Hallo Nico,
mit Prinzip meinte ich Prinzip und nicht verkaufssteigernde Wirkung.

Was ich halt echt traurig finde ist, dass bestimmte Garnelensorten so glorifiziert werden. Da wird dann ein Riesentamtam gemacht und keiner weiß Genaues. Das ist bei den Bees so, das ist bei der Sakura so.
Letztlich müssen die Sakura ja irgendwo her kommen. Einig ist man sich, dass es sich um besonders tolle Red Fire handelt, super, damit ist man ja schon einen Schritt weiter. Laut dem verlinkten Beitrag werden die schönsten mit den entsprechenden Merkmalen aussortiert und als Sakura verkauft (ob dahinter ein Handelsname steht, ist für mich nach wie vor nicht klar, sondern noch ein Gerücht). So, wenn also in einem RF-Becken Sakura raussortiert werden können, weil die entsprechenden Merkmale gegeben sind, dann kann man der Logik zufolge auch in jedem anderen Becken/Teich/Swimmingpool Sakura aus RF-Becken raussortieren. Das heißt nicht, dass es einfach ist, dass jeder RF-Halter auch zwingend Sakura hat oder bekommt. Das heißt, dass man durch Entwicklung und Selektion Sakura erreichen kann. Da kann jemand Glück haben und solch ein Ziel durch guten Stamm und Zeit recht schnell erreichen, der nächste braucht vielleicht länger und wieder jemand anderes schafft es vielleicht nie.
Solange da keiner die Logik schlüssig widerlegen kann, ist alles andere doch nur Theater. Man will unbedingt Sakura, weil das eine andere "Liga" ist als gewöhnliche Wald-und-Wiesen-Red Fire, und da die teurer sind, will man die auch entsprechend gewürdigt wissen und sich nicht besch... lassen. Züchter hingegen können an denen mehr verdienen als an RF, also wollen sie die ebenfalls gewürdigt wissen. Letzteres ist dabei noch nicht einmal verwerflich. Wenn jemand nämlich viel Geld, Zeit und Mühe in die Zucht investiert hat, halte ich es für ausgesprochen angemessen, wenn man dafür auch die "Früchte" ernten darf.
Aber letztlich gehts doch hier nur um den Status des Ganzen, um Vermarktung. Da liest man an der einen Stelle "Kaufen Sie Sakura, um ihren RF-Bestand zu veredeln, dann kommen Sie auch mal dahin, wo ich jetzt bin" (= Status), an der nächsten Stelle "Bloß keine Sakura mit RF mischen, das würde alles vernichten. Sakura sind was ganz, ganz Besonderes und was ganz, ganz anderes als RF" (= Status). Mögliche Aussagen wie "Ich hab Sakura, keine RF" (= Status) passen da dann auch ins Bild.
Dabei ist es doch so einfach: Die Sakura ist flächig rot, hat ein etwas anderes Rot, zeigt dieses Rot auch bei Jungtieren und Männchen. Also Augen auf beim Eier... äh, Garnelenkauf, und alles ist gut. Und wer RF als Sakura kauft und den Unterschied eh nicht sehen kann, für den ist es sowieso egal. Wenn man Männchen von Weibchen nicht unterscheiden kann, sollte man eh bei Haltung und Vermehrung bleiben und nicht züchten.
Vielleicht sollte es sowas geben wie bei anderen Zuchttieren. Die haben Papiere. Wo Perserkatze drauf steht, ist auch Perserkatze drin. Und wenn der Perser kein Bratpfannengesicht hat, sondern einen Katzenkopf, dann steht drauf "Perser mit Nase". Da gibt es auch ganz klare Merkmale, die zur Zuordnung führen, die Nase ist dabei nicht entscheidend. Es gibt nur Perser und Nicht-Perser. Und beim Perser gibt es dann mit und ohne Nase, mit Fehler A, B, C, zuchttauglich oder nicht, fertig. Kann jeder was mit anfangen, kann jeder mit arbeiten. Und gerade weil alles so schön festgelegt ist, kann man sogar auch einen Perser zu Hause haben, ohne dass Perser drauf steht (zugelaufen oder so). Da kann man dann aber tatsächlich losmarschieren, seinen zugelaufenen Perser begutachten lassen, bekommt ein Zeugnis und dann steht da auch Perser drauf, obwohl es vorher nicht drauf stand. Super!
Wenn einer eine graue Katze hat, dann kann der sagen "Das ist eine Kartäuser". Dann werden die Leute abwesend oder anerkennend nicken, oder aber es kommt mal einer und sagt "Das ist keine Kartäuser, das ist eine Britisch Kurzhaar". Und da gibts dann auch keine Diskussionen, denn anhand der festgelegten Merkmale lässt sich dann völlig klar voneinander unterscheiden (und es steckt, anders als bei Garnelen scheinbar) auch keine Bewertung dahinter.
Übertragen hätte dann jeder sorglos alle möglichen Garnelen und es gäbe keine Missverständnisse. Und es gäbe auch dieselben Chancen für jeden und bei der Begutachtung steht danach entweder Sakura (beispielsweise) drauf oder eben nicht. Und wenn man Garnelen kauft, weiß man auch genau Bescheid.
Wenn man es so machen würde, dann wäre natürlich die ganze Mystik und der ganze Hype dahin, schade.
EDIT:
Ah, ich sehe, andere denken auch so hinsichtlich der Einordnung. Stimme dir voll zu, David.
VDA AKWB heißt ausgeschrieben?