Get your Shrimp here

Snow White einkreuzen.

madt

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jun 2008
Beiträge
923
Bewertungen
45
Punkte
10
Garneleneier
5.128
Hallo,

seit langem lese ich die zahlreichen Themen zu Red Bees und verfolge gespannt die Bilderthreads. Eine Frage kann ich mir allerdings trotz aufmerksamen Lesens nicht beantworten. Oft ist die Rede vom Einkreuzen der Snow White /Golden Snow. Wie man ein Tier in eine Linie einkreuzt ist ja recht leicht zu verstehen, was ich nicht verstehe ist Folgendes:

Wo kommen die Snow White Tiere her? Bisher vermutete ich, diese Farbform falle in das Spektrum der normalen phänotypischen Plastizität der Red Bees was ich auch nach wie vor für schlüssig halte. Wenn dem allerdings so ist, warum muss man sie dann einkreuzen? Schließlich versucht man doch die genetische Information für die Zeichnung „ganz weiß“ einzukreuzen, diese ist nach oben genannter These doch allerdings eine mögliche, aus der Kombination der bereits im Stamm bestehenden Genotypen hervorgehende Ausprägung, die irgendwann in jedem Bee Stamm auftritt und somit schon latent vorhanden ist – oder? Warum also einkreuzen? Wenn die Snow White nicht im Spektrum der Red Bee liegt, muss sie ja von Außen kommen (- oder) sprich einer Einkreuzung irgendeiner nah verwandten Form entstammen.

Interessanter Weise bin ich bei wiederholtem Lesen bei Planet Inverts auf folgendes Zitat gestoßen: “I have a theory that this species was a selective bred hybrid between a nearly all white Crystal Red Shrimp and an Orange Bee Shrimp.” [www.planetinverts.com/Golden Bee Shrimp.html]. Eine Theorie, die ich bisher nie gelesen hatte. Hier wird zusätzlich noch C. cf. cantonensis als an der Entstehung beteiligte Wildform der CR mit ins spiel gebracht – sollte die Snow White also durch eine Folge von Selektion und Rückkreuzung entstanden sein?

Ich möchte hiermit nicht den uralten Streit über CRS und Red Bee erneut herauf beschwören (ein Drahtseilakt – ich weiß) und bitte die Anteworten so zu gestalten, dass kein Streit auf unsachlicher Ebene und generell zu diesem Thema ausbricht sowie außerdem ggf. im Zuge der Verhältnismäßigkeit auf ständiges Nachhaken zu verzichten. Mich interessieren Erfahrungen sowie auch interessante Links.
 
Hallo,

ca. 24h, mehr als 100 hits und null Antworten später noch ein Versuch, dann gebe ich Ruhe. Kann mir keiner eine Antwort geben oder zu mindest eine Diskussion einleiten? Möglicher Weise ist die Frage schlecht gestellt?
Ich bin auch durchaus bereit von dem letztgenannten Harmonieanspruch Abstand zu nehmen und würde mich inzwischen sogar über einen Streit freuen.
 
Mahlzeit,

also Streit suchste? Da kann ich dir nicht mit dienen.

Ich habe mir auf deinen link hin gestern fast die komplette Seite durchgelesen, trotz miesem Hauptschulenglisch, und fand sie im allgmeinem sehr informativ. Danke dafür.

Zu deiner Kernfrage kann man ja nur mutmaßen... Es ist immer wieder von Mutation die Rede. Ein geschätzter Züchter hat mal geschrieben das er Tiere so lange selektiert hat auf weiß bis diese Tiere irgendwann fielen. Das würde erklären wieso es Tiere mit verschiedenen "Farben" gibt. Snows die rot oder schwarz in sich tragen z.B.

Es gibt da so viele ähnliche offene Fragen... am aktuellsten ist ja noch wie die Pandas enstanden sind usw usw usw.
 
Mahlzeit,

Zu deiner Kernfrage kann man ja nur mutmaßen... Es ist immer wieder von Mutation die Rede. Ein geschätzter Züchter hat mal geschrieben das er Tiere so lange selektiert hat auf weiß bis diese Tiere irgendwann fielen. Das würde erklären wieso es Tiere mit verschiedenen "Farben" gibt. Snows die rot oder schwarz in sich tragen z.B.

Also das würde ja bedeuten, dass der durch das Einkreuzen beabsichtige Informationseintrag bereits latent in jedem Stamm vorhanden ist (durch Selektion erreichbar) und man so eher von Rückkreuzen bzw. Vorkreuzen mit der Bee-Farbmorphe Snow White sprechen könnte.
 
Ich würde nicht von einer Rückkreuzung reden, da diese ja dem Zweck einer Reduzierung dienen würde. Im Fall der Snow White ist dieser Schritt eigentlich unlogisch, lässt sich aber einfach erklären, da die Snow White inzwischen einfach nicht mehr als höchste Stufe der Zucht anzusiedeln ist, was sich auch in den Preisen bemerkbar macht. Tiere mit einem sehr geringen, aber noch vorhandenen Rotanteil werden als die "höchste" und auch seltenste Zuchtform angesehen, da es wesentlich schwieriger ist einen sehr dünne rote Linie oder interessante Zeichnung zu erhalten als diese komplett zu "löschen". Snow White werden nur eingekreuzt um dieses Ziel bei geringer ausgeprägten Tieren schneller zu erreichen.
 
Also würdest Du auch sagen, dass die Tiere im Spektrum der Red Bee liegen und einfach durch Selektion zu erreichen sind?
 
Also das würde ja bedeuten, dass der durch das Einkreuzen beabsichtige Informationseintrag bereits latent in jedem Stamm vorhanden ist...
Hallo madt,

sicher nicht in jedem Stamm, aber möglicherweise in einigen Stämmen.
Aber das ist reine Spekulation, denn es ist nicht genau bekannt, ob in den Red Bee-Stämmen, in denen ab und zu Snowwhites fallen, nicht doch irgendwann mal eine Snowwhite eingekreuzt wurde.

Die Theorie von Planetinverts kann ich übrigens nicht nachvollziehen.
Was dort als "Orange Bee Shrimp" läuft, nennt man hierzulande "Colorbiene" und ich kann mir nicht vorstellen, wie eine Verpaarung von Red Bee mit einer Colorbiene zu einer Snowwhite führen sollte. Diese Theorie alleine an der Orangefärbung einiger Snowwhites festzumachen ist doch ein etwas schwaches Indiz.
Dann würde schon eher eine Verpaarung von Red Bee mit Weißer Bienengarnele Sinn machen.

Viele Grüße

Peter
 
Ich würde diese Theorie auch in Frage Stellen da sich das Orange genau wie Blau auch einfach durch eine "schwächere" Färbung von Rot und Schwarz erklären lässt. Ich bin der Meinung das die Snowwhite durch Reduzierung von roten oder schwarzen Bändern entstanden sind (wird sonst langsam auch etwas viel eingekreuze bei einer Art:D)
 
Hallo madt,

sicher nicht in jedem Stamm, aber möglicherweise in einigen Stämmen.
Aber das ist reine Spekulation, denn es ist nicht genau bekannt, ob in den Red Bee-Stämmen, in denen ab und zu Snowwhites fallen, nicht doch irgendwann mal eine Snowwhite eingekreuzt wurde.

Hallo,

da beißt sich die Katze doch irgendwie selbst in den Schwanz. Woher sollen denn die Snow White kommen, wenn man sie erst einkreuzen muss, damit sie auftreten?
 
Ich würde diese Theorie auch in Frage Stellen da sich das Orange genau wie Blau auch einfach durch eine "schwächere" Färbung von Rot und Schwarz erklären lässt. Ich bin der Meinung das die Snowwhite durch Reduzierung von roten oder schwarzen Bändern entstanden sind (wird sonst langsam auch etwas viel eingekreuze bei einer Art:D)

Hi, dann würden im SW Nachsuchs tolle Flowerheads und Co vorkommen.
 
Hey Bernhard,
du meinst durch die reine Reduzierung würden im Snowwhite Nachwuchs auch wieder Tiere mit roter oder schwarzer Färbung auftreten? Da haste natürlich recht...mmhhhh...
 
Dann würde schon eher eine Verpaarung von Red Bee mit Weißer Bienengarnele Sinn machen.

Hi,

also durch Zufall habe ich mal einen Stamm B&W erworben von dem ich lange nicht wußte, dass es die F1 der Verpaarung B&W und Weiße Biene war.
Die Tiere sahen alle wie durchschnittliche B&W. In der gefühlten F3 fielen sehr wenige weiße Bienen und sonst normale B&W. Mitlerweile ist die F5 (oder vielleicht schon F6) da. Alles normale B&W. Diese weißen Bienen der F3 (waren übrigens nur 7) haben es aber zu einem Snow-Aussehen noch verdammt weit. Schnelle Ergebnisse sind da also nicht zu verzeichnen und auch das Aussehen der Nachkommen geht nicht über "Normalo-Tiere" hinaus.

Wenn man die B&W auch als Bee sieht, ist das wohl kein gangbarer Weg, um zu Snow zu kommen. Aber eigentlich sind das auch nur Spekulationen, denn vielleicht braucht es noch viel mehr Generationen, um Auswirkungen zu sehen. Oder die Verpaarung von weißen Bienen und B&W bringt nicht ähnliche Ergebnisse, wie die Verpaarung von weißen Bienen mit RedBees.


Eine andere Frage wäre aber im Zusammenhang mit den Ausgangsüberlegungen interessant:

wenn es die Regel ist, dass Einkreuzen von Snows das Weiß "schlechter" macht, kommen denn in super weißen RedBee Stämmen denn Snows raus? Oder fallen Snows eher, da wo das Weiß im Stamm nicht soo toll ist.

Denn, wenn aus super weißen Stämmen auch Snows kommen, heißt das, dass die Gene ja dort schon vorhanden sind. Und das heißt aber auch, dass die Snow-Gene nicht allein für sich zu einer Verschlechterung des Weiß führen können. Soweit mein Senf dazu;)
 
Hallo,

wie sieht denn der Nachwuchs aus? Treten keine gewöhnlichen Grades mehr auf? Oder wie sind die letzten Beiträge einzuordnen?


EDIT: also@ Tobias und Bernhard
 
Hi madt,

um auf deine Frage zu antowrten wie der Nachwuchs aussieht bei Snow Whites:
Der sieht im Normalfall so aus wie die Eltern. Sofern die Snow Whites reinerbig sind.
 
Verstehe. Aber wo kommen denn diese reinerbigen Snow White her?
Aber nochmal zu der Frage:
Wie ist es möglich, dass jemand Snow White einkreuzt, wenn er Snow White nur durch einkreuzen von Snow White bekommt?
Also: Woher sollen denn die Snow White kommen, wenn man sie erst einkreuzen muss, damit sie auftreten?
 
Hi,

soweit ich weiß kommt es ab und an vor, dass Snow Whites aus Red Bee Stämmen fallen, insbesondere bei Verpaarung von höheren Grades. Diese Snow Whites untereinander verpaart ergeben wieder Snow Whites=> reinerbige Snow Whites.

Ich hoffe das ist soweit richtig, wenn nicht bitte Einwände:D
 
Die Frage ist, wie entstehen "reine" Snowwhite. Wenn ich mal die Theorie das man durch reduzierung der Bänder auf SW kommt wieder aufgreife, wielange muss ich die Tiere rein weiterziehen bis nur noch SW anfallen und ist das überhaupt möglich.
 
Nach der Theorie von Hamfrey brauchst Du nur zu warten bis Du zwei weiße Tiere hast und diese dann verpaaren.
 
Hi,

diese Theorie ist meines Erachtens falsch. Und ich denke Bernhard wollte das mit seinem Post zeigen. Bei der Verpaarung von Snow Whites untereinander fallen wie gesagt wieder nur Snow whites ab, demzufolge gibt es reinerbige Snow Whites. Und die Erklärung wo diese herkommen habe ich ja auch schon gegeben.(Sofern die richtig ist.)

edit: mein Post bezieht sich auf Tobias Post
 
Moment, welche meinst Du jetz? Dass Snow White durch Selektion auf Weißanteil entstanden sind?
 
Zurück
Oben