paepcke
GF-Mitglied
Hi,
ich bin gerade dabei mir ein neues Wirbellosen Würfel-Aqua (140L- Subacity von mp/eheim) einzurichten. Geplant waren unter anderem (neben Pflanzen und Wurzeln) eigentlich als Deko und Versteck Berge von Lavagestein zu montieren.
Nach einigem lesen und anschauen des Lavagesteins aus verschiedenen Quellen bin ich mir nicht sicher ob ich auf Dauer mit großen Mengen Lavagestein glücklich werde.
Eigentlich ist Lavagestein wohl im großen und ganzen recht gut Aqua verträglich. Aber gerade in empflindlichen Wirbellosen Becken soll es schon häufig nach längerer Zeit zu unfällen gekommen sein.
Da ich ungern ständig im Hinterkopf habe, im Lavagestein doch winzige Einschlüsse von Kupfer oder anderen Metallen übersehen zu haben bzw. einschlüsse teilweise auch erst später nach und nach freigesetzt werden, will ich lieber auf nummer sicher gehen und auf das Lava-zusammensetzungs-Lotto verzichten.
Was gibt es denn da für (optisch & ggf. macro-biologisch) interessante Alternativen.
Hat jemand vieleicht eine Quelle für interessante Keramik-Riff nachbildungen? Gebrannte Keramik sollte doch recht Wasserneutral und langzeit stabil sein.
Marmor und Schiefer sind wohl nicht so geeignet. Plastik hat im Aqua nix verlohren oder?
Kennt jemand noch interessante alternativen und ggf. auch Bezugsquellen (ausser dem Keramik Puzzle von Dohse)?
Danke,
Gruss,
MP
ich bin gerade dabei mir ein neues Wirbellosen Würfel-Aqua (140L- Subacity von mp/eheim) einzurichten. Geplant waren unter anderem (neben Pflanzen und Wurzeln) eigentlich als Deko und Versteck Berge von Lavagestein zu montieren.
Nach einigem lesen und anschauen des Lavagesteins aus verschiedenen Quellen bin ich mir nicht sicher ob ich auf Dauer mit großen Mengen Lavagestein glücklich werde.
Eigentlich ist Lavagestein wohl im großen und ganzen recht gut Aqua verträglich. Aber gerade in empflindlichen Wirbellosen Becken soll es schon häufig nach längerer Zeit zu unfällen gekommen sein.
Da ich ungern ständig im Hinterkopf habe, im Lavagestein doch winzige Einschlüsse von Kupfer oder anderen Metallen übersehen zu haben bzw. einschlüsse teilweise auch erst später nach und nach freigesetzt werden, will ich lieber auf nummer sicher gehen und auf das Lava-zusammensetzungs-Lotto verzichten.
Was gibt es denn da für (optisch & ggf. macro-biologisch) interessante Alternativen.
Hat jemand vieleicht eine Quelle für interessante Keramik-Riff nachbildungen? Gebrannte Keramik sollte doch recht Wasserneutral und langzeit stabil sein.
Marmor und Schiefer sind wohl nicht so geeignet. Plastik hat im Aqua nix verlohren oder?
Kennt jemand noch interessante alternativen und ggf. auch Bezugsquellen (ausser dem Keramik Puzzle von Dohse)?
Danke,
Gruss,
MP
