Get your Shrimp here

Shrimp´s Newbiebecken ...

:) Danke Noa, nett von dir !

Ja die kleinen Schweberlis sind eigene Zucht und machen mir viel Spaß.

Hier mal ein aktuell hochschwangeres Weibchen - drück "uns" mal die Daumen ;)








Shrimp
 
Hallo shrimp,

wie niedlich, ich drücke euch alle Daumen!

Das wären so die nächsten Garnelen, die ich mir gerne anschaffen würde, vielleicht bekomme ich ja auf der Messe in Friedrichshafen welche *g*

Liebe Grüße von Noa
 
Hi Shrimp,
süßes Tierchen und diesmal ist das Foto auch nicht für einen 19 Zoll Monitor gemacht.:D;)
__________
LG Yvette
 
Hallo Shrimp

Fantastisch, Dein Becken. Aber hinter "großer Farn mit kahlen Stielen" hast Du zu Recht ein Fragezeichen gemacht. Es ist keine Aquarienpflanze, sondern er hält nur aus, weil er sich so langsam zersetzt. Keine Chance dass er wächst und gedeiht. Die harten Stiele kennzeichnen ihn ganz klar als Landpflanze, im Wasser sind biegsame, reissfeste Stiele gefragt. Ich habe auch Zweifel, dass es Selaginella wildenowii ist. Ruf mal unter Google diesen Pflanzennanmen auf und sieh Dir die Bilder an. Auf Deinem Aquarienbild kann man nicht genug Details erkennen. Dein Bolbitis gedeiht übrigens am besten in einer starken Strömung.

So long Wolfgang
 
@ Noa : Bin leider in Friedrichshaven nicht dabei - aber schau doch ruhig mal ob du da diese Schweber entdeckst. Viel Spaß dann !

@ Hi Yvette - ups - die Bildgröße hatte ich tatsächlich auf meinen 19er TFT abgestimmt ...
" Tschjaaaa " ... da mußt du wohl bei ´nem 12er etwas scrollen :smilielol5:

@ Wolfgang : Freut mich wenn es dir gefällt - auch wenn es Anfängerfehler bei der Gestaltung und 2 Pflanzen hatte. Mit deinem Tipp hast du natürlich Recht. Es ist zwar tatsächlich eine Selaginella-Art aber natürlich leider keine Wasserpflanze. Dies hatte auch gleich schon Jörg erkannt. Sera hatte mich dann netterweise mit dem Schlangenbart auf die 2. Problempflanze aufmerksam gemacht. Das Ergenis hatte in dann ein halbes Jahr später hier beschrieben ;) . Der Farn ist inzwischen in den ewigen Jagdgründen, der Schlangenbart hat sich schnell erhalt nachdem die Spitzen aus dem Wasser kamen.

Den Bolbatis gibt es auch noch - wirklich eine schöne Pflanze und die Sache mit der Strömung ist genau so wie du es geschrieben hast ( Quellmoos mag das übrigens auch ).

:) Shrimp
 
@ Hi Yvette - ups - die Bildgröße hatte ich tatsächlich auf meinen 19er TFT abgestimmt ...
" Tschjaaaa " ... da mußt du wohl bei ´nem 12er etwas scrollen :smilielol5:
:) Shrimp
So so, ein kleiner Scherzkeks also.
Naja, ein 19er ist schon gewaltig. Ich beforzuge aber eher die flexible, fraulich, zierlichere Variante in 15 Zoll Notebook- Ausführung.:D
__________
LG Yvette
 
Mit welcher Cam fotogr. Du?
Welches Objektiv?

Super Bilder!!!
 
Danke. :)

Ist allerdings nichts Aufregendes :

- Digi-Spiegelreflex Nikon D70
- Nikkor 18-70 mm 1:3,5-4,5G ED
- Automatikzwischenringe von Kenko

Leider paßt meine alte Canon-Analogausrüstung natürlich nicht an die Nikon :(
Mit einem feststehenden Spezialmakroobjektiv wäre deutlich "mehr drin" ...

Shrimp :D
 
Danke-da hast Du ja ein chices Teil *NeidModusan*

Aber Respekt, super Bilder-mehr davon!!!

Liebe Grüße
Heike
 
Na dann mal sozusagen als Jubiläumsbild für den 3.000 sten Hit aber vor allem

" in remember my brother "

mein erstes Garnelen-Aquarienbild :







Diese Garni Namens KARLCHEN wurde 2005 in einer Sommernacht von meinem Bruder gefangen und wohnte dann bei mir.

Shrimp :)
 
Und die Farben sind echt !

Die Garni wurde übrigens nie sicher bestimmt ( sicher eine Macroart ) und war mit gut 6 cm ca. doppelt so groß wie meine Euro Süß. Seinerzeit hatte ich innerhalb von 3 Wochen keinen einzigen BFK mehr im Becken. Gegenüber den Euros war Karlchen aber völlig friedlich.

Shrimp

PS: Nachträglich danke an Werner der mir seinerzeit supernett auf meine dummen "Wildfang-Fragen" antwortete.
 
Hab das jetzt mit Bachflusskrebs übersetzt.??

@ Shrimp: Wo fängt man solche Tiere?
 
Was ist denn ein Bachflusskrebs ?

Nein, gemeint waren ganz ordinäre deutsche Bach-Floh-Krebschen ;)

LG
Shrimp

@ Boris : War ein Einzelfang. Hier in Niedersachsen kann man schon tolle Sachen entdecken :D
 
Shrimp, du hasses echt drauf!


gruß Johannes
 
Hallo Shrimp,

, gemeint waren ganz ordinäre deutsche Bach-Floh-Krebschen ;)

LG
Shrimp
:D

Zitat Undine:
Die Hauptnahrung der Axolotl (mexikanischer Molch) in seiner natürlichen Umgebung. :D

Liebe Grüße von Miriam

...deutsche Flöhe Hauptnahrung mex. Molche in ihrer nat.Umgebung:confused:

jaja die Globalisierung...;)

MfG Jörg



 
Hi Shrimp
wie wär`s mal mit ein paar neuen Fotos vom AQ?:drool5:
________
LG Yvette
 
Zurück
Oben