Get your Shrimp here

Shirakura-Becken - hartes Wasser - Maximalfilter

nadine1966

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jan 2009
Beiträge
1.185
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.141
Hallo an Alle hier,

da wir hier recht hartes Wasser haben und mein Traum aber schöne Bees sind und ich viel Positives gelesen habe über die Shirakura-Produkte, musste ich es ausprobieren und ich bin POSITIV überrascht!

Becken: 40 Liter
Wasser: 35 Liter
Maxilfilter Bio80, Innenröhre anstatt Siporax, Tonröhrchen mit Shirakura Sand befüllt.
Eheim Ausströmer
Licht: Nano 11 Watt
ca. 6 cm Shirakura Red Bee Sand
2 Mineral Stone
Pflanzen: Froschbiss bleibt drin, am Montag-Dienstag kommen meine "Safer Plants" hier an.
2 SMBB
Tiere: 4 Geweihschnecken, viele Blasenschnecken.

29.04.2009:
Mein Leitungswasser, gemessen vor dem befüllen des Beckens:
PH: 7,75
GH: 22
KH: 18
Leitwert: 769

Bei mir hat es gut 3 Tage gedauert bis die Wasserwerte mir anfingen zu gefallen :rolleyes:

Wasserwerte, 03.05.2009, 16 UHr:
PH gemessen mit PCE-PH 22
Leitwert: Bischof CD 24
GH + KH: Sera Tröpfchentests

PH: 6,90
GH: 9
KH: 0
Leitwert: 366
Temperatur: 24 Grad

Man kriegt also durchaus ohne viel gepansche die harten Wasserwerte in einen für mich hier sehr angenehmen Bereich.

Wir werden erstmal nur das verdunstete Wasser auffüllen, das wir vorher durch den Vollentsalzer (kommt Montag an) jagen und dann mit Shirakura Ca+ die GH anpassen.
Zudem kommt auch das Mineral Powder rein.

Natürlich werde ich die Wasserwerte im Auge behalten, ich teste eh lieber einmal zu viel als zu wenig.

Ich habe heute 10 schöne Bee gekauft, die am Mittwoch dann normalerweise hier sein müssten.
 

Anhänge

  • k6-1.jpg
    k6-1.jpg
    90,4 KB · Aufrufe: 123
Hallo Nadine,

berichte doch über Deine Erfahrungen, wenn Du die auch gemacht hast. Wie man sieht, läuft das Becken so nicht einmal eine Woche.

Was für mich merkwürdig ist, ist Deine Idee mit dem Wasserwechsel/-auffüllen. Was meinst Du denn, was verdunstet? Nur H20. Die Inhaltstoffe bleiben im Aquarium. Wozu musst Du dann das Auffüll-/Osmosewasser aufhärten? Um anschließend die Aufnahmefähigkeit des Bodensubstrats zu testen?

Gruß
Friedrich
 
Hallo Nadine, da hat Friedrich recht, dadurch machst du dir deinen Soil kaputt.
Irgendwann ist er erschöpft und so dynamisch wie Aquariumkies.

Gruß
Bernhard
 
Denke mal sie möchte das machen, weil auf der Packung steht das man das CA+ nicht direkt ins Becken sondern mit dem Auffüllwasser einbringen soll. Man sollte allerdings alles lesen und nicht wahllos alle Produkte ins Becken kloppen.
 
Hallo Tobias,
eine alternative Möglichkeit wäre es natürlich auch, 10-Euro-Scheine zu verbrennen*, die Asche fein zu zerreiben und auf der Wasseroberfläche zu verteilen.

:punk:
Gruß
Friedrich








*Es ist unter Strafe verboten, Geldscheine zu vernichten.
 
Is vielleicht ne gute Düngemethode für Moose:D
 
Hallo die Herren,

ich meinte ja nur das verdunstete Wasser auffüllen und da kippe ich ja bestimmt kein Leitungswasser rein was ne GH von 22 hat und ne KH von 18. JA ich werde das vollentsalzte Wasser vorher auf die von mir gewünschten Werte einstellen.

Warum gleich wieder so sarkastisch? Weil es wieder um den Namen Shirakura geht.
Selbst wenn der Bodengrund nach einem Jahr erschöpft sein sollte, habe ich bestimmt nochmal 30 Euro über um mir Neuen bei den Logemännern zu kaufen.

Jeder macht seine Erfahrungen und ich habe viele viele Jahre erfolgreich Hochzucht-Guppys gezüchtet und hatte eine grosse Zuchtanlage laufen und auch einige Jahre Garnelenbecken. Nur hatte ich nie so Betonwasser wie hier am Bodensee.
 
Hallo Nadine,

ich glaube, die sachliche Kritik war: Das verdunstete Wasser musst Du nur mit destilliertem Wasser oder dergl. auffüllen, also nix mehr einstellen! Weil es verdunstet ja auch nur das "Destillierte" Wasser...

Gruss Rainer
 
Hallo Rainer,

ich wusste nicht daß alles im Wasser bleibt, ich sammele ja erst Erfahrungen mit den Mitteln! Ich habe nachgefragt und wurde jetzt RICHTIG aufgeklärt ;-)))
Ich werde dann natürlich NUR mit vollentsalztem Wasser auffüllen.
 
Hallo,

ein kleines Update:

in meinem 40 Liter Becken scheinen sich die Werte nun soweit eingependelt zu haben, der Leitwert bleibt um 360.

Mein Nano 30 Liter Becken musste ich auf die schnelle radikal neu machen, weil mit der *ennerle Mix das Becken gekippt hat, das hatte ich in über 20 Jahren Aquaristik noch nie. Von einem Moment auf den anderen starben die Garnelen drin, sie bewegten sich noch und im anderen Moment fielen sie tot um :-(
Ein paar Blue Bees konnte ich retten mit der Aktion.
Als ich den Kies rausnahm, besser gesagt den Depo-Mix dann, da dachte ich, ich würde umfallen, das hat gestunken, schlimmer wie faule Eier... die Wasserwerte waren aber immer konstant.

Also kam in den 30er Nano der Rest Shirakura Sand rein und es wurde im Zoo-Geschäft schnell ein normaler Luftheber geholt, was auf die schnelle nichts anderes zu bekommen. Pflanzen rein, 5 Stunden gewartet, Bees rein. Das war am 02.05.09

Mit dem einfachen Luftheberfilter tat sich gar nichts in dem Becken. Es gab einen kleinen Sprung vom Leitwert vom Ausgangswasser 734 runter auf 643 in 5 Tagen.
Gestern kam dann der Maximalfilter an und einige Stunden später war der Leitwert schon auf 500 runter! Endlich tut sich da was.

Gestern kamen dann auch meine neuen Crystal Red und Black Bee an, Bilder setze ich später noch rein, bin gespannt wie Eure Meinung zu den Garnelen ist.
 
Zurück
Oben