Get your Shrimp here

Shrimp Soil vs. Red Bee Sand - Unterschiede?

Da Sand aus Quarz besteht ist die mineralische Dichte bei 2,65 g/cm³ anzusiedeln. Was die Dichte aber senkt ist die Porosität des Sandes. Diagenetisch verfestigte Sandsteine erreichen zum Teil eine Dichte von 2,3 g/cm³.


Wie gesagt: Sand besteht aus Quarz. Sand hat eine geringere Dichte als Sandstein. Quarz (das Mineral) hat eine höhere Dichte als Sand & Sandstein, die eine geringere Dichte haben, weil sie porös sind. Wenn du beides bei ungefähr 600°C über längere Zeit erhitzt nimmt die Porosität ab und die Dichte steigt, weil Quarz aufschmilzt und die Porenräume versiegelt. Das Sand eine Dichte von rund 1,3 hat zweifle ich nicht an. :)

Soil besteht höchstwahrscheinlich aus Tonmineralen. Kann man auch daran erkennen, dass man in den Körnchen keine einzelnen Körner ausmachen kann.
 
'Auf jeden Fall bei Soil, Bodenfilterverwenden sonst macht er keinen Sinn.

Habe 6 Soilbecken laufen, eines davon ohne Bodenfilter und die Werte sind um einiges Höher wie die in den anderen Becken !!!

Hi, wär mal interessant zu wissen welche Werte höher sind. Ich denke es kommt bei dem Einsatz von Soil auch auf den Ausgangswert an. Sollten die Ausgangswerte ok sein, brauche ich nicht unbedingt den Soil. Oder gibt es sonst noch Vorteile?
 
Leitung GH 16, KH 7 mit Soil und Bodenfilter GH 6 (5) KH 0 , Soil mit Schwammfilter GH 12 , KH 6
 
Ist doch ganz logisch!
Bei Bodenfilterung wird der gesamte Boden und damit das gesamte Soil dazu verwendet die Härte zu senken. Bei einem Schwammfilter findet keine vertikale Zirkulation statt. Demnach wird nur das Porenwasser "enthärtet", die Wassersäule hat aber nur Kontakt zu den oberen Schichten, so dass diese nur oberflächennah beeinflußt wird.
 
mh,

wieso klappts dann bei allen andren soils? also ich habe kein shirakura, aber mit shrimpsoil und akadama gehts auch ohne. wieso auch nicht.
 
Ich habe Shrimpsoil und da sind die Werte eben so, mir ist ja schon auch klar, warum das so ist.
 
Hm, bei mir ging das mit Shrimp Soil ohne Probleme mit normalem Innenfilter.

Von GH 19 KH 10 auf GH 6 KH 2....
 
kommt drauf an wie du weiterverfährst, also Wechselwasser, Wasserwechsel ......davon spricht nur leider fast nie jemand
 
Hi,

ich habe auch beide Soils im Einsatz. Bin mit beiden zufrieden. Da ich aber einen speziellen Versuch gestartet habe, brauchte ich dafür die gleiche Menge von beiden Soils. Also habe ich 0,5l Shrimpsoli und 0.5l RBS mit einem Messbecher abgemessen. Damit habe ich schon mal das gleiche Volumen (annähernd das gleiche) Dann habe ich beide Becher gewogen. Sie wogen bis auf 15g gleich viel. Die 15g kann man vernachlässigen, denn die habe ich von einem weggenommen. Optisch am Volumen hat sich dadurch nichts verändert. So kann ich den Versuch jetzt starten. Mehr möchte ich aber noch nicht dazu schreiben.
 
Leitung GH 16, KH 7 mit Soil und Bodenfilter GH 6 (5) KH 0 , Soil mit Schwammfilter GH 12 , KH 6

Hi,
ich habe Ausgangswerte von GH5 und KH4 und komme mit Shirakura und Innenfilter (Dennerle Cube 30) auf GH4 und KH 0.
Ob ich einen Bodenfilter benötige oder nicht, scheint wohl auch von den Ausgangswerten abhängig zu sein
 
Bleiben die Werte auch stabil?

Weiß ich noch nicht, läuft noch nicht lange genug. Bisher sind die Werte absolut stabil, aber ich wechsle kein Wasser sondern fülle nur nach mit destiliertem Wasser. Hat sich noch nichts verändert, aber läuft auch gerade mal 3-4 Wochen...
 
Hi,
ich habe Ausgangswerte von GH5 und KH4 und komme mit Shirakura und Innenfilter (Dennerle Cube 30) auf GH4 und KH 0.
Ob ich einen Bodenfilter benötige oder nicht, scheint wohl auch von den Ausgangswerten abhängig zu sein


Bei den Werten brauchst ja ned mal Soil.

Bodenfilter ist natürlich nicht nur fü die Umwälzung des Soil förderlich. Ist ja ned so dass es die Variante erst seit Soil gibt.
 
Zurück
Oben