Fluon
GF-Mitglied
Hallo Aquarianer,
ich bin gerade am grübeln wie ich die Rückwand meines 20er Cubes gestalten soll.
Vorweg erst einmal das was schon feststeht:
Der Boden wird aus hartgebranntem Akadama bestehen und das Hardscape mit Drachensteinen realisiert werden. Das ganze soll eher spartanischer bepflanzt werden. Also paar Bodendecker, ein Paar Aufsitzerpflanzen /niedrige Pflanzen und etwas Moos und keine grüne Hölle. Ich möchte noch genug vom Bodengrund und den Steinen sehen.
Die Filterung wird über einen HMF laufen, welcher sein Wasser über einen Bodenfilter zurück ins Becken befördert (Durchflutungsprinzip).
Für den HMF habe ich jetzt zwei mögliche Aufbauten im Auge, wobei ich nicht weiß, welcher der Passendere wäre (vom Aussehen her).
Hier spielt auch die Frage mit ein, ob eine Schwarze Rückwand zu Dunkel werden würde?
Ich habe im Cube Vorstellungsthread einen Cube mit Weiß-milchiger Rückwand gesehen, das gab einen schönen Kontrast, genauso wie eine blaue Rückwand.
Ob schwarz zu dunkel und unpassend wäre, kann ich von den Bildern her schlecht einschätzen...
Variante 1:
Der HMF wird klassisch im Halbkreis an einer Ecke befestigt.
So wird wenig Platz verbraucht und ich würde vermutlich 3cm statt 2cm Dicke nehmen, allerdings würde sich der HMF, je nach Rückwandfarbe, stark abheben. Eine schwarze Matte und schwarze Rückwand würde das mindern.
Mit Moos bepflanzen währe auch eine Option, dann könnte man auf längere Sicht recht viel von der Matte kaschieren und währe unabhängiger von der Rückwandfarbe.
Vorteil währe auch noch, dass man flexibler im Aufstellen des Cubs währe, falls er mal umgestellt wird, da nur eine Ecke verbaut ist.
Variante 2:
Die Matte geht über die komplette Rückseite. Dafür werden in 2/3 der Matte kleine, horizontale Kanäle geschnitten und die Matte würde plan an der Scheibe anliegen und im letzten drittel eine Ausbuchtung für die Technik vornehmen (Die Idee habe ich hier irgendwo mal abgeschaut, finde den Thread aber nicht mehr.)
Damit währe die Rückwand einheitlich, bliebe nur noch die Frage ob schwarze oder blaue Matte.
Allerdings würden dann 2cm Tiefe verloren gehen. Der Vorteil währe eine enorme Filterfläche mit verschiedensten Durchflussgeschwindigkeiten, allerdings ist davon durch die Bodendurchflutung ja schon genug vorhanden.
Wenn das Becken mal umgestellt werden sollte ist man unflexibler durch die komplett verbaute Rückwand, dafür könnte man die ganze Rückwand bepflanze.
Habt Ihr evtl. eher freie Becken mit HMF und könnt Bilder posten wie ihr ihn integriert habt?
Was haltet Ihr für die passendere Lösung?
Was sind Eure Erfahrungen mit hellen und dunklen Hintergründen?
MfG
Fluon
ich bin gerade am grübeln wie ich die Rückwand meines 20er Cubes gestalten soll.
Vorweg erst einmal das was schon feststeht:
Der Boden wird aus hartgebranntem Akadama bestehen und das Hardscape mit Drachensteinen realisiert werden. Das ganze soll eher spartanischer bepflanzt werden. Also paar Bodendecker, ein Paar Aufsitzerpflanzen /niedrige Pflanzen und etwas Moos und keine grüne Hölle. Ich möchte noch genug vom Bodengrund und den Steinen sehen.
Die Filterung wird über einen HMF laufen, welcher sein Wasser über einen Bodenfilter zurück ins Becken befördert (Durchflutungsprinzip).
Für den HMF habe ich jetzt zwei mögliche Aufbauten im Auge, wobei ich nicht weiß, welcher der Passendere wäre (vom Aussehen her).
Hier spielt auch die Frage mit ein, ob eine Schwarze Rückwand zu Dunkel werden würde?
Ich habe im Cube Vorstellungsthread einen Cube mit Weiß-milchiger Rückwand gesehen, das gab einen schönen Kontrast, genauso wie eine blaue Rückwand.
Ob schwarz zu dunkel und unpassend wäre, kann ich von den Bildern her schlecht einschätzen...
Variante 1:
Der HMF wird klassisch im Halbkreis an einer Ecke befestigt.
So wird wenig Platz verbraucht und ich würde vermutlich 3cm statt 2cm Dicke nehmen, allerdings würde sich der HMF, je nach Rückwandfarbe, stark abheben. Eine schwarze Matte und schwarze Rückwand würde das mindern.
Mit Moos bepflanzen währe auch eine Option, dann könnte man auf längere Sicht recht viel von der Matte kaschieren und währe unabhängiger von der Rückwandfarbe.
Vorteil währe auch noch, dass man flexibler im Aufstellen des Cubs währe, falls er mal umgestellt wird, da nur eine Ecke verbaut ist.
Variante 2:
Die Matte geht über die komplette Rückseite. Dafür werden in 2/3 der Matte kleine, horizontale Kanäle geschnitten und die Matte würde plan an der Scheibe anliegen und im letzten drittel eine Ausbuchtung für die Technik vornehmen (Die Idee habe ich hier irgendwo mal abgeschaut, finde den Thread aber nicht mehr.)
Damit währe die Rückwand einheitlich, bliebe nur noch die Frage ob schwarze oder blaue Matte.
Allerdings würden dann 2cm Tiefe verloren gehen. Der Vorteil währe eine enorme Filterfläche mit verschiedensten Durchflussgeschwindigkeiten, allerdings ist davon durch die Bodendurchflutung ja schon genug vorhanden.
Wenn das Becken mal umgestellt werden sollte ist man unflexibler durch die komplett verbaute Rückwand, dafür könnte man die ganze Rückwand bepflanze.
Habt Ihr evtl. eher freie Becken mit HMF und könnt Bilder posten wie ihr ihn integriert habt?
Was haltet Ihr für die passendere Lösung?
Was sind Eure Erfahrungen mit hellen und dunklen Hintergründen?
MfG
Fluon