Get your Shrimp here

Schon wieder ein Verlust...

Mic79

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Aug 2009
Beiträge
551
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
28.955
Hallo Ihr Lieben !

Von meinen verbliebenen 5 RF lag heute schon wieder eine tot im Becken.
Ich weiß mir einfach keinen Rat mehr.

Die Wasserwerte (ph 7,5, KH 3, GH 5 und NO2 0,0 mg/l) sind unverändert, Temperatur 23 C°.
Habe dann eine Wasserprobe in den Zooladen gebracht und testen lassen.
Kein Kupfer, kein Ammoniak, NO3 ok.

Mein Laubblatt und die Kokosnuss habe ich rausgenommen. Kein übler Geruch, kein Schimmel o.ä.
Wenn ich vorsichtig in den Boden piekse (nur Kies) steigen auch keine Bläschen auf.
Den anderen 4 Nelen geht es gut.
Fressen und sind munter.
Filter läuft habe die Sauerstoffzufuhr erhöht.
Sofort TWW gemacht.

Ich weiß mir keinen Rat mehr.
Wer hat noch Tipps?
 
Hallo Mic wie lange läuft dein Becken denn schon ???

MFG tom
 
Hi,
ich würde über Kohle filtern. Eventuell Zeolith ins Becken geben, die Luft gewaltig reduzieren und erstmal nix mehr füttern.
Gruß
Niel
 
Das Becken läuft seit Ende Juli/Anfang August ungefähr.
Erstbesatz war am 20.August nach gut 4 Wochen Einlaufzeit.
 
, die Luft gewaltig reduzieren


Hi

mache mal dazu bitte den "Erklärbär" ... wieso die Luftzufuhr reduzieren ? es gibt für Wirbellose nichts besseres auch Sauerstoffreiches Wasser ! ...
 
Hi,
warum es so ist? Vieleicht hängt es mit dem Austreiben des CO2 zusammen.
Auf jeden Fall haben wir die Erfahrung gemacht das großartiges Lufteinblasen eher negativ ist.
Gruß
Niel
 
Hi,
warum es so ist? Vieleicht hängt es mit dem Austreiben des CO2 zusammen.
Auf jeden Fall haben wir die Erfahrung gemacht das großartiges Lufteinblasen eher negativ ist.
Gruß
Niel

Hi

es sterben hier Tiere ! ... zähle mir auch nur ein Tier auf welches CO2 benötigt ! ...
gerade Garnelen & Krebsartige lieben wie gesagt Sauerstoffreiches Wasser ...
 
Hi,
wenn ich kein CO2 habe, wachsen die Pflanzen nicht und können kein Sauerstoff produzieren oder Nitrat abbauen.
Ich will mich da aber gar nicht so weit reinhängen, bin ja kein Biologe oder Chemiker.
Außerdem findet der Sauerstoffaustausch an der Wasseroberfläche statt.
Gruß
Niel
 
Tja, eure Antworten helfen mir nicht wirklich weiter.
Habe heute nochmal Wasserwertw getestet, sind unverändert.
Die erhöhte Sauerstoffzufuhr bleibt erstmal.
Den 4 verbliebenen RF geht es gut.
Die wird ja wohl gestern nicht gestorben sein, weil ich 3 Tage Futterpause gemacht habe, es war ja ein Eichenblatt im Becken.

Der Zooladen-Fritze wollte mir gleich neue RF andrehen, da ich ja jetzt nur noch 4 habe und die ja in Gruppen von mind. 5 Tieren gehalten werden sollen.
Nee, ist klar...habe nicht vor nochmal RF zu kaufen solange ich nicht weiß wieso ich immer Ausfälle habe.

Was kann ich noch tun?
So macht dieses Hobby aber so garkeinen Spaß :(
 
Hi

wenn es den letzten 4 Tieren gut geht würde ich erstmal nichts weiter machen außer beobachten ! ... und wenn du Männlein wie Weiblein hast gibt es auch Nachwuchs RF sind doch sehr Producktiv in dieser Frage ...
 
Hallo Mic79

Vielleicht liegt es an einer Pflanze. Ich hatte vor einigen Zeit
Crytocoryne wenditii oder so ähnlich, im Becken. Diese Pflanze wuchs auch erst normal und fing dann aber an zu gammeln. Die Garnelen machten
auch immer einen trägen Eindruck und ich hatte auch einige Ausfälle.

Nachdem ich nun die Pflanze entfernt habe, sind keine weiteren
Tiere eingegangen und die Nelen sind auch viel lebhafter .
LG Michael
 
Hi,
es kann aber auch evt.an ?????? liegen!!!
Bis vor ca.5 Wochen habe ich auch ein Nelensterben gehabt.Mir sind in der Woche 1-2 Garnelen ca.6 Wochen lang gestorben.Ich weis bis heute nicht warum.So plötzlich wie es angefangen hat,hat es auch wieder aufgehört.Habe nicht's am Becken verändert.Die Werte waren ok.Also hab ich einfach weiter WW gemacht 1* die Woche.Als es anfing zuerst 50% und nachher nur noch 10-20%.Jetzt ist alles wieder gut.Gottseidank!!Schau evt.nochmal nach deinem Bodengrund und was du für Pflanzen hast.Habe schon öfters davon gehört das man keine Anubia's in einem Nelenbecken haben soll.Weil sie wohl,wenn man sie abschneidet oder ähnliches,eine Flüssigkeit abgeben was die Nelen nicht abkönnen (bitte berichtigen falls falsch).
Ansonsten drück ich dir die Daumen das es bald vorbei ist.

LG
 
Danke für die aufmunternden Wort.

Hier mal ne kurze Zusammenfassung.

-Becken im Juli gekauft
-gute 4 Wochen eingefahren
-20.08.09 Erstbesatz 10 RF
-nach ein paar Tagen 2 tote Nelen
-Neukauf von 5 Garnelen, sollten RF sein, bin mir aber nicht 100%ig sicher
-Tod aller 5 neuen Garnelen + 4 vom Erstbesatz
-verdächtigte Mahagoni-Wurzel entfernt
-Filter gewechselt (aber eingefahrenen Filtermatte genommen, Bakterien wurden
erhalten)
-Biokokosnuss Hälfte eingesetzt
-nach ca. 1 1/2 Wochen (gestern) wieder tote Nele
-Kokosnuss und Laub entfernt, sofortiger WW, erhöhte Sauerstoffzufuhr

Pflanzen: Wassernabel, 2 Sorten Wasserpest, Mooskugeln, Javamoos und Riccia
fluitans

Kein Nährboden, nur Garnelenkies, keine Kunststoffummantelung

Keine Würmer oder ähnliches.

Habe jetzt 2 größere Weibchen und 2 kleine an denen ich das Geschlecht noch nicht bestimmen kann.

Bin ratlos und todtraurig.
 
Hallo,

hast Du die Garnelen langsam an das neue AQ-Wasser gewöhnt?
Wenn innerhalb von einer Woche nach Eingewöhnug die Tiere sterben, könnte dies der Grund sein.
Hier kann ich nur sagen, dass die Eingewöhnung nie lange genug sein kann.

Weiterhin kann es an zu schnellen TWW liegen (gleiche Ursache), besonders wenn es Abweichungen zwischen der Werte im AQ und des Frischwasser gibt.

Die RF halten viel aus. Doch zu schnelle Änderung der Wasserwerte eben nicht. Ein Grund warum ich bei den Garnelen die ich an Freunde/Bekannte abgebe, meistens darauf bestehe die Garnelen selbst einzusetzen :biggrinjester:.
 
Eingewöhnung wie vorgeschlagen mit Schlauch Tröpfchenweise über ca. 2 1/2 Stunden.
Wasserwechsel ebenfalls mit Schlauch, sowie das Absaugen als auch das Einfüllen.
 
Ich habe seltsamer Weise nach Neueinrichtung auch einen Todesfall zu verzeichnen...ist zwar schade aber hoffe das es vom Stress kommt,denn es war ein super rot gefärbtes RF Weibchen.

@Mic79:
Hat sich bei dir was neues getan?
Was haste insgesamt alles rausgeschmissen?
 
Raus ist die Mahagoniwurzel und die Kokosnusshöhle.
Der Filter ist neu, wurde aber im alten AQ-Wasser gespült und läuft mit dem alten Filtermaterial.
Daran kann es also auch nicht liegen.
 
Ich kenn ja deine anderen Threads,daher hätte ich gedacht das es die Kokosnuss gewesen wäre.Was hast du denn zur Zeit noch drin?
Also meine Red-Fire sind wirklich hart im nehmen, glaub keiner kann das bei dir richtig verstehen,wenn es Bees wären,okay, aber nicht bei RF.
 
Jetzt nur noch die Crusta-Tubes mit Javamoos.
2 Wurzeln mit Javamoos (nicht die, die evtl. Gift anbgeben !!!)
1 große und 2 kleine Mooskugeln.
Wassernabel, Wasserpest ( 2 Sorten), Riccia Fluitans den Filter und ein Glasthermometer.
Und ein Stck. Filtermatte mit Saugnapf an dem Javamoos wächst.

Der Pflegewels.
BS, 3 super-kleine TDS und Tellerschnecken (keine PHS wie ich dachte).

Und die 4 RF.

Ich verstehe es ja auch nicht.
Vor allem da die Wasserwerte ja in Ordnung sind.

Ich dachte ja erst wirklich dass es an den neuen Nelen lag. Aber jetzt die letzte tote Nele kann ich mir so garnicht erklären.
 
Zurück
Oben