Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.

.
!
!-Und das Auge auch noch!
!)
Was ich allerdings mit Sicherheit sagen kann, es sind definitiv keine reinen Schaubecken, dafür bin ich einfach zu faul dazu, und außerdem gefallen mir diese "durchgestylten" AQ eh nicht, sehen dann immer eher aus wie ein Feng Shui (oder wie auch immer man das schreibt) Garten aus. "Das Javamoos muß noch 3,985 mm weiter nach rechts, da es sonst nicht in die Schwingungslinie mit der Morkienwurzel paßt !?!?" Will damit niemand angreifen, aber wie schon gesagt, bin ich wohl etwas zu bequem dazu, da hab ich es lieber wenn die Becken etwas "chaotischer" wirken, sich die Nelchen aber wohl darin fühlen.Da geb ich Dir recht. Dennoch halte ich es für möglich einem Aquarium so etwas wie eine grobe Starthilfe zu geben und dem Wildwuchs die Chance seiner eigenen Natürlichkeit zu gebenHallo
Ich bin absolut dafür ein Aq. ästhetisch zu gestalten. Aber dann ist es keine Nachbildung der Natur. Die meisten Gewässer, woher unsere Aquarientiere kommen, sind entweder total verkrautet, oder haben kahle Geröll-, Sand oder Schlammböden. Selbst da, woher unsere Aq.pflanzen kommen, sind sie alles andere als ansprechend fürs Auge. Unser Aquarium ist ein Unterwasserpark, sorgsam ist alles arrangiert und wenn es schön bleiben soll, dann muss man immer wieder ergänzen, ausdünnen, lichten, kürzen, sonst be- oder verdrängen irgendwann mal ein oder zwei Pflanzen alle übrigen.
