Get your Shrimp here

Stelle Mich vor

TMSchmeling

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Sep 2008
Beiträge
37
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.207
Hallo Freunde ich heiße Tom und melde mich nach 15 Jahre wieder zurück ins Aquaristik geschehen. Leider habe ich viel vergessen.

Ich habe mir ein 30l Nano cube besorgt.

Leider beim einfüllen schon der erste fehler es hat mir den Nährboden etwas aufgeschwemmt ( macht das was ). und ist noch nicht recht sauber es läuft jetzt 7 Stunden.

Wie lange dauert es bis das wasser richtig klar ist.

Mir wurde von sera ein bio kulturmittel empfohlen einmal rote und einmal blauer Flaschenkopf.

Somit könnte ich nach 7 Tagen wenn der nitritwert paßt schon garnelen einsetzen.

Habe 3 Kleine Moosbälle drin 2 langgewächse im hintergrung die 3er röhre von denerle eine Wurzel mittig und 2 kleine büschel änliches dünes Strauch gewächs.

Was währ für garnelen noch ideal.

Welche garnelen würdet ihr einem Anfänger wie mir empfehlen und dürfen es auch verschiedene arten sein oder sollte man nur eine Art halten. welche artgenossen empfehlen sich für Garnellen.
Ich weiß ihr habt diese Fragen wohl schon hundertemal beantwortet. Doch ich würde mich speziel auf meine Fragen über antworten freuen.


P.s. Was haltet ihr von dem andauerndem wasserwechsel von dennerle.
soll ich wasser in der einlaufphase wechseln und wenn ja wie oft.
Sowas habe ich früher auch nicht gemacht.


LG TOM
 
Hallo Tom, herzlich willkommen im Forum.

Ich bin zwar auch ein Neuling aber ich glaube, ein paar Fragen kann ich dir beantworten und die anderen können mich ja korrigieren.

Zu den beiden S***-Produkten: Ich denke, du meinst aquatan und nitrivec. Angeblich leben ja in dem einen diese Denitrifikations-Bakterien drin, die dann im Aquarium die schädlichen Stoffe abbauen sollen. Nun ja, das kann man glauben oder auch nicht (ich zB frage mich, wovon die Bakterien in der Flasche leben, wie die die Temperaturschwankungen verkraften und wie lange die halten...), jedenfalls würde ich mich nicht auf so ein Produkt verlassen. Das sicherste ist immer noch, das Becken möglichst lange einlaufen zu lassen. Ich habe gelesen, dass der sog. Nitrit-Peak meist nach 3 Wochen auftritt. Mein Becken habe ich über einen Monat ohne Besatz laufen lassen und das hat sich echt gelohnt, es läuft jetzt sehr stabil. An deiner Stelle würde ich mich lieber in Geduld üben, anstatt es hinterher zu bereuen. Eine Woche ist ziemlich kurz.

Zur Einrichtung: Du könntest noch Laub hinzufügen, Eiche, Buche oder Seemandelbaum. Ansonsten klingt das ja nicht schlecht, hauptsache sie haben auch viele Verstecke.

Als Mitbewohner in 30 l würde ich auf jeden Fall KEINE Fische empfehlen, das wäre echt zu eng. Was du auf jeden Fall reintun kannst, sind Turmdeckelschnecken, die lockern den Boden schön auf. Evtl gingen auch noch Posthornschnecken, die scheinen ja nicht so groß zu werden, aber ich bin mir nicht sicher.
Ich hoffe ich konnte die ein bisschen helfen.

Viel Erfolg und liebe Grüße,
Lena
 
hi tom,
willkommen im forum
was die einlaufzeit angeht gebe ich gary recht, du solltest mindestens 2- besser 3 wochen warten.
darüber hinaus empfehle ich dir einen wasseraufbereiter, der giftige schwermetalle wie kupfer oder blei neutralisiert. garnelen sind sehr empfindlich auf kupfer. nimm KEINEN dünger!!! was die schnecken und das laub was gary erwähnt hat angeht ist gut. die schnecken lockern den boden auf,
und das laub hat eine gesunde wirkung auf das wasser, es wird zwar etwas bräunlich, bleibt aber glasklar. ein bisschen javamoos solltest du noch ins becken tun, die garnelen werden es dir danken.
als besatz für einen garnelenneuling möchte ich dir die red fire garnele empfehlen. die ist sehr robust, relativ anspruchslos und die tiere haben eine schöne, rote farbe. zudem sind die tiere relativ günstig. in einem 30 liter-becken solltest du anfangs so 15 bis 20 tiere setzen, denn garnelen fühlen sich in grösseren gruppen wohler und benötigen nicht so viel platz wie fische.
ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.
lg. michel
 
Hallo Tom!

...willkommen im Forum!!
:clap::grouphug::flowers:

Ich schliesse mich meinen beiden Vorrednern an und wünsche Dir hier viel Spass und Information!

LG

Thomas;)
 
Hallo,
sorry, hatte was vergessen: Das Laub musst du vorher trocknen, sonst ist es vielleicht nicht so gut und gibt Chlorophyll ab oder so! Also trockne es einfach!
Liebe Grüße
Lena
 
herzlich willkommen. genieße die feine atmosphäre hier!

Gruß Johannes
 
http://www.bilder-hochladen.net/files/891x-2-jpg.html

Vielen Vielen Dank für euere Antworten ich habe erst am wochenende wieder zeit mit euch zu schreiben. habe noch diverse fragen was das düngen angeht und ob beim wasserwechsel das aufbereitungs von denerl wirklich sein muß. habe nach 3 tagen ph 7,25 nitrit 0,025 habe jetzt nach 3 tagen 16 liter gewechselt und wieder den denerl wasseraufbereiter dazu getröpfelt. wie soll ich weiter machen
was ist nitrit peak.
p.s.
was dürfen Gaenelen überhaupt kosten meiner Zoohändler hat ne makkkke. bei dem kosten alle 8.95€
Habe einen internet shop gefunden der mit XXX anfängt und mit XXX aufhört. ist der wirklich gut. die preise schon.

LG Tom

Edit by Tizian: Habs mal gerichtet! Shopnennung gelöscht!
 
Zurück
Oben