Hi, Max,
ich habe kürzlich 2 Schwerlastregale über's Internet gekauft. Den Link lasse ich Dir bei Interesse gern per PN zukommen.
Bei meiner Suche nach einem geeigneten Regal habe ich festgestellt, dass die Tragkraft pro Boden sich auf eine gleichmäßig verteilte Last (!) bezieht. Der Boden allein weist also bei "punktueller" Belastung nicht die benötigte Tragkraft aus, biegt sich durch und das könnte zu Problemen führen.
Ich hatte mich für ein Regal mit 400 kg Tragkraft pro Boden entschieden: 5 Böden, 90 x 180 x 45 cm (B x H x T). Inkl. Versand EUR 47,--. Super Preis, wie ich finde.
Beim Aufbau haben wir allerdings auch nicht alle Böden eingezogen. Wie Tina schon geschrieben hat, hat man sonst keinen Platz zum Hantieren. Allerdings muss man bei unserem Regal bedenken, dass jede Stütze 2teilig ist und die untere mit der oberen mittels Querstreben verbunden wird. Somit hat man auf mittlerer Höhe eine "Zwangsverstrebung", die man nicht beliebig platzieren kann. Wenn Du Fragen hast: Ich hatte mit dem Händler telefoniert, die waren sehr nett.
Für eine bessere Lastverteilung könnte man ggf. auch einen passend zugeschnittenen Rest Küchenarbeitsplatte aus dem Baumarkt so auflegen, dass sie zumindestens am vorderen und hinteren Rand auf den Querstreben aufliegt. Diese Platten sollen sehr stabil sein und das könnte verhindern, dass sich der Regalboden durchbiegt. Um eine gleichmäßigere Gewichtsverteilung zu erhalten, habe ich das Becken in der Tiefe passend für das Regal fertigen lassen, so habe ich das Hauptgewicht auf die beiden Streben verteilt bekommen.
Wenn 400 kg auch sehr viel erscheinen, ich habe mir überlegt, dass ich das Regal weiterhin vielseitig belasten/nutzen kann, wenn ich es irgendwann vielleicht einmal nicht mehr für Aquarien benutzen möchte. Auch insofern eine lohnende Investition.
LG
Gaby.