Get your Shrimp here

spannende Dinge geschehen in meiner Küche....

Hallo Ellen,
bin schon ganz gespannt wie sich's macht. Freu mich auf die Bilder.
Wo kriegst Du bloß immer diese besonderen Pflanzen her:@ Ich hab alle Geschäfte hier abgeklappert nach dem Hemianthus - die haben mich alle angeguggt als wenn ich von was Außerirdischem reden würde....:@ Und etz hast Du schon wieder was interessantes neues. Bei wem gibt's dieses Utri...zeugs???

LG!
Miriam
 
...und wie Sie sehen,

sehen sie nichts. :@

Bilder gibts leider nur in etwas zweifelhafter Qualität - die Sonne war gegen mich... :@

hier erstmal von vorne:

1705frontal8ra.jpg


von oben:

1705draufsichtklein3ls.jpg


wenn man mit den ersten Bildern vergleicht, fällt zunächst mal ein riesenberg Stengelgedöns auf.... :D aber ich glaube, man kann auch erkennen, dass das HC etwas gewachsen ist und die Utricularia noch nicht so ganz will - wird aber bestimmt noch werden... :) *Optimist bin*

hier ist eines der Waldmoose, welches ganz besonders gut wächst. Auf den aktuellen Bildern kann man es leider nicht erkennen, da es völlig im Schatten liegt.
Auf dem ersten Bild von vorne, weiter oben auf der Seite hier, kann man die Pflanze sehen. Sie sitzt auf der Wurzel in der mitte, relativ weit unten.

moos7lb.jpg


und hier noch mehr Moose - die sitzen auf der Wurzel ganz oben, tw. über der Wasseroberfläche. Meine Monsterblasenschnecke ist auch noch auf dem Bild, die 'kleine' auf ihrem Gehäuse hat ungefähr Blasenschneckennormgröße. Die große ist bestimmt ~2cm lang.

riesenblasenschnecke7yo.jpg


lg,
Ellen

PS: Utricularia graminifolia ist bei Tropica im Programm...
 
Hi Ellen,
na wenn das so ist, dann kann ich ja schon mal meinen Rasen entmoosen ;)

Macht Spaß, deine Projekte zu verfolgen!

LG Ina
 
Hi Ina,

na, ob das mit dem klassischen Rasenmoos gut geht? Das Zeug hier hab ich in direkter Gewässernähe gesammelt.... :)

Aber probiers mal aus und erzähl, obs klappt... ;)

lg,
Ellen
 
das sieht super aus mit dem moos

ich hoffe ja das jemand meinen wunsch erfüllt und ich entlich mein 54er bekomm *Geburtstagsgeschenk* (Naja die schwiegis haben sich ja auch noch net gemeldet wer weiß???*HiHi)

also ich werd das mit dem Moos auf alle fälle mal versuchen, ich werd mir moss am werratal see oder an der werra holen mal sehn wo ich grad mit dem Hundi bin.
ich hoffe meins wird auch so schön wachsen :)

Viele Moosige grüße claudia
 
Hallo Ellen,
wie immer interessante Beiträge; ich bin ein bekennder Fan von dir ;)

Sag, das Moos, welches so aufrecht noch oben wächst, könnte das vielleicht das gemeine Quellmoos sein (Fontinalis antipyretica)? Ich habe ähnliches bei mir im Mini-Teich auf dem Balkon, aber kann es nicht 100% zuordnen. Wo hast du es gefunden, hast du Wasserwerte vom Ursprungshabitat und wie sind die Werte in deinem Becken? In meiner Balkonpfütze hört das besagte Moss nicht auf zu wachsen und ich muss es regelmäßig lichten, in einem meiner Aquarien aber, wo ich es versucht habe zu kultivieren stagniert der Wuchs...
Würde mich mal interessieren, dein "Waldmoos" da, wie es sich macht :@
 
Hallo Claudia,

*wink.mit.dem.Zaunpfahl.richtung.Schwiegereltern* :D

villeicht hilfts ja... ;)
Bitter erzähle doch, wie sich deine Moosversuche entwickeln... :)

Hallo Claudine,

ganz ehrlich: ich hab ausser Nitrit in dem Becken noch nix gemessen... :@
mhm, ich habe den Großteil der gesammelten Moose auch auf dem Balkon in einem Becken liegen - da wachsen sie nochmal besser. (Das Projekt wollte ich aber erst vorstellen, wenn ich alle 'Zutaten' beisammen habe....)

Ich habe damals eine der ~4 Sorten direkt in einem klaren, kalten und strömungsreichen Bach gesammelt, eine weitere wuchs auf einem Stein am Wasser und die anderen zwei sind von Baumstämmen +/- 5m vom Wasser entfernt.

Es ist sehr gut möglich, dass die von dir angesprochene Sorte 'Quellmoos' ist, und ich die aus dem Bach gezogen habe, aber ich kanns nimmer genau sagen...
Ich habe mir bisher auch keine Gedanken über eine Bestimmung der Moose gemacht...
*schäm* ...ich wollte ja auch nur ein bisserl rumprobieren... ;)
Aber ich kriege demnächst *echtes* Quellmoos geschickt - dann kann ich mal vergleichen.

Zitat:
"Quellmoos
Diese Pflanze ist sehr variabel in ihrem Aussehen. Die Farbe hängt von der Chemie des Wasser ab, die Form davon, ob sie in einem Fließ- oder Stillgewässer lebt. Im Gartenteich überzieht das Quellmoos mit kurzen Wedeln den Boden. Es ist eine wintergrüne Pflanze, die viel Sauerstoff bildet und von Fischen gern zum Ablaichen benutzt wird. Wassertiefe: 30 - 50 cm, Standort: sonnig"
Quelle: http://www.nymphaion.de/ lg, Ellen
 
Hallo Claudia,

alles gute zum Geburtstag. Hoffentlich klappts mit deinem neuem Becken noch.

@ Ellen
ich find deine Becken immer wieder super, wann gibts wieder was neues von meinem "Lieblingswürfel"

LG Nicole
 
Hallo,

Meint ihr das könnte funktionieren?:
Moos in Wasserbecken tun. Wenn es wächst nach 4 Wochen ins AQ

mfg Tropsjo
 
Moin :)

sooo, die RF hab ich auf den Balkon ausquartiert und das Becken wurde ziemlich umgestaltet.... ;)
Neu:
schwarzer Sand,
( bevor ich in PN's ertrinke: es dreht sich um schwarzen Terraristikwüstensand von der Firma Exoterra - 1kg kostet ~2,50?
Bild gibts hier >>> Bezugsquellen müsst ihr euch selbst ergooglen.)
Sagittaria pusilla,
Perlkraut,
schwarze Rückwand,
ein Winzfilter mit 3 Kammern
und ne Abdeckung.

Bilder gibts, wenn sich der Nebel des Grauens gelichtet hat.... ;)

Als Besatz dachte ich an White Pearl - und ich gebe unumwunden zu: der Nachwuchs soll Lebendfutterlieferant für ne Killiart sein... :@
Welche Killis reinkommen weiss ich noch nicht genau - die Entscheidung hat aber noch ne Weile Zeit.... :)

lg,
Ellen
 
Hallo :)

jaaaaa, ich weiss - heute ist morgen..... :@
Ich wollte es eigentlich nochmal nen Tag verschieben, weil das Wasser noch etwas milchig ist und ich noch keine gscheide Beleuchtung für das Becken (zum knipsen) gefunden habe.

Aber jetzt hab ich dann halt doch mal die Kamera gequält - sorry, ist nicht in gewohnter Qualität, aber momentan nicht besser zu machen.... :@

Ich habe gemacht:
Kies raus
Posthörner raus!
wink.gif

Kies und Hörner waren dafür verantwortlich, dass sich der 9? Topf Utricularia immer mehr in Wohlgefallen aufgelöst hat. Im Kies fand die Pflanze keinen rechten Halt und die Schnecken haben sie ständig ausgegraben - vermutlich ist an den Wurzeln irgendwas schrecklich leckeres....
Red Fire raus - ab auf den Balkon.... ;)

Jetzt habe ich schwarzen Sand drin....
Dieser Sand ist sehr fein, er fühlt sich nass fast wie Schlick an. Gärtnern ist damit ein Traum.
Hinten rechts steht Sagittaria pusilla, hinten links hinter dem stümperhaft vergrabenen Heminathus ist irgendein Perlkraut.
Hinter diesem Perlkraut ist ein kleiner Filter mit 3 Kammern
filtermini1vq.jpg

Hersteller: http://www.edensrl.com/
Deutschlandvertrieb: ??? Keine Ahnung - ich hab ihn von den Aquaristiktagen Mannheim.
Ich hab auf den Auslass noch ein kleines, bemoostes Stück Filterschwamm gesteckt - selbst in der schwächsten Einstellung macht das Filterchen noch ziemlich Wind. Ich denke aber, das gibt sich, wenn der Filter etwas 'zu' ist, dann kommt der Filterschwamm wieder weg.

Ausserdem hab ich ne Abdeckung gebastelt:
Einfach einen Bilderrahmen ausm Supermarkt in 20 x 30 cm genommen (so einer mit einem Kunststoffrahmen) und die Rückwand entfernt. Die Glasscheibe habe ich dann direkt mit Silikon in den Rahmen geklebt. Noch ein kleines Loch in den Plastikrand fürs Filterkabel und fertig - Passt perfekt.

Dazu gabs dann noch ne schwarze Rückwand - macht das Knipsen nicht unbedingt leichter, das Ding.... :@

Bild:
schwarzersand7nj.jpg


lg,
Ellen
 
Hallo Ellen!
Sieht super aus - wie immer :D
Die Idee mit der Bilderrahmen-Abdeckung is auch klasse, die solltest Du Dir patentieren lassen b)

LG!
Miriam
 
Ellen - interessanter Filter! Gibt's natürlich auch bei 321-meins. Bisher war ich ein Freund des AquaEL FAN Mikro wegen den unschlagbaren 2,2 Watt und der ultrakompakten Form. Die habe ich hinter einen HMF gesetzt - bin kein Freund von Lufthebern.

Bei den Nano Aquarien hatte ich bisher keine sinnvolle Lösung. Bei diesem Modell ist die Filteroberfläche im Vergleich zu einem HMF zwar immer noch nicht berauschend, aber allemal besser als alles andere was ich bisher gesehen hab'. Cool. b)

HP
 
Hi HP :)

um Himmels Willen - die Preise sind ja der Hammer!
Ich hab für meinen unter 9? bezahlt!

lg,
Ellen
 
Moin :)

jetzt ist dieser helle Schleier im Becken verschwunden und ich habe eine Methode gefunden, halbwegs anständige Bilder zu machen.
Gott sei Dank gibts hier keine Webcam, sonst würde mich jeder sehen, wie ich unter einem schwarzen Tuch verkrochen zusammen mit dem Becken und einer zweifelhaften Beleuchtungssinstallation halb auf dem Schreibtisch liege und vor mich hinfluche.... :@ :@

aber seht selbst:
260506klein4xi.jpg



lg,
Ellen
 
Zurück
Oben