Get your Shrimp here

Silver's Zwerggarnelen Part II

Wieso hab ich den Frätt erst jetzt gefunden???
Hab jetzt 11 tolle Seiten durchgestöbert!

Hammer Becken, hammer Tiere, hammer Thread!
Gefällt mir, Daumen hoch :D

Danke fürs teilen und die Mühe, die Du Dir machst!
 
Wollte noch was Fragen:

Hast Du bei den Schwarzen Tigern den (Grün-)Algenteppich so angelgt?
Bei mir wächst das Zeug auch wie hölle auf RBS bzw Shrimpsoil...

Bei mir ging bislang jedes Moos auf Mamor bzw Granit aufgebunden mit der Zeit kaputt, bei Dir auch?

Hexennuss fing bei mir irgendwann mal an zu gammeln und stinken, machte dann Probleme...
weiß aber nicht, ob da noch ne Nuss drin war...
Ich halt das Zeug seit dem aus meinen Becken fern!
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste, ne :D

Benutzt Du das noch?

Das holzartige Geschnipsel Zeug, was aussieht wie gewürfeltes Holz auf einem Photo, war das Sode?
 
Moin Branko,

Wollte noch was Fragen:

Hast Du bei den Schwarzen Tigern den (Grün-)Algenteppich so angelgt?
Bei mir wächst das Zeug auch wie hölle auf RBS bzw Shrimpsoil...

Bei mir ging bislang jedes Moos auf Mamor bzw Granit aufgebunden mit der Zeit kaputt, bei Dir auch?

dass waren Moosbälle die ich stückweise auf Kiesel geklebt habe.
Allerdings fing der Moosteppich irgendwann hässlich an zu treiben und es sah aus wie Fadenalgen.

Hexennuss fing bei mir irgendwann mal an zu gammeln und stinken, machte dann Probleme...
weiß aber nicht, ob da noch ne Nuss drin war...
Ich halt das Zeug seit dem aus meinen Becken fern!
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste, ne :D

Benutzt Du das noch?

Die Nuss sollte man schon vorher entfernen, aber der Rest bereitet bei mir keine Probleme. ;)



Das holzartige Geschnipsel Zeug, was aussieht wie gewürfeltes Holz auf einem Photo, war das Sode?

Das ist Eichenrinde, damit habe ich mal einen pH Test durchgeführt und die so mehrmals abgekochte Rinde dient jetzt in meinen Becken wie Humus.
Darin tummeln sich unzählige Junge und grasen alles ab.
 
Danke für die Antworten!

Moosbälle sind doch eigentlich Grünalgen, oder hab' ich da was falsches aufgeschnappt?
Bei den aktiven Soils wuchert das bei mir wie gesagt überall, ohne Ende und sieht aus wie Fadenalgen, das hab' ich auch erleben dürfen... Aber wirklich nur bei den Soils!
muss das immer mit ner Pinzette absammeln :(


Hat sich das Moos auf dem Marmor/Granit-Block von einem Photo am Anfang gut entwickelt bei Dir?
 
Hi Branko,

Danke für die Antworten!

Moosbälle sind doch eigentlich Grünalgen, oder hab' ich da was falsches aufgeschnappt?
Bei den aktiven Soils wuchert das bei mir wie gesagt überall, ohne Ende und sieht aus wie Fadenalgen, das hab' ich auch erleben dürfen... Aber wirklich nur bei den Soils!
muss das immer mit ner Pinzette absammeln :(

im Prinzip ist der Moosball diese Alge Aegagropila linnaei
Ich kann dir aber nicht sagen inwieweit die mit den Fadenalgen verwandt sind.


Hat sich das Moos auf dem Marmor/Granit-Block von einem Photo am Anfang gut entwickelt bei Dir?

Triangel Moos auf einem Granitblock ;)
Von nur einer gekauften Menge bei den Brüdern habe ich damit eine Menge Becken bestückt.
 
Also bei meinen kleinen Granitblöcken wurde jedes Moos braun. Peacock, Taiwan, Flame, Java, Christmas-Moos. Immer unmittelbar da, wo es aufgebunden war. Die Stellen, die keinen Konatkt mit dem Granit haben wuchsen minimal, wurden auch nicht braun aber gediehen nicht wirklich, daher meine Frage!
Wer weiß woran es liegt...

in anderen Becken wächst das Christmas- und Java Moos gut...

Naja, da kann man nix machen, soll halt nicht sein!
PS
Du hast ne Mail...
 
Hi Branko,

bei mir war das Triangel Moos komischerweise auch direkt am Gestein selber Braun, aber ansonsten wuchs es an Granit sehr gut.
Ich denke es liegt am Licht, da der Wuchs in allen Becken unterschiedlich ist.
 
Hallo,

Hallo!

Ich finde diese Eichenrinde ja spannend, kannsr du mur sagen, wo man sowas herbekommt?

LG

die Rinde bekommt man in der Apotheke und 500ml wären günstiger als zB. 200ml.
Es passiert zwar nix da Eichenrinde einen pH von 6 hat, aber koche es besser aus um das Aquariumwasser nicht zu stark einzufärben.
Den kochenden Sud könnte man nach dem abkühlen dennoch verwenden, um dem Wasser wieder Gerbstoffe zu liefern, wirkt nebenbei bakteriell und fungizid.
 
wie lange soll man das kochen jürgen?..ich glaub ich klau dir auch mal die Idee..find ich auch optisch toll;)
 
Hay Jesner,

wie lange soll man das kochen jürgen?..ich glaub ich klau dir auch mal die Idee..find ich auch optisch toll;)

ich habe 500ml Eichenrinde 2x mit 1-2L Wasser im Topf ausgekocht und die Eichenrinde dann nach dem abkühlen in meine Becken verteilt.
Bedenkt aber das durch die Rinde nach einer kurzen Zeit viel an Mikros aufkommen, daher sparsam zufüttern.
 
war grad in der Apotheke..die schweine..das war net billig:)
 
Hallo zusammen,

erstmal @Jürgen: hab gerade gemerkt wie viel ich in diesem Thread schon verpasst habe^^. Schöne Becken und sehr schöne Tiere!

@Jensner: darf ich fragen was das so ungefähr gekostet hat?
Bin jetzt auch am überlegen ob ich das in einem Becken mal ausprobiere - aber wenn das schon wieder so große Investitionen sind lass ichs lieber bleiben :D

LG Julian
 
Danke Julian...

Kostet um die 11Euro bei uns, aber such mal bei ebay. ;)
 
also ich hab für 250g 6 Euronen bezahlt..naja aber egal;)
 
Ok danke. Hab gerade im Internet 1kg für 6,30 Euro gefunden^^
Die kann doch auch etwas feiner sein, oder?

Mhh von den Platanen habe ich hier unzählige vor der Haustüre stehen...mal schauen ob ich die auch irgendwo im Wald finde.
 
Hallo Julian,

Ok danke. Hab gerade im Internet 1kg für 6,30 Euro gefunden^^
Die kann doch auch etwas feiner sein, oder?

schickst du mir bitte da den Link ? und feiner wird auch gehen.

Mhh von den Platanen habe ich hier unzählige vor der Haustüre stehen...mal schauen ob ich die auch irgendwo im Wald finde.

Wenn bei dir nicht so ein starker Verkehr herrscht, dann reicht es wenn die Rinde gut ausgekocht wird.
So wird sie auch weicher und der Abbauprozess beginnt schneller.
 
ähmm auch mal büdde link^^
 
Huhu!

LINK! ;-)

also ich finde das ganze ziemlich spannend, ich weiß zwar nicht ob sich damit die Erfolge steigern lassen, aber alleine der Gedanke die Tiere in ihrem Futter aufwachsen zu lassen gefällt mir ziemlich gut, da ich eh so ein ganz ganz wenig Fütterer bin. Allerdings würde ich im Leben nicht auf die Idee kommen das zu kochen!
Damit jage ich ja mit einem Mal all die schönen Stoffe aus der Rinde!
Nenene, das kommt bei mir nur pur ins AQ, ist ja eh schon so fein, dass das relativ schnell zersetzt sein wird und sicherlich immer mal erneuerung bedarf.

Schöne Idee, danke für´s Teilen!

LG
 
Zurück
Oben