Ich tu in frische Becken eigentlich auch gleich ein Seemandelbaumblatt etc. rein.
Geschadet hat's noch nie :-)
Wichtig ist eben, daß Du nicht gleich Tiere mit hohem Stoffwechsel (viel fress, viel poop...) reinsetzt, wenn sich noch kein bakterielles Gleichgewicht im AQ entwickeln konnte.
Dann gibt es natürlich den berühmten Peak, mit allem was dazu gehört.
Ich habe keine Fische, sondern nur Garnelen, und hatte ehrlich gesagt noch nie mit einem überhaupt vorhandenen Nitritwert zu kämpfen, geschweige denn einem Peak. Wichtig ist eben, die Becken, wenn sie ganz frisch sind, etwas anzuimpfen und dann vorsichtig nach und nach ein paar Tiere einsetzen.
Vom "sofort nach 6 Stunden einsetzen" halte ich zwar auch nichts, weil sich in einem so frischen Becken noch kein biologisches Gleichgewicht eingespielt haben kann, aber wenn nach einer Woche alle Wasserwerte passen und nicht groß schwanken, dann ab damit.
Wenn Du in ein recht frisches Becken gleich 100 Garnelen einsetzt wirst Du sicherlich andere Auswirkungen spüren, wie wenn Du nur 10 einsetzt. Kommt natürlich auch auf die Beckengröße an, aber Du vestehst sicher, was ich meine
Mit Shrimpsoil hatte ich übrigens immer sehr sehr stabile Wasserwerte ohne Schwankungen und das schon ab dem zweiten Tag. Finde es echt nicht schlecht.
Wasser wechsle ich im Shrimpsoil-Becken nur sehr selten, letztens mal 1/5tel weil ich es für ein anderes Becken gebraucht hab.
Sonst wird nur das verdunstete Wasser aufgefüllt.
Ich denke aber, daran braucht man sich nur halten, wenn man härteres Leitungswasser hat, damit das Soil nicht gleich erschöpft. Wenn ich wirklich mal Wasser wecheln möchte, dann werde ich vollentsalztes Wasser nehmen, das hat ohnehin schon PH6, GH 7 und KH1, wenn ich es etwas verschneide. Damit wird das Soil dann auch nicht gesättigt.
Grüße