Get your Shrimp here

Sehr Sehr Sehr feiner Sand

the_faster_one

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Okt 2010
Beiträge
61
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
4.846
Hallo erstmal.

Ich wollt mal fragen ob wer erfahrungen mit ganz ganz feinem Sand und Taiwanern bzw Red Bees hat?
ich such den perfekten neutralen Bodengrund, und Manado wär fein, aber alle becken härten immer noch auch (nach 2 wochen auskochen und jetzt 4 und 6 monate in den becken).

jetzt hab ich den sand vom A**** gesehen (pn sambia). der ist wirklich fein und schön. aber wie verhält sich so ein feiner sand bei der zucht und vermulmt er schneller?

und ja... ich hab die suchfunktion gefunden... aber man findet immer nur die tollen soils und rbSAND....

lg,
Flo
 
Hallo Flo,

SEHR feinen sand kann man sicher nicht empfehlen. Zu schnell bilden sich Faulgase.
Barschfreunde streuen den Sand meist nur 1 cm hoch ins Becken, da er dann von den Barschen regelmäßig umgewühlt wird.

Ich selber habe gute Erfahrungen mir "Rheinsand" gemacht. Den gibt es in jedem Baufachhandel für günstiges Geld, hat eine Körnung ab 1mm, kommt aus einem Fließgewässer und ist damit nicht "Artfremd".
Die Körnung ist grob genug, um eine Wasserzirkulation zu ermöglichen. Mit TDS kombiniert, die den Grund durcharbeiten gibt es kaum faulende Stellen.
 
Hallo Flo!

Als User: Ich halte meine Taiwans auf normalem Kies. Mit feinem Sand hatte ich das Problem, dass er trotz TDS gammelte. In ein paar Becken hab ich mittlerweile Einkehrfugensplit (Basalt) aus dem Baumarkt. Funktioniert bisher gut. Da ich Regenwasser benutze bin ich gar nicht so traurig, wenn das Wasser etwas aufgehärtet würde. Passiert aber wohl nicht. gh liegt durch aufhärten meist bei 5-7

Als Mod möchte ich dich darauf hinweisen, dass der zuletzt von dir beschriebene Sand hier mit **** gekennzeichnet wird. Das Umgehen dieser Funktion wird nicht gern gesehen.
 
Hallo,

das mit dem gammeln habe ich befürchtet. ich hab noch dazu auch keine TDS.

ganz am anfang hatte ich normalen schwarzen feinen kies drin. war aber gefärbt.

jetzt überlege ich was ideal ist. auch lava wäre eine option. allerdings möcht ich wirklich bald weg von dem Aufhärter...
einige schwören ja auf ganz feinen sand.

p.s.: habs schongeändert... sorry.
 
ich arbeite grundsätzliche ohne bodenfilter....
und sonst habe ich nur moos...

aber wo kommen die jungtiere besser hoch?
im porösen manado hab ich keine probleme.... bei lava wärs auch so porös...
aber wie sieht es bei sand aus?

Hast du fotos von deinen becken mit sand, mirco?
 
Ich habe inzwischen keine Becken mit "normalen" Sand, weil ich schwarzen Bodengrund bevorzuge. Deshalb habe ich inzwischen fast überall den feinen schwarzen Gümmersand (mal mit mal ohne Bodenfilter). Es lief aber nicht nur bei mir mit einer dünnen Schicht Sand und wenn du nur Moos im Becken hast, spricht aus meiner Schicht auch bei dir nichts gegen eine ganz dünne Schicht Sand.
 
Hi,

ich hatte meine Garnelen auch schon auf feinem Sand und sie haben sich scheinbar wohl gefühlt, haben ständig gebuddelt. Mittlerweile habe ich feinen schwarzen Kies weil er mir besser gefällt und die Tiere mehr strahlen. Ich hatte letztens ein Testbecken mit Sand stehen gehabt und eine Bee-Mutti zum entlassen eingesetzt, die Jungtiere sind gut hochgekommen.

Also ich würde sagen feiner Sand mit maximal 1,5-2 cm Schichtdicke und TDS (diese finde ich bei Sand ohne Bodenfilter Pflicht) sollte klappen.
TDS kannst Du sicher hier aus dem Forum bekommen. Ich z.B. halte in allen Becken welche, wenn Du bedarf hast PN, sind die gewöhnlichen grauen.
 
Hi,

habe den Garnelenkies von Dennerle.

Ohne TDS, wie Mirco schon schrieb den Sand nur 5 mm hoch einfüllen, dann gammelt auch nix.
In meinem Testbecken hatte ich es so, auch ohne TDS, allerdings stand dies auch nur 3 oder 4 Monate.
 
Ich hatte auch mal ein Becken mit Lava, ca. 1cm gross waren die. Das war auch sehr schwierig fuer die Garnelen die zu drehen. Bei feinerem Sand oder Kies sehe ich aber, wie die wirklich die Koerner wenden, drehen und wegraeumen.

Gruss
jens
 
Zurück
Oben