Get your Shrimp here

Species Moos

Garnelenfreund

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Feb 2006
Beiträge
519
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
14.421
Hallo zusammen,

habe mir gestern bei Masterchief ebenfalls eine Portion Species Moos bestellt. Mich würde nun interessieren, welche Erfahrungen ihr mit dem "unbekannten" Moos gemacht habt! Sobald ich das Moos habe, werde ich Bilder machen und vom Wachstum berichten. Vielleicht lässt sich irgendwann das Moos auch bestimmen?! Da ich im Becken das Weeping Moos (Vesicularia ferriei) pflege, hätte ich zumindest einen direkten Vergleich.

Drei Auszüge aus einem anderen Thread:

"Species Moos: eine Mischung aus Taiwan und Weeping Moss, hat noch keine genaue Bezeichnung wie viele andere Moose auch, bleibt niedriger als die anderen."

"Die Qualität des Species Moos ist tatsächlich eine Diskussion Wert. Natürlich erholt sich das Moos wieder, aber entfernt man den Braunanteil halbiert sich die Menge mindestens. Und viel Moos bleibt dann nicht übrig."

"Das "braune" ist kein altes kaputtes Moos sondern es sieht eher wie ein Kultursubstrat aus (wie bei den Topfpflanzen). Das Moos wird ja nicht komplett unter Wasser gezüchtet sondern wie die anderen Pflanzen auch nur so halb im Wasser."

"Jedoch das SpeciesMoos war schon am Anfang, als ich es bekommen habe recht mitgenommen und in kleinen Stückchen. Es hat sich bis heute nicht erholt und sieht sehr dunkel aus. Ich weiß nicht, ob es überhaupt noch lebt. Ich lass es noch drin."

Foto: http://www.garnelenforum.de/ftopic4271-0-asc-105.html _____________ Gruß Alexander
 
Hallo Alexander,

ich hatte mir auch das Moos bestellt. Ich kann das leider nur bestätigen, was du da schon aufgeschrieben hast. Es ist sehr braun, und in kleinen Stückchen angekommen. Leider will es bei mir nicht so gut wachsten. Ich finde im ganzem Becken Stücken des Species Moos.

Hier mal ein Foto so wie es zur besten zeit aussah (2 Wochen alt).
Mittlerweile ist es wieder brauner geworden.

 
Hi Timo,
du solltest das Moos auf jeden Fall auf dem Lavastein der dort liegt aufbinden, ein hellgraues Haarnetz von Schlecker eignet sich am besten dafür.

Wenn man es einfach so ins Wasser legt, wird es sicher durch Fische oder Schnecken "auseinandergenommen" und man hat Stückchen rumschwimmen, ausserdem ist laut den Thailändern der Wuchs dann auch nicht so schön (siehe lange dünne Triebe, sollte eigtl. niedriger und dichter bleiben).
Versuchs mal ! Ich versuche auf jeden Fall auch noch mehr über das Speciesmoos rauszufinden.

Vielleicht kann Tanja ("Kleine Maultierfarm") Ihre Bilder hier reinsetzen, sie hat mittlerweile sehr schönes Singapurmoos.
 
Hallo René,

ja ich hatte es mit Silk am Anfang an zwei Lavasteinen festgebunden, nur leider hat es sich wieder gelöst.

Im 12 Lieter Becken habe ich dann einen kleinen Teil auch an einen Lavastein gebunden, obwohl ich da nur eine Sparlampe drüber hab, wächst es fast so schnell wie das Javamoos. Nur leider in meinem 54er nicht :@

Ich glaube wenn ich es wieder am stein fixiere, wird es sich wieder lösen.

Naja vllt habe ich ja mit den anderen Moosen dann mehr glück ;)
 
hallo,

also als ich es bekommen habe, war es so ähnlich wie eine Matte, die konnte ich problemlos auf eine Wurzel aufbinden. Mittlerweile ist es angewachsen und wächst sehr schön, bleibt, wie erwähnt, auch flach und bildet Farnähnliche Triebe, wie viele meiner anderen Moose auch.

Vom Wuchs her erinnert es mich sehr an das Peacock Moos, aber habe leider selber keines zum Vergleich :(

Ich werde aber demnächst einmal Fotos von meinen ganzen Moosen einstellen :)
 
Hallo,
ich hab auch das Species. Bei mir ist es in einem Stück angekommen, nur war es total gelb - bis auf ein paar einzelne klein grüne Pünktchen.
Ich hab's dann auf eine Wurzel gebunden. Nach ein paar Tagen sind die grünen Flecken immer größer geworden und jetzt wird es mit jedem Tag weiter grüner. Aber so richtig glücklich macht mich das Wachstum noch nicht.
Frage an die, bei denen es gut klappt: düngt ihr? Verwendet ihr CO2? Bin nämlich ein "Nicht-Dünger", funktioniert bisher auch ganz gut, aber wenn mein Moos gerne Dünger hätte....
Oder habt ihr andere Tipps?

Grüßles
Miriam
 
Hallo Miriam,

ich dünge nicht und CO2 habe ich auch nicht bei meinen kleinen Beckchen, auch keine besondere Beleuchtung, keine Filterung, aber relativ weiches Wasser.
 
Hallo Michael,
mit den ersten Sachen kann ich auch mithalten - allerdings ist mein Wasser nicht wirklich weich (KH 7, GH schwankend zwischen 20 und 25).
Ob's daran liegt????

Grüßles
Miriam
 
Hallo,

kann schon sein, dass es einfach noch länger Zeit braucht, sich "zurechtzufinden" und anzupassen. Fehlende Düngung ist jedenfalls kein Hinderungsgrund, obwohl es mit sicherlich besser wachsen würde!!
 
Hi Mischy,
deine "nicht-Filterung" wäre aber auch ein Grund das es langsam wächst, am besten macht es sich in klarem sauerstoff- und nährstoffreichem Wasser.
?!? Hmmm ?!?
 
Hi,

weiß jetzt nicht, worauf Du hinaus willst, denn bei mir wächst es ja gut!! ;)
Außerdem ist mein Wasser garantiert gesättigt mit Sauerstoff, kann gar nicht anders sein, bei so vielen Planzen und so wenig Besatz im Verhältnis dazu :)
 
Na ich meine weil du keinen Filter drin hast, da sieht man mal wie unterschiedlich die "Moos-Gewohnheiten" sind. Ansonsten ists ja top wenn es gut wächst :)
 
Hallo zusammen,
Ich habe 2x Speciesmoos aus 2 verschiedenen Lieferungen. Das eine war schön zusammenhängend, das andere eher etwas zerschlissen mit mehr braunen Stellen. Beide wachsen zwar vergleichsweise langsam aber kontinuirlich. Es sieht vital aus und ich habe den Eindruck, daß das Wachstum aprupt nach einer offensichtlichen Eingewöhnungsphase einsetzt.
Weiter, glaube ich, daß den Schnecken die anfänglichen Substratreste sehr gut schmecken ;) und deshalb das Moos schlechter als z.B. Javamoos festwächst, weil sie ständig drin rumwühlen. Doch sobald es anfängt etwas Halt zu finden, setzte bei mir auch das Wachstum ein.
Licht ist eine nicht mehr ganz so frische T8 Leuchte.
Temperatur, mittlerwile wieder so um 23°C(uff ;) )
PH: ca. 7,3
GH: 10
KH: 7
Düngung: Ferrdrakon (sparsam)

LG
Caro
Hier füge ich mal ein Bild ein :


imgp8109dj6.jpg
[/URL][/img]
 
Hallo Caro,
wow :o sieht ja schon gut aus, du hast es auf einer Wurzel oder ?
Nach wieviel Wochen konntest du das "abrupte Wachstum" beobachten?
 
Hi,

ich habe auch das Species Moos aus eurer Lieferung und habe es zu meinen Shuffels reingetan. Es war ein relativ gut zusammenhängendes Stück, sah schwer nach emersem Moos aus, aber nicht nach schlechter Qualität.

Anfangs wurde ein bißchen was braun und die Krebse haben erstmal alles mit Begeisterung abgefressen - ich dachte schon das wars dann mit dem Moos.

Aber mit einem Mal (nach ca. 3 Wochen schätze ich) fing es dann auch prima zu wachsen an - ich habe den Eindruck daß die Rasenmäheraktion der Krebse gar nicht so schlecht war. Jetzt ist es schön grün und scheint wirklich schön flach zu bleiben. Bei meinem sind die Triebe deutlich kürzer als auf dem obigen Bild, ich dünge allerdings in dem Becken auch nicht.
 
Hallo René,
Also das aprupte Wachstum fing ähnlich wie bei Ulla nach der 3 Woche an. Ab der vierten Woche auch die längeren Triebe, die so ungefähr ein Länge von ca. 4 cm erreichen.

LG
Caro

imgp7930my9.jpg
[/URL][/img]
imgp8173lv6.jpg
[/URL][/img]
speciestriebyk4.jpg
[/URL][/img]
 
Hallo zusammen,

mein Moos ist heute Vormittag angekommen. Nochmals Dank an MasterChief. Es ist eine recht große Portion, die man hätte auch aufteilen können. Ich werde das Moos einige Tage wässern und dann im Aquarium auf Steine oder Holzstückchen binden. Mal schaun wie es in einigen Monaten aussieht.


_____________
Gruß Alexander
 
@Mischy
Ich fände es echt toll wenn du (oder jeder hier!) so eine Moosfoto-Sammlung machen würdet! Wie lange dauert das noch?


Ich habe irgendwie noch keinen wirklichen Überblick über die verschiedenen Moose... bin aber anhand eurer Fotos schon sehr fasziniert...

Gibts eigentlich mittlerweile schon Ableger bei wem, die er/sie verkauft???
 
Hallo Andi,

wie meinst Du das genau mit der Fotosammlung? Bin leider kein guter Fotograph und bis die Moose schön groß gewachsen sind, wird auch noch einiges an Zeit ins Land gehen. Aber können wir gerne irgendwanneinmal zusammentragen. Wenn Du möchtest, kann ich Dir per PM schonmal ein polnisches Forum posten, mit ganz vielen guten Bildern ;)
 
Hallo!
Einfach einen Thread, in dem zu jedem Moos Fotos und Beschreibungen, wie Wasserbeschaffenheit, Wucheigenschaften....... sind

Ich kann da leider nur mit Fotos von: Javamoos, Riccia, Pellia und Süßwassertang dienen :@
 
Zurück
Oben