J
jw500
Guest
In die Zwischenkanten der Regal läuft, möglicherweise leicht Wasser rein.
Hatte vor gefühlten 300 Jahren mal ein 80er Becken auf zwei Möbelwürfel verteilt.
Ne Styroporplatte dazwischen.
Irgendwann hab ich Wasser tropfen gehoert, das war dann im Treppenhaus.
Das Wasser ist durch die gesprungene Bodenplatte gelaufen, im Wohnzimmerboden versickert, durch den Estrich und an der Stirnseite der Decke im Treppenhaus wieder raus. Die Würfel sind, für mich unsichtbar, in der Mitte aufgeqollen, irgendwann hab ich wohl nicht aufgepasst.
Lebewesen konnte ich alle retten, weil das Wasser nur langsam ausgelaufen ist und ich es rechtzeitig gesehen hab.
Danach hatte ich dann ein Aqaurium mit Möbel.
Fazit: Stoss unter dem Becken ist keine gute Lösung!
Preiswert sind die schon angesprochenen Küchenarbeitsplatten.
Gruß
Jürgen
Hatte vor gefühlten 300 Jahren mal ein 80er Becken auf zwei Möbelwürfel verteilt.
Ne Styroporplatte dazwischen.
Irgendwann hab ich Wasser tropfen gehoert, das war dann im Treppenhaus.
Das Wasser ist durch die gesprungene Bodenplatte gelaufen, im Wohnzimmerboden versickert, durch den Estrich und an der Stirnseite der Decke im Treppenhaus wieder raus. Die Würfel sind, für mich unsichtbar, in der Mitte aufgeqollen, irgendwann hab ich wohl nicht aufgepasst.
Lebewesen konnte ich alle retten, weil das Wasser nur langsam ausgelaufen ist und ich es rechtzeitig gesehen hab.
Danach hatte ich dann ein Aqaurium mit Möbel.
Fazit: Stoss unter dem Becken ist keine gute Lösung!
Preiswert sind die schon angesprochenen Küchenarbeitsplatten.
Gruß
Jürgen



in die Knie gehen würde, würde es noch weniger Sinn machen das Becken aufzustellen. So ganz sinnlos ist es also nicht, ich wollte nur darauf hinweisen, dass es keinesfalls eine Garantie dafür ist, dass die Sache OK ist. Alte Aquahasen wissen das sicher auch, aber Neulinge wahrscheinlich nicht, man denkt gar nicht darüber nach wie schwer Wasser und Sand dauerhaft sein kann.
