Get your Shrimp here

ständiges Garnelensterben

@ Raido

Hallo Rainer,

der Weichere war`s auch bei mir, den anderen kenne ich garnicht.

Gruß, Gerti
 
Morgen Leute,

Ich weiß nicht ob ich von Haus aus nicht n bisl zu wenig füttere. Denn eine meiner Pflanzen sieht immer sehr zerfressen aus. Gehen Garnelen denn an die Pflanzen wenn sie zu wenig Futter bekommen? Weiß nicht ob das dann so gut ist noch weniger zu füttern.

Ich mach 2 mal die woche 30-40% Wasserwechsel. Ich saug dabei auch gleich den Mulm mit dem Mulmsauger ab. Daher glaube ich nicht daß es an der Verunreinigung liegt. Ich tippe immer mehr auf den Schlauch.
Mehr WW kann ich kaum machen, dai hc die Woche über nicht zu Hause bin. Ich mach dann immer am Freitag wenn ich komm und am So bevor ich geh nen WW. Unter der Woche werden die Garnelen allerdings von meiner Mutter gefüttert. Mehr will ich ihr aber nicht zutrauen (WW und so), da sie selbst viel zu tun hat.

Werde also weiter beobachten und hoffen daß nicht mehr so viele sterben. Hab gestern wieder 2 schwangere Rückenstrich entdeckt. Vll kommen die Jungen ja durch. Hoffentlich überleben meine letzten 3 Crystal Red. Von den anderen hab ich genug. Sind ja insgesamt noch etwa 70-80 Tiere.

Danke für eure Infos. Vll habt ihr ja noch andere Ideen und Erfahrungsberichte woran es liegen kann.


mfg.

Tobi
 
Der Schlauch is ja im Wasser. Der geht oben ins AQ rein und geht bis zum Boden wo so n Ausströmerstein sitzt.

Halte ich immernoch für unwahrscheinlich. Die Mengen Weichmacher die der Schlauch an das Wasser abgeben könnten sind so gering, das man sich keine sorgen machen sollen müsste. Ich würde eher sagen das ist ein fall von cum hoc ergo propter hoc, ein klassischer Fehlschluss, ausser ich hätte die Löslichkeit von Weichmachern falsch im Kopf .
 
HI Leute,


Habe ein Tetra AquaArt 30L mit Heizer und Sprudelstein. Eine Wurzel, einen Lavastein, Mooskugel und einige Pflanzen drin.
.....
Insgesamt durch Nachwuchs dürften es mitlerweile so ca. 80 Tiere sein.

Tobi

Also, wenn du mich fragst - dein Becken ist hoffnungslos überbesetzt. Einige Arten stecken das besser weg, andere schlechter.

Auch möchte ich den Verdacht von Kurt bestätigen. Becken, die schon lange laufen und stark besetzt sind kippen irgendwann. Ist mir auch schon mal passiert. Da hilft nur Ww, Ww und nochmal Ww. Parallel dazu den Bestand runterfahren.

Gruß
Ulrike
 
Also wieviel ich fütter is schwer zu sagen. Aber ich fütter alle 2 Tage JBL NovoPrawn. So etwa 50-70 kügelchen. und nen halben Teelöffel Cyclop-eeze, oder wie das zeug heißt. Dieses rote Superfutter (kostet auch genug). Denke das is nicht zu viel, oder was meint ihr?

Über die Überbevölkerung hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Aber wollte mal schauen ob es sich von selbst einpendelt. Hab gelesen, daß die selber die Vermehrung einstellen. Is auch die Frage wo ich die zu vielen dann hintun soll. Sind mir zu schade die in Gulli zu kicken. Und zum verkaufen hab ich zu viele verschiedene Arten. Hab blaue Zwerggarnelen, Blauschwanz-Rückengarnelen, White-Pearl, Red Fire und Crystal Red. Und von denen nur noch 3 Stück.

Ich mach jetzt auf jeden Fall so oft als möglich Wasserwechsel. Mal schauen obs irgendwann aufhört mit dem Sterben. Kann nicht mehr tun.



mfg.

Tobi
 
wie bitteeeeeeeeeeeeee
50-70 kügelchen und halben teelöffel cyclop-eeze????????
fütterst du da kühe?!!! (sorry)

das ist doch viel zu viel!!!
und mit cyclopeeze würde ich sehr aufpassen!!!!!!
du solltest mehr grünzeug füttern (wie brennessel, spirulinaalge, spinat usw.).
grüsse
vic
 
:eek: :eek: Autsch,

dem kann ich nur zustimmen. Schreibfehler?

Das ist viiiiieeeel zu viel.
 
Hallo Tobi,
deine Fütterung würde locker die 5fache Menge an Garnelen hoffnungslos überfüttern. gerade cyclop-eeze ist stark proteinhaltig und sollte nur mit bedacht verfüttert werden, alle 2 Tage einen halben Teelöffel + dem Novo-Prawn ist nicht wirklich gut.
Zudem hast du reichlich viele verschiedene Garnelenarten in diesem doch recht begrenzten Becken, das kann langfristig nicht gut gehen.
In einem Becken dieser Maße würde ich dringends davon abraten, überhaupt zwei Arten Garnelen miteinander zu vergesellschaften, du aber hast da ja gleich 3, streng genommen 4 Arten reingestopft.
Ich würde dir empfehlen, dich für eine Art zu entscheiden und das Becken mit adäquater Fütterung als Artenbecken laufen zu lassen, dann sollte auch das Sterben aufhören.
Und nein, der Schlauch ist sicherlich nicht die Ursache, wir haben hier in diversen becken die verschiedensten Schlaucharten in Gebrauch, von dunkelgrünen zu hellgrünen über voll-transparente bis hin zu milchig weichen und sogar umfunktionierte Schläuche, die niemals für Aquaristik egal welcher Form vorgesehen waren.

LG
Ygra
 
Hi Tobi - viel zu viel und dann auch zu einseitig in die falsche Richtung. Nicht das ich cyclop-eeze und Novo-Prawn für schlecht halte aber beides is halt sehr proteinhaltig und deine Garnis benötigen stattdessen überwiegend pflanzliches Futter und das genannte Futter eher als Leckerli und in Maßen. Drück Dir die Daumen, dass es besser wird und Ygra hat natürlich Recht - 2. Becken und Artentrennung schadet auch nicht.
 
Dank für eure Antworten.
Jetzt weiß ich wohl warum mir meine Garnelen wegsterben. Aber warum tun die das erst jetzt? Nach etwa 4 Monaten? Dann werd ich mich wohl auf weniger Arten beschränken. Spiel eh mit dem Gedanken noch n Becken anzuschaffen. N größeres. Und da dann die Crystal Reds reinzutun.
Wegen der Fütterung hab ich halt gedacht daß die Garnelen diese Menge brauchen. Stürzen sich ja gern drauf. Was kann ich dann noch füttern? Hab da nicht so viel Wissen. Hab mal ne Spaghetti reingestellt. Da hingen dann 30 Stück dran.
Soll ich dann in größeren Abständen füttern oder eher kleine Mengen jeden Tag?
Komischerweise hab ich aber auch keine erhöhten Nitrat oder Nitrit-Werte gemessen. Alles immer bei 0.
Und warum hat meine eine Pflanze dauernd so Freßlöcher? Wie wenn die nix zu essen hätten.
Naja, werd dann wohl eh mal alles ummodeln und umbauen müssen. Und vor allem weniger füttern.

Danke für die Tips.


mfg.

Tobi
 
Diese Vielzahl an Sorten kam durch Lieferungen von mehr Sorten als ich wollte. Habe mir blaue Zwerggarnelen und Blauschwanzrückengarnelen besorgt. Dann haben mit die CRs gefallen und welche bestellt und Red Fire und White Pearl dazubekommen. Jetzt hab ich halt 5 Sorten im AQ.
Denk daß ich die blauen raustu, da die eh nicht blau werden. Und die Red Fire auch. Die blauschwanz werd ich reduzieren, da die ne schöne Größe haben. Und die letzten 3 CR laß ich natürlich dann drin und werd die wahrscheinlich mit in das neue größere Becken tun.

Paßt das so? Wieviel sollte ich denn maximal in meinem AQ halten?


Gruß

Tobi
 
Nun, zunächst einmal denke ich, das Sterben hat nicht erst, sondern schon nach 4 Monaten eingesetzt, denn sofern Schädigungen durch falsche Haltungsbedingungen und eben nicht durch akute Vergiftungen hervorgerufen werden, so dauert es natürlich erstmal eine Weile, bis dass die Schädigung sich so stark auswirken, dass die betroffenen Tiere letztendlich auch dran versterben.

Dazu kommt natürlich noch, dass sich innerhalb dieser 4 Monate die Besatzdichte durch produzierten Nachwuchs merklich erhöht hat, sprich zusätzliche Wasserbelastung bei kleiner Wassermenge da deutlich mehr Produzenten organischer Reststoffe.
Ebenfalls erhöhung des Streßfaktors für die Arten, die unter einer möglichen Dominaz einer vermehrungsfreudigeren Art leiden.
Man muß sich in diesem Zusammenhang mal bewußt machen, dass wir die Schädigung bei Garnelen und eigentlich allen Krustern erst dann wahrnehmen können, wenn die Tiere schon nachhaltig betroffen sind, ein generelles Unwohlsein können sie nur in sehr bedingtem Maße durch feinste Veränderungen im Verhaltensspektrum offensichtlich machen, und diese Feinheiten muß man dann natürlich auch erstmal wahrnehmen und verstehen können.

Was kannst du füttern:
Nun, ich persönlich halte garnichts von der Verfütterung roher Nudeln, es gibt wesentlich hochwertigere Nahrungsalternativen, die eine Vielfalt ohne echt Kostenaufwand ermöglichen.
Geraspelte rohe oder gewürfelte, gedünstete Möhren, blanchierter Soinat, Zuchchini, Gurken, blanchierter Rosenkohl, und viele andere Gemüsesorten, Manchmal ruhig auch etwas Obst ( Apfel, Birne, Kirsche, Erdbeere, Weintraube) aber dies nicht zu lange im Becken belassen. Was bei Obst nach 5-6 Stunden noch im Becken übrig ist, sollte entfernt werden.
Braunes Laub, immer gut als Dauernahrungsquelle im Becken, Spirulina oder Corella-Tabs eigenen sich auch hervorragend.
Einmal wöchentlich würde ich Frostfutter in kleinen Mengen verfüttern oder aber ruhig auch mal ein Stückchen Regenwurm.

Die Fraßlöcher deiner Pflanzen wiederum können aus gänzlich anderen Ursachen resultieren und müssen nicht durch unbändigen Garnelenhunger verursacht sein, aber da sollen andere was zu sagen, ist nicht so ganz mein Thema...bin selber immer froh, wenn unsere Pflanzen halbwegs überleben ;)

LG
Ygra
 
Danke für deinen ausfühlichen Beitrag Ygra.

Werde die Besatzdichte auf jeden Fall verringern und weniger füttern. Vor allem auch das verfüttern was in deinem Beitrag drinsteht. Wie sieht es eigentlich mit der Futtermenge bei dem Obst und Gemüse aus? Sollte ich es vorher abbrühen oder kochen?

Wo könnte ich denn die übrigen Garnelen hinbringen? Will die nicht unbedingt in Gulli kicken. Dazu sind sie mir zu schade. Oder kann hier jemand blaue Zwerggarnelen brauchen, die bei mir nicht blau werden? :(

Wieviele sollte ich denn nun maximal in meinem 30L-Becken halten?

Dann sind mir wohl die ersten 10 CRs durch Überbevölkerung und schlechte Haltungsbedinungen gestorben. Und nicht durch falsche Wasserwerte. Sind ja anscheinend viel empfindlicher als die anderen Arten. Werds dann irgendwann nochmal mit CR probieren wenn das Becken wieder in Ordnung is.


Danke

Tobi
 
Hi zusammen,

hab heute nach einer Futterpause seit Samstag ein Stück Paprika gefüttert. Die sind wie blöd drüber hergefallen. Werde es am Do mal mit nem Stück Eisbergsalat versuchen. Am WE gibts dann ne Spirulina-Tablette.

Seit Sonntag abend sind mir wieder 2 Garnelen gestorben. Aber es sind nicht die Sorten, die ich behalten möchte. Will nämlich die Crystal Reds (halten tapfer durch), meine White Pearls und meine Blauschwanzgarnelen behalten. Mal schauen wann das sterben ein einde hat.

Möchte keiner meine blauen Zwerggarnelen? Vll werden sie ja bei jemandem anderen besser blau.


Gruß Tobi
 
Hallo Tobi,
hatte leider nicht mitbekommen, dass du hier noch etwas gefragt hattest, nu aber:
Werde die Besatzdichte auf jeden Fall verringern und weniger füttern. Vor allem auch das verfüttern was in deinem Beitrag drinsteht. Wie sieht es eigentlich mit der Futtermenge bei dem Obst und Gemüse aus? Sollte ich es vorher abbrühen oder kochen?
Also bei deinem derzeitigen Besatz würde ich beispielsweise 1 Spirulinatab in Stücke brechen und als Tagesmahlzeit verfüttern. Andere Mengenangabe wäre eine Gurkenscheibe mit ca 1cm Dicke, oder einen halben Rosenkohl. So in etwa die Futtermenge, jedoch solltest du, sofern du z.B. Morgens fütterst, abends Gemüsereste entfernen. Das ist gerade bei Kohl wichtig, der kann sonst übelst gären.
Obst würde ich schon nach einigen Stunden entfernen und vor allem in noch geringeren Mengen verfüttern.
Manches Gemüse kann man roh geben ( Gurke, Zuchchini, geraspelte Möhren, Kürbis, Tomate) beispielsweise) anderes würde ich eher blanchieren ( Spinat, gewürfelte Möhren, Rosenkohl, Weißkohl etc) Erbsen z.B. verfüttere ich aus der Dose. Generell würde ich, soweit machbar, alles Obst ( das übrigens immer roh) und Gemüse schälen.

Wo könnte ich denn die übrigen Garnelen hinbringen? Will die nicht unbedingt in Gulli kicken.
Naja, der Gully ist definitiv nie eine Alternative, da gehören keine Lebewesen rein!
Setze die Tiere doch einfach mal in den Suche/Biete/Tausche- Bereich rein, wird sich bestimmt jemand finden, der den Tieren gerne ein Zuhause gibt.

Wieviele sollte ich denn nun maximal in meinem 30L-Becken halten?
Eine Art, z.B. eben die Redfire, davon kannst du gut und gerne 25 - 30 Tiere einsetzen und sie sich dann fröhlich vermehren lassen.

Dann sind mir wohl die ersten 10 CRs durch Überbevölkerung und schlechte Haltungsbedinungen gestorben.
Läßt sich im Nachhinein nicht genau eruieren, was nun letztendliche Ursache für das Sterben war/ist, aber man kann zumindest klar definieren, dass diese Aspekte solche negativen Auswirkungen fördern. Ob möglicherweise noch andere Probleme mit darein spielen, dass wird man imo erst in Zukunft sehen, nachdem die Ausgangsbedingungen verbessert wurden.

Werds dann irgendwann nochmal mit CR probieren wenn das Becken wieder in Ordnung is.
Nunja, das empfiehlt sich eigentlich erst dann, wenn du voher deine Redfire vermittelt hast, so dass du das Becken zu einem CR-Artenbecken aufbauen kannst, sonst hast du ja wieder einen Artenmix.

Von Eisbergsalat würde ich persönlich eher abraten, die meisten Salate gammeln recht schnell im Aq und haben allzuoft relativ hohe Schadstoffbelastungen aufzuweisen.
Versuch mal Spinat, kurz blanchieren, oder rasple mal Möhren.

LG
Ygra
 
Danke für deine ausführlichen Antworten.

Das mit dem Gemüse füttern macht meine Mutter diese Woche mal (bin ja nicht zu Hause).
Werd wohl die Crystal Reds und die White Pearls behalten. Denke daß die beiden Sorten gehen. Sind ja dann nur noch 8 Nelen. Mal schauen ob die dann Junge bekommen.

Bin auch am Überlegen ob ich mir noch n 2. Becken mit ca. 80cm länge zuleg. Hab vor da dann 2 Gabun-Fächergarnelen Atya Gabonensis und die Crystal Reds reinzutun. Vll noch n paar unproblematische Fische, die den Garnelen nicht nachstellen. Was is n da zu empfehlen?

Wieso sollte ich die Red Fire zuerst raustun um CRs zu halten? Kreuzen die sich?


Gruß

Tobi
 
So, ich hab jetzt jeden 2. Tag Gemüse gefüttert. Ab und zu n bisl NovoPrawn. Aber irgendwie stehen die nicht so richtig auf Gemüse. Hängen allerhöchstens mal 4 Garnelen dran. Aber wenn ich NovoPrawn fütter stürzen die sich wie die Hyänen drauf.

Kann es sein, daß die sich schon an das proteinreiche Futter gewöhnt haben und nix anderes mehr anrühren?

In den letzten 2 Wochen hat das Garnelensterben abgenommen. Nur noch 1 bis 2 Garnelen sterben pro Woche.
Letztes WE is mir leider dann ne CR gestorben. Jetzt sinds nur noch 2.
Ich glaube aber daß die letzten verhungert sind.
Meine Mutter hat die alle 2 Tage mit Gemüse gefüttert. Und wenn die das so schlecht annehmen dann könnten die doch verhungern. Oder was meint ihr? Wenn ich Fischfutter fütter dann stürzen sie sich ja drauf.


Gruß

Tobi
 
Ich glaube aber daß die letzten verhungert sind.

glaub ich nicht... das mit dem Futter ist sone Sache... Fische können auch nahzu immer fressen..und tun sie auch, nur muss es halt nicht immer Futter von außen sein.
Garnelen finden eigentlich in einem gut laufenden Becken immer was zu futtern... Laub, abgestorbene Pflanzenteile, Mulm...

Sei mal ehrlich, Tobi, sehr viel hast du hier im Forum noch nicht gelesen, oder?
 
so,

diese Woche ist noch keine gestorben. Denke der Besatz is jetzt langsam wieder stabil.
Füttere jetzt verschiedene Gemüse und einmal die Woche NovoPrawn und Cyclop-eeze. Das Gemüse schmeckt ihnen anscheinend.

Mein 2. Becken ist auch schon eingerichtet. Werd dann im neuen Jahr umsiedeln. Die Gabuns kommen als erstes rein.

Bin froh daß das sterben ein ende hat.



Gruß

Tobi
 
Zurück
Oben