Hallo
jaaaaa, ich weiss - heute ist morgen..... :@
Ich wollte es eigentlich nochmal nen Tag verschieben, weil das Wasser noch etwas milchig ist und ich noch keine gscheide Beleuchtung für das Becken (zum knipsen) gefunden habe.
Aber jetzt hab ich dann halt doch mal die Kamera gequält - sorry, ist nicht in gewohnter Qualität, aber momentan nicht besser zu machen.... :@
Ich habe gemacht:
Kies raus
Posthörner raus!
Kies und Hörner waren dafür verantwortlich, dass sich der 9? Topf Utricularia immer mehr in Wohlgefallen aufgelöst hat. Im Kies fand die Pflanze keinen rechten Halt und die Schnecken haben sie ständig ausgegraben - vermutlich ist an den Wurzeln irgendwas schrecklich leckeres....
Red Fire raus - ab auf den Balkon....
Jetzt habe ich schwarzen Sand drin....
Dieser Sand ist sehr fein, er fühlt sich nass fast wie Schlick an. Gärtnern ist damit ein Traum.
Hinten rechts steht Sagittaria pusilla, hinten links hinter dem stümperhaft vergrabenen Heminathus ist irgendein Perlkraut.
Hinter diesem Perlkraut ist ein kleiner Filter mit 3 Kammern
Hersteller:
http://www.edensrl.com/
Deutschlandvertrieb: ??? Keine Ahnung - ich hab ihn von den Aquaristiktagen Mannheim.
Ich hab auf den Auslass noch ein kleines, bemoostes Stück Filterschwamm gesteckt - selbst in der schwächsten Einstellung macht das Filterchen noch ziemlich Wind. Ich denke aber, das gibt sich, wenn der Filter etwas 'zu' ist, dann kommt der Filterschwamm wieder weg.
Ausserdem hab ich ne Abdeckung gebastelt:
Einfach einen Bilderrahmen ausm Supermarkt in 20 x 30 cm genommen (so einer mit einem Kunststoffrahmen) und die Rückwand entfernt. Die Glasscheibe habe ich dann direkt mit Silikon in den Rahmen geklebt. Noch ein kleines Loch in den Plastikrand fürs Filterkabel und fertig - Passt perfekt.
Dazu gabs dann noch ne schwarze Rückwand - macht das Knipsen nicht unbedingt leichter, das Ding.... :@
Bild:
lg,
Ellen