3 Tage später wieder im Sand.

Aber hier nun zum Problem Wasserwerte speziell PH Wert!
Ich hab einen KH Wert von 9 (gerade mit Tetra gemessen) und mein PH Wert liegt bei 7,6 :confused: gemessen durch Tetra, JBL und Adwa Ad12 Ph-Wertmesser, alle das annähernd gleiche Ergebniss.
Und nun? welchen Rat habt ihr.
Ich lese in verschiedenen Foren das eine KH von 8 im Meerwasser Optimal ist, in einem anderen Forum lese ich eine KH von 12 wäre Super?!:confused:
Ich verwende Osmose Wasser und Red See Salz bei einem Salzwert von 1023.

Grüße Michael
 
Hi,
Ich lese in verschiedenen Foren das eine KH von 8 im Meerwasser Optimal ist, in einem anderen Forum lese ich eine KH von 12 wäre Super?!:confused:

bei einer kH von 8 werden Steinkorallen nicht sonderlich wachsen. Weichkorallen benötigen eher Strontium und Jod.
Ich denke das ist eine Frage des Besatzes.
 
Hallo.
Also meine Steinkorallen halte ich immer bei KH 7-8, und die wachsen super.
Nur zu hohe Mg, Ca und KH Werte (Richtung) 10, verhindern das Wachstum.
Die KH sollte sich bei 6-8 aufhalten.
Es gibt auch Becken die mit 9 gut fahren, aber mehr sollte es auf keinen Fall werden.

@Michael.
Es ist ganz wichtig, das Du die Tests mit Referenzen kontrollierst.
Die Tests zeigen nie genau an, daher musst Du mit den Referenzen die Abweichungen bestimmen.
Ich hatte z.b. KH Tests, die Abweichungen von 2 Punkten haben, und das kann durchaus zu massiven Problemen führen, wenn Du davon ausgehst, der Werte ist zu hoch oder zu tief, und Du triffst gegenmaßnahmen wie z.b. Balling.
Mg hab ich oft Abweichungen von bis zu 100 Punkten.
Wenn ich das aber weiss, kann ich mir die Werte die angezeigt werden, richtig hinrechnen und weiss ob ich handeln muss.
Wenn Du möchtest, schicke ich Dir einen Link per PN, wo Martin Kuhn alle wichtigen Infos für Meerwasser gibt.
Von Wasserwerten, über Plagegeister wie Cyanos, Wasserwechsel usw.

Um welche Uhrzeit hast Du den PH gemessen?
Der PH kann von morgens bis abens sehr schwanken, und das ist auch normal.
Mein PH Wert liegt Abends bei 7,8 , und in den Becken wo ich Kalkwasser zugebe sogar bei 8,4.
Das ist alles noch im normalen Bereich.
Man sollte nur morgens nicht unter 7 fallen.

Krustenanemonen werden immer aufgeklebt, denn das mit dem Gummiband ist viel zu umständlich.

Wichtig ist, das Du dem Becken in der Einlaufphase die Zeit gibst, sich alleine zu stabilisieren.
Dann pendeln sich auch die Werte ein.

LG Bianca
 
Hallo,
@Jan, Danke für die Info, Steinkorallen möchte ich mir wahrscheinlich eh nicht halten und somit sollte alles passen.

@ Bianca und andere, also nochmal zum mitschreiben.. ein Becken mit KH7-8 wäre Ok und mit KH 9 so naja? macht den 1 KH sooo viel aus?
Wenn das so ist hänge ich alles wieder an den Nagel... Diese Meerwasser Nano´s werden verkauft wie Sand am Meer und es heißt wenn man 10% die Woche Wasser wechselt sei alles in Butter???
Demnächst werde ich einem Hersteller mal auf die Füße treten und mich Ordentlich beschweren, in Amerika gibts für solle Aussagen Mio Schadensersatz! :P
Du kannst mir gerne den Link per Pn senden.
Und nun kommts dicke, alle Werte nochmals vergleichen, wegen Messfehler der Produkte? Balling, Mg Abweichungen von mehr als 100 Punkten, mir haut´s gerade das Blech weg ehrlich!
Bin frustriert ohne Ende, könnte gerade losheulen, echt.
Kann mir nicht einer von euch etwas Mut machen.
Hallo wo seit ihr, ihr Motivationskünstler ?
Hab gerade mein 3tes Bierchen intus, Prost!
Okay wieder etwas gesammelt... den Ph Wert habe ich heute Morgen um 9 Uhr gemessen, von 13 Uhr brennt das Licht bis 22 Uhr.
Gerade nochmals gemessen und immer noch der selbe Ph Wert 7,6!
Meint ihr ich könnte mit einem Sprudelstein den Ph in den Griff bekommen?
Die Krusten werde ich mit Sekundenkleber befestigen, hoffe das passt so.
Die Lederkoralle auch kleben?
Gerade machen sich einige Grünalgen (vermute Fadenalgen) breit´. Naja gibts halt das wenn das Wasser schon nicht gescheit passt!
 
Hi Michael.
KH 9 macht nicht viel aus.
Vorallem da sich das Becken am Anfang befindet, wird der Wert eh noch sinken, sobald Verbraucher (Korallen, Kalkrotalgen) im Becken sind.
Du solltest nur versuchen auf Dauer die Werte stabil zu halten.
Aber bis dahin dauert es etwas.
Lass den PH Wert, auch der verändert sich mit der KH.
Das regelt sich alles mit der Zeit von selbst.

Lederkorallen reagieren oft etwas zickig, wenn man sie klebt, aber man kannst versuchen.
Sie sind auch gewebebildend, daher funktioniert das mit dem Kleben immer recht gut.
Nur die Koralle unten etwas abtrocknen, Stein auch, und dann für einige Sekunden ranhalten.
Dann zurück ins Becken und hoffen das nichts umfällt.
Aufpieksen geht da einfacher.
Aber einfach testen.
Auf Youtube gibts viele Videos.

Im Meerwasser dauert es Wochen, bis die Werte im Optimum liegen, daher noch gar keinen Kopf drum machen.
Deshalb setzt man normal auch erst nach 4-6 Wochen die erste Testkoralle (meist Weichkoralle) ein.
Schnecken und Einis können nach etwa 4 Wochen kommen, zumindest wenn genug Grünzeug da ist.

Im Meerwasser ist Geduld, Ruhe und ein dickes Fell das A&0.
Also "Probiers mal mit Gelassenheit".;)

LG Bianca
 
Hallo,
Nur zur Info, ich werde mir vornehmen Gelassen zu sein, aber so was von Gelassen, Gelaserner gehts grad nicht, hicks:hehe:
 
Hallo,
In meinem 20er Meerwassercube habe ich Nitrat Werte bei ca. 50mg/l Bohey!!! Ja ich bin selber daran Schuld ich habe etwas zuviel gefüttert weil ich ein päärchen Grundeln eingesetzt habe und die wollten nicht fressen!
Ich gelobe sofortige Besserung!
Hilfe ist angesagt... Ich wechsle seit Samstag nun jeden 2ten Tag 2,5 Liter, morgen wieder.
Könnte ich auch jeden Tag 2 Liter wechseln damit der Dreck raus kommt bis auf ca. 10-15mg/l ?

Und nochwas Ärgert mich ohne Ende. in dem 20 er sind auch noch Krustenanemonen der Gattung Protopalythoa, EXTREM Giftig!
Ich hantiere in dem Becken seit geraumer Zeit, nehme die Krusten in die Hand setz sie mit der Hand um... ja ich lebe noch und es ist bis jetzt nichts passiert, zum Glück.
Was soll ich nun machen? Raus damit?
 
Zurück
Oben