Get your Shrimp here

Sakura ???

Hi zusammen,

wieder eine dieser unerfreulichen, meisstens unfreundlichen, wenig erfolgreichen und nervenaufreibenden Diskussionen über Zuchtgarnelen und ihren Bezeichnungen... :(

Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn nicht sogar längst überfällig, so etwas wie offizielle Stammbücher für Zuchtgarnelen einzuführen. So in der Art wie es beispielsweise bei Rassehunden üblich ist.
Natürlich müsste man das Prinzip etwas abändern, da Garnelen ja kürzere Lebenszeiten haben und in größerer Anzahl gezüchtet werden als Hunde.

Aber so könnte vielleicht irgendwann einmal Ruhe und Frieden in der Community herrschen. Vielleicht kann man sowas international nicht durchsetzen, da es den asiatischen Züchtern nicht entgegenkommt. Aber national müsste sowas doch durchsetzbar sein. Vielleicht könnte der VDA AKWB dafür als zentrale Stelle dienen um die Abstammungszertifikate zu verwalten und auszustellen.
 
Hallo Nico,

mit Prinzip meinte ich Prinzip und nicht verkaufssteigernde Wirkung. ;)
Was ich halt echt traurig finde ist, dass bestimmte Garnelensorten so glorifiziert werden. Da wird dann ein Riesentamtam gemacht und keiner weiß Genaues. Das ist bei den Bees so, das ist bei der Sakura so.
Letztlich müssen die Sakura ja irgendwo her kommen. Einig ist man sich, dass es sich um besonders tolle Red Fire handelt, super, damit ist man ja schon einen Schritt weiter. Laut dem verlinkten Beitrag werden die schönsten mit den entsprechenden Merkmalen aussortiert und als Sakura verkauft (ob dahinter ein Handelsname steht, ist für mich nach wie vor nicht klar, sondern noch ein Gerücht). So, wenn also in einem RF-Becken Sakura raussortiert werden können, weil die entsprechenden Merkmale gegeben sind, dann kann man der Logik zufolge auch in jedem anderen Becken/Teich/Swimmingpool Sakura aus RF-Becken raussortieren. Das heißt nicht, dass es einfach ist, dass jeder RF-Halter auch zwingend Sakura hat oder bekommt. Das heißt, dass man durch Entwicklung und Selektion Sakura erreichen kann. Da kann jemand Glück haben und solch ein Ziel durch guten Stamm und Zeit recht schnell erreichen, der nächste braucht vielleicht länger und wieder jemand anderes schafft es vielleicht nie.
Solange da keiner die Logik schlüssig widerlegen kann, ist alles andere doch nur Theater. Man will unbedingt Sakura, weil das eine andere "Liga" ist als gewöhnliche Wald-und-Wiesen-Red Fire, und da die teurer sind, will man die auch entsprechend gewürdigt wissen und sich nicht besch... lassen. Züchter hingegen können an denen mehr verdienen als an RF, also wollen sie die ebenfalls gewürdigt wissen. Letzteres ist dabei noch nicht einmal verwerflich. Wenn jemand nämlich viel Geld, Zeit und Mühe in die Zucht investiert hat, halte ich es für ausgesprochen angemessen, wenn man dafür auch die "Früchte" ernten darf.
Aber letztlich gehts doch hier nur um den Status des Ganzen, um Vermarktung. Da liest man an der einen Stelle "Kaufen Sie Sakura, um ihren RF-Bestand zu veredeln, dann kommen Sie auch mal dahin, wo ich jetzt bin" (= Status), an der nächsten Stelle "Bloß keine Sakura mit RF mischen, das würde alles vernichten. Sakura sind was ganz, ganz Besonderes und was ganz, ganz anderes als RF" (= Status). Mögliche Aussagen wie "Ich hab Sakura, keine RF" (= Status) passen da dann auch ins Bild.
Dabei ist es doch so einfach: Die Sakura ist flächig rot, hat ein etwas anderes Rot, zeigt dieses Rot auch bei Jungtieren und Männchen. Also Augen auf beim Eier... äh, Garnelenkauf, und alles ist gut. Und wer RF als Sakura kauft und den Unterschied eh nicht sehen kann, für den ist es sowieso egal. Wenn man Männchen von Weibchen nicht unterscheiden kann, sollte man eh bei Haltung und Vermehrung bleiben und nicht züchten.

Vielleicht sollte es sowas geben wie bei anderen Zuchttieren. Die haben Papiere. Wo Perserkatze drauf steht, ist auch Perserkatze drin. Und wenn der Perser kein Bratpfannengesicht hat, sondern einen Katzenkopf, dann steht drauf "Perser mit Nase". Da gibt es auch ganz klare Merkmale, die zur Zuordnung führen, die Nase ist dabei nicht entscheidend. Es gibt nur Perser und Nicht-Perser. Und beim Perser gibt es dann mit und ohne Nase, mit Fehler A, B, C, zuchttauglich oder nicht, fertig. Kann jeder was mit anfangen, kann jeder mit arbeiten. Und gerade weil alles so schön festgelegt ist, kann man sogar auch einen Perser zu Hause haben, ohne dass Perser drauf steht (zugelaufen oder so). Da kann man dann aber tatsächlich losmarschieren, seinen zugelaufenen Perser begutachten lassen, bekommt ein Zeugnis und dann steht da auch Perser drauf, obwohl es vorher nicht drauf stand. Super!
Wenn einer eine graue Katze hat, dann kann der sagen "Das ist eine Kartäuser". Dann werden die Leute abwesend oder anerkennend nicken, oder aber es kommt mal einer und sagt "Das ist keine Kartäuser, das ist eine Britisch Kurzhaar". Und da gibts dann auch keine Diskussionen, denn anhand der festgelegten Merkmale lässt sich dann völlig klar voneinander unterscheiden (und es steckt, anders als bei Garnelen scheinbar) auch keine Bewertung dahinter.
Übertragen hätte dann jeder sorglos alle möglichen Garnelen und es gäbe keine Missverständnisse. Und es gäbe auch dieselben Chancen für jeden und bei der Begutachtung steht danach entweder Sakura (beispielsweise) drauf oder eben nicht. Und wenn man Garnelen kauft, weiß man auch genau Bescheid.
Wenn man es so machen würde, dann wäre natürlich die ganze Mystik und der ganze Hype dahin, schade.

EDIT:
Ah, ich sehe, andere denken auch so hinsichtlich der Einordnung. Stimme dir voll zu, David.
VDA AKWB heißt ausgeschrieben?
 
Hallo david

Ich finde das es bis jetzt nicht unfreundlich ist bei diesem Thema.
Diskusionen dieser Art finde ich echt ok,wenn sie Fachlich sind.

MFg swen
 
David,

netter Versuch. Aber wie soll das gehen?

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wird der Deckakt bei Rassehunden vom Zuchtwart kontrolliert/beobachtet und nur wenn dieser sein OK gibt, dürfen die Welpen als Rassehunde geführt werden.

Stell dir das mal in der Garnelenhaltung vor!

Ich denke, es sollte einfach akzeptiert werden, dass es bestimmte Linien innerhalb einer Garnelenart gibt, die sich durch bestimmte Merkmale auszeichnet. Wer Angst davor hat (was ich gut verstehen kann!) von einem Geschäftemacher schlechte Qualität zu kaufen (also eine normale Red Fire zu bekommen, obwohl man eine Sakura wollte und auch bezahlt hat), der sollte sich an eine vertrauenswürdige Quelle wenden. Davon gibt es einige!

Vielmehr halte ich es für möglich, über einen Verein nachzudenken, in dem nur die Züchter Mitglied werden können, die bereit sind, sich an einen gewissen "Ehrenkodex" zu halten. Wer dies nicht macht, muss gehen.

Die Mitgliedschaft wäre dann für einen potentiellen Käufer eine Auswahlhilfe bei der Züchterauswahl.

Oder hattest du sowas gemeint?

Ulrike
 
Hallo Swen,

ich schrieb "meisstens unfreundlichen". Ansonsten informiere dich einfach mal an welche Auswüchse die Diskussionen über genau dieses Thema in den letzten Jahren in der Wirbellosencommunity genommen haben.
Ich werde da jetzt nicht ins Detail gehen, weil ich mit Hochzucht ansich nichts am Hut habe, allen existierenden Fronten gegenüber neutral bin und ganz sicher niemandem unbeabsichtigt auf die Füsse treten will.
 
Hi Ulrike,

ich denke ich werde dazu heut abend (nachdem ich arbeiten war) mal ein eigenes Thema erstellen und dann detailiert auf deine Fragen und guten Anregungen eingehen. :)
 
Hallo,wenn ich nen Satz sehe in welchem steht "ab jetzt nenne ich meine guten RF Sakura" weil diese gerade "in" sind bzw. nen Zacken mehr kosten muß ich da schon daran zweifeln das es nur ums Prinzip geht ! (es sei den es steht später auch bei "ich bilde mir ein es sind Sakura",wenn Tiere abgegeben werden)
Ich habe auch noch nirgends gelesen das es sich tatsächlich um RF handelt !
(sollte ich da was verpasst habe bzw. es handelt sich tatsächlich um RF sieht es sicher anders aus)

MfG Nico
 
Hallo Nico,

deinen Zweifel bzw. deine Kritik verstehe ich. Das Problem liegt dabei nur halt meiner Ansicht nach nicht bei den einzelnen Leuten, sondern im Hype an sich. Hab ich ja eben eine Menge zu geschrieben.
Und stimmt, laut http://www.gerdvoss.de/Wirbellose/Neoc_-het_-Sakura/neoc_-het_-sakura.html
ist das tatsächlich noch nicht eindeutig geklärt. Allzu veraltet ist diese Seite nicht (lt. Seiteninfo von Anfang März 2008). Mein ellenlanger Text bezog sich allerdings natürlich darauf, dass RF=>Sakura.
Ging dabei von http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?p=849650#post849650 (bes. #11) und weiteren Beiträgen hier und anderswo als Grundlage aus.
 
Hi zusammen,

Ich habe zu dem Thema "Streitigkeiten um Bezeichnungen" im Bereich "Hochzucht" mal ein Thema eröffnet:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=108278

Elfenpinsel meinte:
Ah, ich sehe, andere denken auch so hinsichtlich der Einordnung. Stimme dir voll zu, David.
VDA AKWB heißt ausgeschrieben?
VDA AKWB heist "Verband deutscher Vereine für Aquarienkunde Arbeitskreis Wirbellose" und wäre die offiziellste Institution die mir spontan für diesen Bereich einfällt.

@ Ulrike (Onza):
Vielleicht kannst du deine Anregungen nochmal im neuen Thema(link siehe oben) posten.
 
Moin an alle :)

Tut mir echt leid, das ich so eine Diskusion angefangen habe:banghead:.
Hätte ja nicht gedacht, das es sone ausmasse annimmt.
Wollte mich ja nur schlau machen, da ich mal gelesen hatte, dass dank Selektion jetzt Sakura gibt.
Daher folgte auch meine Frage.
 
Hi heike

Jetzt verstehe ich aber garnichts mehr.

MFg swen
 
Hi Swen,

der lateinische Name ist übrigens Sergia lucens (Hansen 1922),da hat diese Garnele wohl die älteren Rechte auf den Namen.
 
Hi Heike

was willst du uns jetzt hiermit sagen?


mfg
 
Hi,

Zitat von Seite 1(!)
Namen sind Schall und Rauch.

So sehe ich das auch.
Das soll jeder für sich selbst entscheiden. Irgendwann kam schließlich jemand mal auf die Idee seine stark gefärbten RFs "Sakura" zu nennen. Also darf das der Alex auch.
 
Hi Swen,

ganz einfach,dieses Hickhack um den namen Sakura ist völlig unangebracht,weil die echte Sakura eine Garnele mit dem lateinischen Namen Sergia lucens ist,aus dem Meerwasser stammt und in Taiwan als Delikatesse gilt.Was auch immer "unsere" Sakura ist,sie hat jedenfalls kein unumstößliches "Recht" auf den Namen,da er von irgendwem einfach nur übernommen wurde der meinte sie wäre so rot wie japanische Kirschbäume zur Kirschblüte (denn nichts Anderes bedeutet Sakura-Kirschblüte).
 
Zurück
Oben