Get your Shrimp here

Seltsames Unterwassertier (Assel-ähnlich)

MikeOverDSL

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Nov 2005
Beiträge
395
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.800
Hallo!

Nachdem ich nun mein Garnelensterben wohl offensichtlich in den Griff bekommen habe - siehe diesen Thread hier - musste ich heute wieder eine seltsame Entdeckung machen. Beim Blick ins Becken sah ich am Filter ein zunächst spinnenähnliches Tier. Das gleiche "Problem" hatte ich hier vor langem schon einmal geschildert, doch damals konnte es ohne Bild nicht näher bestimmt werden und ich konnte es auch nicht wieder finden, weshalb ich es nach und nach als Einbildung ad acta legte.

Heute war ich schneller und hatte die Digi-Cam zur Hand. Auf dem ersten Bild habe ich es bereits draussen auf einem Zewa-Tuch. Das zweite Bild zeigt das Tier noch im Becken am Filterschwamm hängend (Kopf schräg oben). Leider griff ich mit meiner OP-Pinzette etwas zu beherzt am falschen Ende zu, so dass ich den Kopf traf und leider nur noch der Hinterleib zu erkennen ist. Wollte es eben so schnell als möglich draussen haben und hatte auch etwas Mühe, da es sehr flink war und sich ruckartig bewegte. Der Hinterleib, sowie der gesamte Körper- und Panzerbau ähnelt jedoch etwas einer Assel. So wie es im Becken aussah hatte es am Kopf etwas das wie Beißwerkzeuge aussah bzw. Scheren. Unter dem Mikroskop ist leider auch nicht viel zu erkennen, da es selbst bei nur 4-facher Vergrößerung schon so groß erscheint, dass man nicht mehr viel erkennen kann. Die Größe beträgt übrigens einen knappen Zentimeter und eine Wasserspinne oder Libellenlarve kann ich sicher ausschließen!
Ich hoffe nicht, dass ich einem artgeschützten Tier den Garaus gemacht habe, bin allerdings froh, dass es draussen ist und eventuell war ja dieses Tier für mein Garnelensterben verantwortlich?!
Noch habe ich das Tier hier tot im Schnapsglas liegen; wenn also jemand zur Bestimmung noch Bilder aus einem anderen Winkel braucht oder das Tier zugeschickt haben möchte -> melden!

Leider konnte ich es hier nicht sehr in der Dateigröße verkleinern, da man sonst nicht mehr viel erkennen würde.

So, nun aber zu den Bildern:
 
Na auf dem Bild kann man ja nicht so viel erkennen. :@
Aber schau mal da,ob eine Ähnlichkeit vorhanden ist.
Es gibt ja auch Wasserasseln.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Wasserasseln.jpg

Gruß Daniel
 
Ne, "leider" nicht. Das Tier aus meinem Becken ist insgesamt etwas voluminöser und am Hinterteil spitz zulaufend, fast als hätte es einen Stachel.
 
Hallo Michael;

das ist(war) eine Libellenlarve, sehr gefrässig.

MfG aus Berlin Uwe
 
UweNeumann wrote:
das ist(war) eine Libellenlarve, sehr gefrässig.
Hmm, von anderen Bildern hatte ich die etwas anders in Erinnerung, aber einem Profi glaub ich das natürlich! Dann hoffe ich mal, dass es die einzige war, frage mich aber gleichzeitig wie man so ein Tier lebend aus dem Becken bergen kann? Es war wirklich nicht sehr einfach.

Wie fressen diese Tiere ihre Opfer? Die toten Garnelen im Becken sahen eigentlich immer unbeschadet aus bzw. hatten keine Fraßspuren. Oder vergreifen sich die nur an den jungen Tieren?
 
Hi Mike,

Die saugen die aus - durch die Mundwerkzeuge wird eine Verdauungsflüssigkeit in ihr Opfer gespritzt und nach dem Auflösen des Tieres einfach eingesaugt.

Bekommen kann man die durch Lebendfutter, Pflanzen und Dekoration, die man aus Tümpeln gefischt hat.
Vor allem solange die noch klein sind, kann man sie oberflächlich auch mit Eintagsfliegenlarven etc. verwechseln.

Ich hatte mal eine fast vollkommen grün gefärbte, die ich nicht direkt bei der Sichtung fangen konnte. Trotz intensiver Suche habe ich über eine Woche gebraucht, sie wiederzufinden - dabei war die schon gut 3 cm gross.

Btw.: stehen unter Naturschutz - am besten fangen und in den Teich zurückbringen.

Gruss
Mike
 
Hatte auch drei dieser Viecher in meinem 125 ltr. Becken,die mir die jungen Nelen gefressen haben.Mußte alles leer machen um sie zu fangen.
Jetzt ist Ruhe.
Was schwebt Dir in Deiner Erinnerung vor.
Ich habe auf einen Gelbrandkäfer getippt.
Na ja, nach der Entfernung habe ich auch wieder Jungtiere.

Grüße
Werner
 
Hallo!

Schwer zu sagen was es ist.

Eine Kleinlibellenlarve schließe ich aus. Die Larven dieser Tiere sind wesentlich schlanker wie man hier sehen kann.

Eine Larve einer gewöhnlichen Libelle könnte es schon sein. Siehe hier.

Hier sind noch einige gute Bilder.
 
Das könnten eventuell junge Großlibellenlarven sein.
Haben sie am Schwanzende 3 Spitze Zachen?

klick
 
Hallo,

Sorry habe deinen Beitrag noch garnicht gesehen :@
Sollte vor dem abschicken wohl noch mal aktualisieren.
 
Hallo und DANKE!

DAS ist tatsächlich das Tierchen, welches heute meiner Pinzette zum Opfer gefallen ist! Wiederliche Erscheinung, aber nun ja; hoffe, nicht mehr so ein Tierchen vorzufinden.

Dann war es vermutlich doch dieses Tier, welches meine Garnelen dezimierte und die ganze Aufregung um Wasserwerte und Bodengrund möglicherweise umsonst. Nun ja, das Lavagestein im Becken hat mir eh nicht mehr so gefallen und vielleicht hätte ich diese Larve damit nie gefunden, da es zu viele Verstecke gab.
 
Hallo zusammen!
Mir stellt sich immer wieder die Frage: WIE kommen so viele Leute immer wieder an Libellenlarven, noch dazu im Winter??
 
Hallo allerseits,
Ich GLAUBE die kommen durch Futter oder Pflanzen in eierform eins AQ.
Aber ich GLAUBE so genau weis das keiner.
 
Hallo

Durchs Futter weiss ich nicht so genau... kann ich mir weniger vorstellen. Aber durch neue Wasserpflanzen auf jeden Fall, in den Großgärtnereien können die Libellen ihre Eier in den Pflanzenbecken ablegen. Da die Libellenlarven meist mehrere Jahre als solche leben kann man sich die zu jeder Jahreszeit einschleppen.

Gruß
Henning
 
Hi,
Dann sollte man die wirklich mal groß ziehen und gugen was für eine Libelle rauskommt.
Tropischeriesenlibelle oder so flügelspannweite 30cm :@
 
Guten Tag,
durch Frostfutter ist es am warscheinlichsten.
Habe des öfteren jetzt feststellen können,dass schwarze Mückenlarven wenn sie nicht gefressen werden zum Leben erwachen.
Dachte auch, dass nach Einfrieren alles abgestorben ist.
Stimmt leider nicht,wie die Erfahrung zeigt.

Grüße
Werner
 
Hallo,

Das mit dem Frostfutter scheint ja eine interessante Sache...
Wenn auch negativ.
Ich habe mir eine Libellenlarve durch eine Pflanze eingeschleppt.
In meinem Thread ist weiter unten auch der Cocon an der Pflanze zu sehen neben der RedFire http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=7278&highlight=. Seitdem suche ich jede neue Pflanze penibel ab.

Grüsse, Florian
 
habe seit dem ich frostfutter gefüttert habe tubefix und cylopys in meinem becken trotz tiefkühlungkühlung
 
Hi
Früher gab es hier in der Stadt einen Händler der das Frostfutter selbst gezüchtet hat. Da haben die Tubifex nach dem auftauen auch oft noch schwach gezuckt. Aber als "lebendig" konnte man das nicht wirklich bezeichnen...

Jetzt wo ich die Schokoladenmässig industriell verpackten Tubifex aus einer großen Zoohandlung habe, kann ich das nicht mehr beobachten.

Glaube aber nicht das ein Libellenei das überleben könnte.
 
Zurück
Oben