madt
GF-Mitglied
Hallo,
seit langem lese ich die zahlreichen Themen zu Red Bees und verfolge gespannt die Bilderthreads. Eine Frage kann ich mir allerdings trotz aufmerksamen Lesens nicht beantworten. Oft ist die Rede vom Einkreuzen der Snow White /Golden Snow. Wie man ein Tier in eine Linie einkreuzt ist ja recht leicht zu verstehen, was ich nicht verstehe ist Folgendes:
Wo kommen die Snow White Tiere her? Bisher vermutete ich, diese Farbform falle in das Spektrum der normalen phänotypischen Plastizität der Red Bees was ich auch nach wie vor für schlüssig halte. Wenn dem allerdings so ist, warum muss man sie dann einkreuzen? Schließlich versucht man doch die genetische Information für die Zeichnung „ganz weiß“ einzukreuzen, diese ist nach oben genannter These doch allerdings eine mögliche, aus der Kombination der bereits im Stamm bestehenden Genotypen hervorgehende Ausprägung, die irgendwann in jedem Bee Stamm auftritt und somit schon latent vorhanden ist – oder? Warum also einkreuzen? Wenn die Snow White nicht im Spektrum der Red Bee liegt, muss sie ja von Außen kommen (- oder) sprich einer Einkreuzung irgendeiner nah verwandten Form entstammen.
Interessanter Weise bin ich bei wiederholtem Lesen bei Planet Inverts auf folgendes Zitat gestoßen: “I have a theory that this species was a selective bred hybrid between a nearly all white Crystal Red Shrimp and an Orange Bee Shrimp.” [www.planetinverts.com/Golden Bee Shrimp.html]. Eine Theorie, die ich bisher nie gelesen hatte. Hier wird zusätzlich noch C. cf. cantonensis als an der Entstehung beteiligte Wildform der CR mit ins spiel gebracht – sollte die Snow White also durch eine Folge von Selektion und Rückkreuzung entstanden sein?
Ich möchte hiermit nicht den uralten Streit über CRS und Red Bee erneut herauf beschwören (ein Drahtseilakt – ich weiß) und bitte die Anteworten so zu gestalten, dass kein Streit auf unsachlicher Ebene und generell zu diesem Thema ausbricht sowie außerdem ggf. im Zuge der Verhältnismäßigkeit auf ständiges Nachhaken zu verzichten. Mich interessieren Erfahrungen sowie auch interessante Links.
seit langem lese ich die zahlreichen Themen zu Red Bees und verfolge gespannt die Bilderthreads. Eine Frage kann ich mir allerdings trotz aufmerksamen Lesens nicht beantworten. Oft ist die Rede vom Einkreuzen der Snow White /Golden Snow. Wie man ein Tier in eine Linie einkreuzt ist ja recht leicht zu verstehen, was ich nicht verstehe ist Folgendes:
Wo kommen die Snow White Tiere her? Bisher vermutete ich, diese Farbform falle in das Spektrum der normalen phänotypischen Plastizität der Red Bees was ich auch nach wie vor für schlüssig halte. Wenn dem allerdings so ist, warum muss man sie dann einkreuzen? Schließlich versucht man doch die genetische Information für die Zeichnung „ganz weiß“ einzukreuzen, diese ist nach oben genannter These doch allerdings eine mögliche, aus der Kombination der bereits im Stamm bestehenden Genotypen hervorgehende Ausprägung, die irgendwann in jedem Bee Stamm auftritt und somit schon latent vorhanden ist – oder? Warum also einkreuzen? Wenn die Snow White nicht im Spektrum der Red Bee liegt, muss sie ja von Außen kommen (- oder) sprich einer Einkreuzung irgendeiner nah verwandten Form entstammen.
Interessanter Weise bin ich bei wiederholtem Lesen bei Planet Inverts auf folgendes Zitat gestoßen: “I have a theory that this species was a selective bred hybrid between a nearly all white Crystal Red Shrimp and an Orange Bee Shrimp.” [www.planetinverts.com/Golden Bee Shrimp.html]. Eine Theorie, die ich bisher nie gelesen hatte. Hier wird zusätzlich noch C. cf. cantonensis als an der Entstehung beteiligte Wildform der CR mit ins spiel gebracht – sollte die Snow White also durch eine Folge von Selektion und Rückkreuzung entstanden sein?
Ich möchte hiermit nicht den uralten Streit über CRS und Red Bee erneut herauf beschwören (ein Drahtseilakt – ich weiß) und bitte die Anteworten so zu gestalten, dass kein Streit auf unsachlicher Ebene und generell zu diesem Thema ausbricht sowie außerdem ggf. im Zuge der Verhältnismäßigkeit auf ständiges Nachhaken zu verzichten. Mich interessieren Erfahrungen sowie auch interessante Links.