Garnelenfreund
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
habe mir gestern bei Masterchief ebenfalls eine Portion Species Moos bestellt. Mich würde nun interessieren, welche Erfahrungen ihr mit dem "unbekannten" Moos gemacht habt! Sobald ich das Moos habe, werde ich Bilder machen und vom Wachstum berichten. Vielleicht lässt sich irgendwann das Moos auch bestimmen?! Da ich im Becken das Weeping Moos (Vesicularia ferriei) pflege, hätte ich zumindest einen direkten Vergleich.
Drei Auszüge aus einem anderen Thread:
"Species Moos: eine Mischung aus Taiwan und Weeping Moss, hat noch keine genaue Bezeichnung wie viele andere Moose auch, bleibt niedriger als die anderen."
"Die Qualität des Species Moos ist tatsächlich eine Diskussion Wert. Natürlich erholt sich das Moos wieder, aber entfernt man den Braunanteil halbiert sich die Menge mindestens. Und viel Moos bleibt dann nicht übrig."
"Das "braune" ist kein altes kaputtes Moos sondern es sieht eher wie ein Kultursubstrat aus (wie bei den Topfpflanzen). Das Moos wird ja nicht komplett unter Wasser gezüchtet sondern wie die anderen Pflanzen auch nur so halb im Wasser."
"Jedoch das SpeciesMoos war schon am Anfang, als ich es bekommen habe recht mitgenommen und in kleinen Stückchen. Es hat sich bis heute nicht erholt und sieht sehr dunkel aus. Ich weiß nicht, ob es überhaupt noch lebt. Ich lass es noch drin."
Foto: http://www.garnelenforum.de/ftopic4271-0-asc-105.html _____________ Gruß Alexander
habe mir gestern bei Masterchief ebenfalls eine Portion Species Moos bestellt. Mich würde nun interessieren, welche Erfahrungen ihr mit dem "unbekannten" Moos gemacht habt! Sobald ich das Moos habe, werde ich Bilder machen und vom Wachstum berichten. Vielleicht lässt sich irgendwann das Moos auch bestimmen?! Da ich im Becken das Weeping Moos (Vesicularia ferriei) pflege, hätte ich zumindest einen direkten Vergleich.
Drei Auszüge aus einem anderen Thread:
"Species Moos: eine Mischung aus Taiwan und Weeping Moss, hat noch keine genaue Bezeichnung wie viele andere Moose auch, bleibt niedriger als die anderen."
"Die Qualität des Species Moos ist tatsächlich eine Diskussion Wert. Natürlich erholt sich das Moos wieder, aber entfernt man den Braunanteil halbiert sich die Menge mindestens. Und viel Moos bleibt dann nicht übrig."
"Das "braune" ist kein altes kaputtes Moos sondern es sieht eher wie ein Kultursubstrat aus (wie bei den Topfpflanzen). Das Moos wird ja nicht komplett unter Wasser gezüchtet sondern wie die anderen Pflanzen auch nur so halb im Wasser."
"Jedoch das SpeciesMoos war schon am Anfang, als ich es bekommen habe recht mitgenommen und in kleinen Stückchen. Es hat sich bis heute nicht erholt und sieht sehr dunkel aus. Ich weiß nicht, ob es überhaupt noch lebt. Ich lass es noch drin."
Foto: http://www.garnelenforum.de/ftopic4271-0-asc-105.html _____________ Gruß Alexander