Hallo zusammen!
Ich hoffe, ihr könnt mir etwas weiterhelfen.
Leider habe ich das Problem, dass meine Red Bees und auch Black Bees (ständig) sterben.
Nun ist es bereits ein Jahr her, dass ich mich immer wieder an ihnen versuche.
Zwischenzeitlich hatte ich auch mal CR und Hummeln.
Anfangs habe ich die CR und Red Bees in einem 60l Becken zusammen mit ein paar Guppys und Panzerwelsen gehalten. Als Bodengrund habe ich dort Manado drin. Das lief bis auf ein paar Ausfälle auch soweit gut. Da das aber in meinen Augen nicht optimal war, habe ich dann ein 25 l Becken mit HMF, Sand und Pflanzen ausgestattet um dort Red Bees zu pflegen. Leider verstarben in diesem Becken nach und nach alle Red Bees. Das geschah über einen längeren Zeitraum (nicht von heute auf morgen).
Da mir die Bees sehr gut gefallen und ich die Hoffnung nicht aufgeben wollte habe ich mir ein 125 l Becken mit HMF, Kies, Pflanzen und Wurzeln eingerichtet. Nachdem dieses Becken eingelaufen war, hatte ich dort Black Bees eingesetzt. Nur leider verstarben mir auch diese nach und nach. Das gleiche geschah auch mit Hummeln
Dann habe ich seid einiger Zeit ein 175 l Becken in dem ich u. a. L-Welse halte. Hier hatte ich dann noch mal den Mut oder die Lust Red Bees mit einzusetzen. Doch auch diese scheinen mit der Zeit alle zu sterben.
Meine Wasserwerte sind:
PH 7
KH 2
GH 3-4
NO3 15
Leitwert 120
Ich muss dazu sagen, dass ich seit Anfang des Jahres auf Regenwasser umgestellt habe. Eine anfängliche Vermutung, dass hier Cu enthalten sein könnte, bestätigte sich nicht.
Temperaturmäßig habe ich auch so ziemlich alles von 20° bis 27° C durch.
Kann es sein, dass in meinem Wasser irgendwelche Mineralien fehlen, die lebensnotwendig für die Garnelen sind?
Ich überlege noch mal einen Neustart zu unternehemen. Aber wie sollte dann ein Becken eingerichtet sein (hier wäre ich um Vorschläge dankbar)?
Noch etwas, in einem anderen Becken halte ich Red Fire. Diese vermehren sich in dem Wasser wie die Karnickel
So, falls ihr es bis hierher durchgehalten habt, würde ich mich über eure Antworten freuen.
Lieben Gruß,
Eric
Ich hoffe, ihr könnt mir etwas weiterhelfen.
Leider habe ich das Problem, dass meine Red Bees und auch Black Bees (ständig) sterben.
Nun ist es bereits ein Jahr her, dass ich mich immer wieder an ihnen versuche.
Zwischenzeitlich hatte ich auch mal CR und Hummeln.
Anfangs habe ich die CR und Red Bees in einem 60l Becken zusammen mit ein paar Guppys und Panzerwelsen gehalten. Als Bodengrund habe ich dort Manado drin. Das lief bis auf ein paar Ausfälle auch soweit gut. Da das aber in meinen Augen nicht optimal war, habe ich dann ein 25 l Becken mit HMF, Sand und Pflanzen ausgestattet um dort Red Bees zu pflegen. Leider verstarben in diesem Becken nach und nach alle Red Bees. Das geschah über einen längeren Zeitraum (nicht von heute auf morgen).
Da mir die Bees sehr gut gefallen und ich die Hoffnung nicht aufgeben wollte habe ich mir ein 125 l Becken mit HMF, Kies, Pflanzen und Wurzeln eingerichtet. Nachdem dieses Becken eingelaufen war, hatte ich dort Black Bees eingesetzt. Nur leider verstarben mir auch diese nach und nach. Das gleiche geschah auch mit Hummeln

Dann habe ich seid einiger Zeit ein 175 l Becken in dem ich u. a. L-Welse halte. Hier hatte ich dann noch mal den Mut oder die Lust Red Bees mit einzusetzen. Doch auch diese scheinen mit der Zeit alle zu sterben.
Meine Wasserwerte sind:
PH 7
KH 2
GH 3-4
NO3 15
Leitwert 120
Ich muss dazu sagen, dass ich seit Anfang des Jahres auf Regenwasser umgestellt habe. Eine anfängliche Vermutung, dass hier Cu enthalten sein könnte, bestätigte sich nicht.
Temperaturmäßig habe ich auch so ziemlich alles von 20° bis 27° C durch.
Kann es sein, dass in meinem Wasser irgendwelche Mineralien fehlen, die lebensnotwendig für die Garnelen sind?
Ich überlege noch mal einen Neustart zu unternehemen. Aber wie sollte dann ein Becken eingerichtet sein (hier wäre ich um Vorschläge dankbar)?
Noch etwas, in einem anderen Becken halte ich Red Fire. Diese vermehren sich in dem Wasser wie die Karnickel

So, falls ihr es bis hierher durchgehalten habt, würde ich mich über eure Antworten freuen.
Lieben Gruß,
Eric