hi inruinsforgiven. deine beiträge sind im mom vielleicht inhaltlich bedenkenswert, aber die art deiner kommunikation scheint mir im mom indiskutabel. bitte überlege mal, ob das jetzt wirklich konstruktiv ist, so wie du schreibst. was hat luci mit ihrem aktuellen problem jetzt für eine hilfestellung? Bitte überlege das und behalte deine urteile für bessere situationen zurück! Fänd ich als leser entspannter...
@ luci: wenn sich der shrimp soil ähnlich verhält, wie der red bee sand von shirakura, dann würde es ausreichen, wenn du deine wasserwerte einmal eingestellt hast, also z.B. durch zugabe von härterem leitungswasser, oder aber durch zugabe von einem aufhärter wie der von shirakura, oder breeders choice. Erst dann füllst du nur noch das verdunstete(!) wasser wieder mit osmose-wasser auf, also keine wasserwechsel.
Frag doch mal masterchief (Rene) welche Erfahrungen er diesbezüglich hat, denn der vertreibt doch den shrimp soil. Erwird dir sicherlich gerne auskunft geben!
Ob es andere Aufhärter im normalen Zooladen gibt, die die Kh nicht anheben, weiß ich nicht. Da musste mal nachfragen.
Nur Magnesiumsulfat zuzugeben ist nicht gut. Erstens haben deine Garnelen dann immer noch kein Calcium (Ca), dass sie aber brauchen und zweitens kann es bei zu viel magnesium im wasser zu großen problemen für pflanzen kommen und somit auch für garnelen.
ich denke eine einmalige ausgabe kannst du vielleicht verkraften, oder?
Was die Dosierung des Liqiud Ca+ angeht, so musst du wissen, dass diese 5ml nur eine ungefähre angabe sind. Ich fürchte da musst du einfach im becken messen, bist du z.B. eine Gh von 7 hast.
Das Osmosewasser verschneide lieber mit leitungswasser bis du eine kh von drei hast. so gibst du wenigstens auch noch mineralien hinzu, die du sonst nicht bekommst. Wenn deine Gh dann zu niedrig ist, härtest du mit Ca+ solange auf, bis dein traumwert erreicht ist.
Hoffe das ist so verständlich...;o)
LG und weiter so.
Wir haben alle mal angefangen und sicher auch fehler gemacht...;o)